
Chile Regierung verlängert Ausnahmezustand im Gebiet der Mapuche
Unter großer Kritik von Mapuche-Organisationen hat die Regierung Boric den Ausnahmezustand im Wallmapu Mitte Mai wieder eingeführt und kürzlich um weitere 15 Tage verlängert.
Unter großer Kritik von Mapuche-Organisationen hat die Regierung Boric den Ausnahmezustand im Wallmapu Mitte Mai wieder eingeführt und kürzlich um weitere 15 Tage verlängert.
Indigene Frauengruppen fordern die Regierung auf, die sexualisierte Gewalt an indigenen Mädchen zu unterbinden und als Hassverbrechen einzustufen.
Mapuche-Aktivistin Moira Millán über den Kampf um die indigenen Gebiete, staatliche Vetternwirtschaft und gesellschaftliche Straflosigkeit.
Escuchamos a las voces Mapuches de Radio Kurruf an Wallmapu, el territorio ancestral mapuche ubicado en Chile.
„La lucha continúa.“ En entrevista con Erika Harzer el ex presidente habla de los problemas de gobernar y del futuro de la izquierda en Latinoamérica.
Apenas 500 años después de la caída de Tenochtitlán, les zapatistas invadieron Madrid con su escuadrón marítimo 4-2-1. En esta geografía, que renombraron …
Cada 24 de marzo se cumplen 9 meses de espanto en Argentina. Desde el 2002 es el Día Nacional de la Memoria por la Verdad y la Justicia. Día en el que se recupera un poco a las …
Presente y futuro de la movilidad en centros urbanos En vez de ir en U-Bahn, transpirando bajo la máscara, exponiéndose al riesgo de una infección, en 2020 much*s berlines*s eligieron la …
„Wir werden unsere Widersprüche nutzen, um Lösungen zu finden. Der Condor fliegt nur, wenn seine Flügel im Einklang sind. Jallalla Bolivien!“
Este mensaje fue transmitido en una manifestación el 9. Septiembre 2020. La protesta se generó espontáneamente después de conocerse que el campo de refugiados Moria en Grecia …
COVID-19, Agrargifte, Neoliberalismus, Tierquälerei – alles hängt zusammen. Ein Webinar mit der marxistischen Feministin Silvia Federici.
(Rosario, 28 de marzo 2020, npla).- En Argentina, los grupos indígenas llevan una larga historia de conflictos y expulsiónes violentas. Desde los tiempos coloniales, tanto culturas …
La justicia, sabemos que operó negligentemente o como encubridora de estos crímenes. No actuó en favor de las víctimas.
2020 erscheint es dringender denn je, eine bessere Welt zu schaffen. Kann utopisches Denken einen spannenden Beitrag zu mehr Umweltgerechtigkeit leisten?
Die Kralle der Charrúa bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der uruguayischen Geschichte, über den nicht gern gesprochen wird: “Charrúa” ist der Name der größten Indígena-Ethnie des …
Am 8. Oktober erlebte Ecuador eine der größten politischen und sozialen Mobilisierungen des 21. Jahrhunderts. Zehntausende Indígenas, Landarbeiter*innen und Arbeiter*innen kamen in der ecuadorianischen …
Wir schreiben das Jahr 1516. Aus europäischer Sicht war es gerade mal 24 Jahre her, dass Amerika entdeckt wurde. Die reißerischen Reiseberichte von Goldenen Städten und Noblen Wilden …
Die aktuelle Minga (Proteste indigener, kleinbäuerlicher und sozialer Bewegungen) im Südwesten Kolumbiens hat eine Vereinbarung mit der kolumbianischen Regierung erreicht. Sie konnte diese dazu verpflichten, …
Rein statistisch gesehen herrscht in Mexiko (noch) keine Wasserknappheit, wenn die jährlich zur Verfügung stehenden Kubikmeter pro Kopf als Grundlage dienen. Aber die über das Land sehr unterschiedlich …
Im August 2016 räumten die ecuadorianische Polizei und Armee das Dorf Nankints in der Amazonasprovinz Morona Santiago im Süden Ecuadors. Das Gebiet wird von einer chinesischen Bergbaufirma …
Fast am Ende der letzten Sitzungsperiode 2017 und in derselben Marathonsitzung, in der das perverse Gesetz über die Innere Sicherheit verabschiedet wurde, segnete der Senat ebenfalls das Allgemeine …
Der Staat, private Unternehmen und internationale Konzerne – sie alle fördern seit Jahrzehnten Erdöl im peruanischen Amazonasgebiet. Dabei kommt es immer wieder zu schweren Umweltverschmutzungen und zu …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.