
Mexiko Bolero soll UNESCO-Weltkulturerbe werden
Der Bolero, eine Liebesgeschichte in 32 TpM, ist der Ursprung vieler musikalischer Genres. Er wird generationenübergreifend praktiziert und geschätzt.
Der Bolero, eine Liebesgeschichte in 32 TpM, ist der Ursprung vieler musikalischer Genres. Er wird generationenübergreifend praktiziert und geschätzt.
Hugo Chaumana tiene 24 años y vive en la provincia de Tungurahua. En grandes partes de la sierra ecuatoriana, mucha gente migre a Estados Unidos.
Siempre en contexto de inflación, y mientras el ministro de economía abandona el cargo para volver a su puesto de bufón del FMI en Harvard, Argentina nos presta una artista que toma limón y café en las …
Rapperinnen des Kollektivs Hip-Hop Feminino sprechen über Sexismus, Repression, staatliche Gewalt und die Eroberung der Männerdomäne Hip-Hop.
Das onda-info 538 führt uns in den Süden Lateinamerikas. Wir berichten über Radio Kurruf aus Chile und stellen die in Uruguay populäre Tanz- und Ausdrucksform Candombe vor.
Der uruguayische Candombe-Meister Perico Gularte über musikalische Tradition und neue Normalität, Entwurzelung und Kultur in Bewegung.
Mes de febrero en Montevideo, tiempo de carnaval. El candombe reúne: canto, danza y toque de tamboriles. Hablamos con Perico Gularte sobre su memoria.
„Wenn sich die Menschenrechtspolitik mit der Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschheit befasst, gehört der Mord an den indigenen Völkern auch dazu.“
Die Königin der Samba wurde 91 Jahre alt. „Ich weiß nicht, ob ich mich als Star betrachte. Ich sehe mich als Söldner, als Arbeiterin der Musik.“
Im letzten Info des Jahres berichten wir über’s Studieren in Zeiten von Covid, sprechen über die Wahl in Chile und stellen den nicaraguanischen Sänger Luís Enrique Mejía Godoy vor.
Que significa ser artista independiente en la pandemia? Si ya antes la situación habitual de les trabajadores culturales era bien precaria. Algunxs artistxs comparten sus experiencias.
„Wir begehen immer wieder den Fehler zu denken, es gebe nur eine Form von Kolonialismus, und zwar die von vor 500 Jahren.“
Erinnerungsarbeit im argentinischen Chaco und Kritik am Humboldtforum in Berlin, Umweltzerstörung in Tulum, Mexiko, Berliner Cumbia und Ethnotechno aus Argentinien
Geehrt wird mit dem Tag der am 26. Mai 1930 im nordöstlichen Brasilien geborene Sivuca, einer der bekanntesten Akkordeonspieler des Landes.
Beitrag mit Stimmen und Musik aus dem Rap Feminista in Costa Rica.
Jugendliche Kichwa-Indigene aus dem Untergrund urbaner Gemeinschaften erheben mit Rap ihre Stimme gegen starre Vorstellungen indigener Identität und die politische Agenda der Regierung.
Mexikos Technoszene schöpft aus der reichen Musiktradition des Landes und ganz Lateinamerikas. Die Szene kämpft allerdings auch mit Herausforderungen.
Für eine indigene Ausdrucksform wie die Musik ist es schwer, wahrgenommen zu werden. Im Fernsehen sieht man Mapuche nur als terroristenartige Vermummte.
Ihr Kampfgeist war eine ihrer herausragendsten Charaktereigenschaften: Nie hatte Mercedes Sosa sich durch Drohungen seitens der Regierung einschüchtern und von ihrem Wunsch abbringen lassen, die Welt zu …
Hallo und Willkommen zum onda-info 469, Wir starten wie gewohnt mit einer Nachricht aus Mexiko. Es folgt ein kurzer Ohrenschmaus vom Konzert von La Vela Puerca in Berlin. Unsere Kollegen von Matraca waren dort …
Die Sängerin, Dichterin, Rapperin und Feministin Rebeca Lane ist auch im deutschspachigen Raum keine Unbekannte. Jetzt ist Rebeca Lane zurück in Europa. Diesmal präsentiert sie ihre neue Platte: …
Die Band Systema Solar kommt aus Barranquilla, dem nördlichen Kolumbien, und hat sich von Anfang an zum Ziel gemacht, die traditionelle karibische Musik zu bewahren. „Pa´ Sembrar“ ist 2016 auf dem Album …