
Costa Rica Raperas Feministas – Musik als Ausdruck einer Bewegung
Beitrag mit Stimmen und Musik aus dem Rap Feminista in Costa Rica.
Beitrag mit Stimmen und Musik aus dem Rap Feminista in Costa Rica.
Jugendliche Kichwa-Indigene aus dem Untergrund urbaner Gemeinschaften erheben mit Rap ihre Stimme gegen starre Vorstellungen indigener Identität und die politische Agenda der Regierung.
Mexikos Technoszene schöpft aus der reichen Musiktradition des Landes und ganz Lateinamerikas. Die Szene kämpft allerdings auch mit Herausforderungen.
Für eine indigene Ausdrucksform wie die Musik ist es schwer, wahrgenommen zu werden. Im Fernsehen sieht man Mapuche nur als terroristenartige Vermummte.
Ihr Kampfgeist war eine ihrer herausragendsten Charaktereigenschaften: Nie hatte Mercedes Sosa sich durch Drohungen seitens der Regierung einschüchtern und von ihrem Wunsch abbringen lassen, die Welt zu …
Hallo und Willkommen zum onda-info 469, Wir starten wie gewohnt mit einer Nachricht aus Mexiko. Es folgt ein kurzer Ohrenschmaus vom Konzert von La Vela Puerca in Berlin. Unsere Kollegen von Matraca waren dort …
Die Sängerin, Dichterin, Rapperin und Feministin Rebeca Lane ist auch im deutschspachigen Raum keine Unbekannte. Jetzt ist Rebeca Lane zurück in Europa. Diesmal präsentiert sie ihre neue Platte: …
Die Band Systema Solar kommt aus Barranquilla, dem nördlichen Kolumbien, und hat sich von Anfang an zum Ziel gemacht, die traditionelle karibische Musik zu bewahren. „Pa´ Sembrar“ ist 2016 auf dem Album …
Im Otto-Braun-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin steht am Abend des 16. Januar 2019 ein Orchesterkonzert auf dem Programm. Fast alle Plätze sind belegt; sogar „su Excelencia“, der …
Cateura ist die größte Mülldeponie Paraguays und liegt am Rand der Hauptstadt Asunción. Hier gibt es ein ganz besonderes Projekt: Das Recycling-Orchester „Orquesta de reciclados de …
Hallo und Willkommen zum onda-info 452! Unser knallvolles Infomagazin startet jetzt mit einer Nachricht aus Brasilien von der erneuten, verheerenden Schlammlawine in Minas Gerais. Schon im November 2015 begrub …
In unserem onda-Studio hatten wir Laura Reyes aus Mexiko zu Besuch. Die Radioaktivistin berichtet von der aktuellen Situation und stellt ihre Musik vor: Traditionelle Klänge aus Veracruz verbindet sie mit …
Hallo und Willkommen zum onda-info 451! Wie immer beginnen wir mit Nachrichten: Drei kommen aus Mexiko, über die Ermordung von Sinar Corzo, eine Entschuldigung bei der Journalistin Lydia Cacho und – …
La Deyabu es una rapera chilena con mas de quince años de experiencia, integrante del grupo de Rap femenino Deyas Klan. En este año 2018, nos presenta su nuevo disco: Matria. Radio Matraca …
La Dejabu ist eine junge chilenische Rapperin. Seit 15 Jahren ist sie Teil der Frauen-Rap-Band Deyas Klan. Zur Zeit ist sie als Solo-Sängerin unterwegs. Carlos Ramos sprach am Telefon mit La Deyabu, auch …
Hallo und Willkommen zum onda-info 449, ihr hört das letzte onda-info in diesem Jahr und wie immer waren wir mal wieder viel unterwegs, um Euch spannende Beiträge, Stimmen und Neuigkeiten aus …
Auf ihrer Tour „Déjanos volar“ waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die Liedermacherin Gaby Baca kritisiert schon seit langem die …
Auf ihrer Tour durch Europa waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die bekennende lesbische Singer Songwriterin Gaby Baca kritisiert schon …
Interview mit Voces Mesoamericanas über die Karawane der Migrant*innen an der mexikanischen Grenze; Gespräch mit drei führenden Oppositionellen über die Situation in Nicaragua; Beitrag über zwei …
Hallo und Willkommen zum onda-info 439! Bei frischer Wassermelone und fast 40 Grad im vierten Stock produzieren wir für Euch unsere Sommerlochausgabe vom onda-info! Dabei führt uns der Weg …
Das kubanische Städtchen Matanzas liegt zwischen der Hauptstadt Havanna und der Touristen-Hochburg Varadero. Gerade ist hier Buchmesse. Im schattigen Innenhof der Kulturvereinigung Hermanos Saíz tritt der …
Diesmal sind wir sozusagen „duothematisch“. Nach unseren üblichen Nachrichten aus Mexiko – Stichwort: Nestora Salgado und Ayotzinapa – geht‘s gleich ab nach Brasilien. Monsanto ist tot, aber Bayer …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.