
Santa Lucía Regionales Treffen zur Eindämmung illegaler Waffenströme
Um die hohen Mordraten in der Region zu senken, muss der illegale Waffenhandel eingedämmt werden, so die Caricom-Staaten.
Um die hohen Mordraten in der Region zu senken, muss der illegale Waffenhandel eingedämmt werden, so die Caricom-Staaten.
Die Dominikanische Republik hält die Grenze zu Haiti weiter geschlossen. Bedingung für die Grenzöffnung sei der Baustopp am Kanal des Flusses Masacre, erklärte Präsident Luis Abinader.
Panama will mit Jamaika und Kolumbien ein Projekt gegen Müllverschmutzung realisieren. Im Fokus steht dabei vor allem die Verschmutzung durch Einwegplastik.
Auf St. Kitts und Barbados gelten die Tiere als Schädlinge. Sie überfallen Bauernhöfe und zerstören für den menschlichen Verzehr bestimmte Pflanzen.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Kuba sprechen drei Expert*innen über Altersdiskriminierung und wie sie überwunden werden kann.
„Der Kampf gegen Rassismus darf nicht nur eine akademische Debatte bleiben.“ Daisy Rubiera Castillos Roman „Ich, Rayita“ beschreibt das Leben ihrer Mutter,
Die Vereinten Nationen haben auf eine beispiellose Hungersnot und Unterernährung in Haiti aufmerksam gemacht. „Frieden und Stabilität wiederherzustellen“ seien die wesentlichen Voraussetzungen …
Die Fotografin Yailén Ruz hält in ihren Fotografien den Alltag von Kindern in nicht-heteronormativen Familien fest.
„Es gibt nur eine Lösung: Wir, die Verdammten dieser Erde, müssen uns zusammentun und sehen, wie wir aus der Misere herauskommen“, so Ex-Diplomat Casimir.
Mehrere karibische Staaten planen den Ausbau ihrer Handelsbeziehungen auf dem Seeweg. Dies soll die Ernährungsunsicherheit in der Region verbessern.
Soziale Verbände beklagen den Verlust der rechtsstaatlichen Ordnung. Die UNO spricht von einem beängstigenden Anstieg der Kriminalität.
Um ihre Machtbereiche auszuweiten, greifen Banden auch die Polizei an. Der Staat unternimmt bisher nichts dagegen.
Pressemitarbeiter*innen sind von der unsicheren Lage besonders betroffen, denn sie werden schnell zur Zielscheibe von Banden und Polizei.
Interview mit der Sozialpsychologin Norma Rita Guillard Limonta über Rassismus, patriarchale Gewalt und die Chancen der intersektionalen Analyse.
In den USA wird ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Puerto Rico die Entscheidung über die eigene Staatlichkeit einräumt. Republikaner*innen könnten dieses aber noch blockieren.
Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche von Banden angegriffen. Es sei höchste Zeit zu handeln – oder man werde so enden wie Haiti, so die Opposition.
Ärzte ohne Grenzen warnt vor Kollaps der Behandlungszentren.
Der kubanische Liedermacher starb am Montag in Madrid. Der Mitbegründer der Nueva Trova nahm 50 Alben und über 600 Songs auf.
Acht Journalist*innen sind allein in diesem Jahr in Haiti ermordet worden – meist von der Polizei oder bewaffneten Gruppen.
Die UN-Generalversammlung hat erneut eine Resolution verabschiedet, in der ein Ende der US-Blockade gegen Kuba gefordert wird. Nur zwei Länder stimmten dagegen.
Verdachts- und Todesfälle von Cholera sind im Oktober jeweils um über 20 Prozent gestiegen. UN-Blauhelme hatten die Krankheit im Jahr 2010 ins Land gebracht.
Zur Lösung der Krise in Haiti hat die Karibische Gemeinschaft Caricom angeboten, bei einem Dialog zu vermitteln. Die USA und Kanada liefern unterdessen Panzerfahrzeuge.