Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Land: Dominikanische Republik

<span class="screen-reader-text">Land: </span><span>Dominikanische Republik</span>
Foto: telesur

Neun Provinzen wegen starker Regenfälle in Alarmbereitschaft

Die dominikanischen Behörden warnten vor Hochwassern bei Flüssen und Bächen sowie plötzlich auftretende Überschwemmungen.

poonal

26. August 2022

Foto: LEVE KANPE POU HAITI via wikimedia commons (CC BY 3.0)

Ermordung von Präsident Moïse – Verdächtiger festgenommen

Mit Hilfe der US-Regierung haben die dominikanischen Behörden einen Hauptverdächtigen im Falle der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse festgenommen.

poonal

15. Januar 2022

“Schwarze Puppen” – Empowerment durch Spielzeug

„Wir wollen jungen Mädchen helfen, sich selbst als tapfere und kämpferische Individuen zu sehen, die sich der Diskriminierung entgegenstellen.“

poonal

22. März 2020

Kampagne gegen Femizide

2017: Femizide in der Dominikanischen Republik steigen an

Die dominikanische Gesellschaft ist sich bewusst, dass das Jahr 2017 mit einer der höchsten Femizidraten geendet hat. Ein Missstand der dafür sorgt, dass die Dominikanische Republik im regionalen Ranking der …

poonal

19. Januar 2018

Zapatero und Medina

Opposition und Regierung versuchen Dialog

Am 13. September sind Vertreter*innen der Opposition und Regierung Venezuelas in die Dominikanische Republik gereist, wo beide Lager nach dem „dringenden“ Aufruf des dominikanischen Präsidenten Danilo …

poonal

16. September 2017

Die Diamenten der Zuckerbarone / Foto: el digitalgt, CC BY 2.0

NAFTA: Die Zuckerbarone, Teil 1*

Von Ana de Ita. (Mexiko-Stadt, 20. Juli 2017, la jornada-poonal).- Am vergangenen 5. Juli akzeptierte die US-Zuckerindustrie widerwillig die Vereinbarung, zu der die Regierungen ihres Landes und Mexikos einen …

poonal

23. Juli 2017

Bischöfe

Sieg der Doppelmoral: Abtreibung bleibt absolut verboten

Der Senat der Dominikanischen Republik hat sich am 31. Mai gegen die Entkriminalisierung der Abtreibung in dem Karibikstaat entschieden. Die Abstimmung war Teil einer Reform des dominikanischen Strafrechts. …

poonal

13. Juni 2017

Er darf noch einmal: Medina bei seiner Vereidigung im August 2012 / Foto: Josuefiallo, CC BY-SA 3.0, wikipedia

Vor ungelösten Problemen: Präsident Danilo Medina wiedergewählt

(Lima, 25. Mai 2016, noticias aliadas-poonal).- “Das Volk hat gesprochen. Was sich hier ereignet hat, ist ein Sieg des Volkes”, so der Präsident Danilo Medina nach Bekanntgabe der Ergebnisse der …

poonal

2. Juni 2016

Gericht verhindert Entkriminalisierung der Abtreibung

(Fortaleza, 23. Dezember 2015, adital).- Nach der Annullierung der Strafrechtsreform bleibt der Schwangerschaftsabbruch in der Dominikanischen Republik auch weiterhin uneingeschränkt eine Straftat. Nach Daten …

poonal

10. Januar 2016

Kurznachrichten

(Lima, 30. September 2015, noticias aliadas).- In Argentinien finden am 25. Oktober Wahlen statt. Mitte September veröffentlichte Meinungsumfragen sehen den Kandidaten der Regierungspartei FPV (Frente …

poonal

1. Oktober 2015

„Hier wird der Protest nicht kriminalisiert, hier werden die Protestierenden …

von Gabriela Read (Lima, 07. Juli 2015, noticias aliadas).- Interview mit Grabiel Sánchez, Sprecher der sozialen Bewegung FALPO. Das 1985 in der Dominikanischen Republik gegründete Bündnis …

poonal

3. September 2015

onda-info 361

Hallo und willkommen zum onda-info 361. Sommerloch – gibts bei uns nicht. Denn obwohl viele von uns an irgendeinem Gewässer rumliegen, sind unsere Stimmen in einem Beitrag über …

onda-info

10. August 2015

Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu – Justiz bearbeitet Fälle nur …

von Mercedes Alonso (Lima, 17. Februar 2015, semlac).- Die Nachricht erschien auf den Titelseiten der wichtigsten Printmedien und in allen digitalen Informationsdiensten: „Frau erstattete 20 …

poonal

17. Februar 2015

onda-info 347

Hallo und herzlich willkommen zum ondainfo 347. Immer mehr Kinder und Jugendliche aus Zentralamerika sehen keine andere Perpektive für ihr Leben außer der Migration in die USA. Die Konsequenzen sind …

onda-info

21. Januar 2015

225 HaitianerInnen abgeschoben

DOMINIKANISCHE REPUBLIK (Havanna, 10. Januar 2015, prensa latina).- Die Spezialeinheit für Grenzsicherheit CESFRONT (Cuerpo Especializado en Seguridad Fronteriza Terrestre) der Dominikanischen Republik gab …

poonal

10. Januar 2015

onda-info 332

Hallo und Willkommen zum onda-info 332! Wir haben uns es nicht nehmen lassen, auch bei wunderbaren sommerlichen 35 Grad im Studio ein onda-info zu produzieren: Wir haben vier Nachrichten für Euch aus …

onda-info

10. Juni 2014

onda-info 312

LATEINAMERIKA: Update der Abtreibungsrechte /// MEXIKO: Theologische Gemeinschaft in Mexiko-Stadt /// RADIO-SEIFENOPER: El silencio duele! Mit dem Radio gegen Menschenhandel   Eine ausführliche und …

onda-info

23. Juli 2013

onda-info 300 !

Zum Jubiläums-onda-info, nämlich zum 300.(!!!) haben wir ausnahmsweise nur gute Nachrichten und zwar aus fast allen lateinamerikanischen Ländern aus dem Jahr 2012. Lasst euch …

onda-info

8. Januar 2013

onda-info 275

Das argentinische Medienkollektiv lavaca berichtet in ihrer Radiosendung Decí mu über dominikanische Immigrantinnen, die als Sexarbeiterinnen in Argentinien leben. Wir haben diese Sendung für …

onda-info

10. Januar 2012

Lautlose Migration in die Dominikanische Republik

von Moises Saab (Havanna, 25. April 2010, prensa latina).- Seit dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 haben rund 200.000 Haitianer*innen ihre Habseligkeiten gepackt und sind in die benachbarte …

poonal

25. April 2010

Feministinnen organisieren internationales Solidaritätscamp für Haiti

(Rio de Janeiro, 03. Februar 2010, púlsar).- Verschiedene Frauenorganisationen haben in der Dominikanischen Republik in der Grenzstadt Jimaní das internationale feministische …

poonal

3. Februar 2010

Wiederaufnahme des LKW-Verkehrs zwischen der Dominikanischen Republik und Haiti nach …

(Havanna, 27. Mai 2009, prensa latina).- Haitianische und dominikanische Fuhrunternehmer*innen stellten am 26. Mai ihre Differenzen nach einem Konflikt zurück, der den Warenverkehr per LKW zwischen den …

poonal

27. Mai 2009

Gewalt gegen Frauen weiterhin Normalität

von Alba Trejo (Lima, 30. Dezember 2008, semlac).- Frauen sind auch noch im 21. Jahrhundert Opfer von Geschlechtergewalt. Ohrfeigen, Faustschläge, blaue Flecken, Infektionen und vaginale Blutungen, Depression …

poonal

1. Dezember 2008

onda-info 179

Polittheater in Südamerika: Ereignisse und mögliche Folgen. Umweltkrise in Argentinien: Regierung drückt die Augen zu, Umwelt-Aktivisten nicht. Sieben Jahre nach dem Wasserkrieg in Cochabamba: …

onda-info

11. März 2008

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links