
Argentinien Regiert von Rechtsaußen
Argentinien hat einen ultrarechten Präsidenten. Wie konnte es dazu kommen, dass der vor kurzem noch unbekannte Milei mehr als die Hälfte der Stimmen holte?
Argentinien hat einen ultrarechten Präsidenten. Wie konnte es dazu kommen, dass der vor kurzem noch unbekannte Milei mehr als die Hälfte der Stimmen holte?
Der Autor des Buches „Antifascistas – Über Kämpfe gegen die spanische extreme Rechte seit den 1990er Jahren“ spricht über rechte Strukturen in Spanien.
Entrevista a Miquel Ramos, activista y autor del libro „Antifascistas. Así se combatió a la extrema derecha española desde los años 90“.
El Salvador hat das personenstärkste Militär Zentralamerikas. Es wird sowohl in der Verteidigung der äußeren als auch der inneren Sicherheit eingesetzt.
Steffi Wassermann besuchte in 2023 Gemeinden der Garífuna. Vom versprochenen Wandel ist bisher nichts zu merken: Landrückgewinnung in Guadalupe im Prozess.
Kampf gegen Rassismus: Vor 20 Jahren wurde das Gesetz erlassen, das den Unterricht in afro-brasilianischer Geschichte und Kultur an Schulen in Brasilien vorsieht.
Ein mutmaßliches Netzwerk „instrumentalisierte die Strafverfolgung“. Medien zufolge betrieben seine Mitglieder gezielte Einflussnahme.
Der soziale Abstieg und die ideologische Schwäche des Kirchnerismo haben einem dystopischen Ansatz ohne Aussicht auf Happy End den Wahlsieg beschert.
Schluss mit halben Sachen, laschen Positionen, Gradualismus und der Vedrehung von Opfer und Täter: Der neugewählte Präsident setzt auf radikale Maßnahmen.
Um die hohen Mordraten in der Region zu senken, muss der illegale Waffenhandel eingedämmt werden, so die Caricom-Staaten.
„Eines Tages wird Nicaragua ein freies Land mit freien Menschen sein.“ Gioconda Belli im Gespräch mit Radio Progreso.
Der Qom-Indigene Oscar Talero kam im Oktober 2023 nach Deutschland, um über die Unsichtbarmachung indigener Spieler*innen im Land zu berichten.
Die Amnestiekommission zur Aufarbeitung von Diktaturverbrechen hofft auf zahlreiche weitere kollektive Wiedergutmachungsanträge.
El club de fútbol de la comunidad indígena Qadhuoqté de Rosario intenta conseguir perspectivas para sus joven jugadores del barrio.
Bolivien hat die diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen. Präsident Luis Arce will damit „die aggressive und unverhältnismäßige Offensive Israels im Gazastreifen“ zurückweisen.
Andine Weltvorstellungen können einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten, findet der Philosoph Josef Estermann. Er fordert einen interkulturellen Dialog.
Neben der ehemaligen Präsidentin müssen sich mehrere ranghohe Politiker und Militärangehörige vor Gericht verantworten.
Die 1. Runde der Präsidentschaftswahl war überschattet von der Inflation. Am 19.11. gehen Massa und Milei in die Stichwahl. Ein Interview mit Jules Gießler.
Interview mit Jules Gießler über die Wahl in Argentinien, den Libertären Javier Milei, den angeschlagenen Peronismus und die Rolle der Zivilgesellschaft
Wichtig ist, dass die Diskussionen über die politische Zukunft des Landes demokratisch geführt werden, meint Politikwissenschaftlerin Lara Goyburu.
El referente indígena de Rosario realizó una gira por Alemania, visibilizando el fútbol indígena argentinuo y construyendo nexos internacionales.
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien liegt Massa knapp vor Milei. Wer neuer Präsident wird, entscheidet sich am 19. November.