
Neue Eskalation der Bandengewalt
In Haiti ist ein Kampf zwischen zwei einflussreichen Banden in der Hauptstadt Port-au-Prince eskaliert. Bislang wurden bei den Kämpfen 75 Menschen getötet. Auch Entführungen nehmen zu.
In Haiti ist ein Kampf zwischen zwei einflussreichen Banden in der Hauptstadt Port-au-Prince eskaliert. Bislang wurden bei den Kämpfen 75 Menschen getötet. Auch Entführungen nehmen zu.
In Haiti häufen sich Entführungen durch kriminelle Banden, auch Ärzt*innen bleiben davon nicht verschont. Nun protestierten sie mit einem Streik gegen die Gewalt.
Etliche Menschen fliehen vor Armut und politischem Chaos. Die Dominikanische Republik versucht, Migration aus dem deutlich ärmeren Nachbarstaat abzuwehren.
Der haitianische Ex-Senator John Joël Joseph wurde in Jamaika verhaftet. Er steht im Verdacht, am Mord an Präsident Moïse beteiligt gewesen zu sein.
Mit Hilfe der US-Regierung haben die dominikanischen Behörden einen Hauptverdächtigen im Falle der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse festgenommen.
Krise in Haiti: Die Bandenkoalition G9 sowie der Senatspräsident haben den sofortigen Rücktritt des Interims-Premierministers Ariel Henry gefordert. Dieser hüllt sich in Schweigen.
Während Haitis umstrittener Premierminister Henry nach Bündnissen sucht, fordern zivilgesellschaftliche Gruppen eine Übergangsregierung. Gleichzeitig gehen Entführungen und Straßenblockaden …
Nach dem schweren Erdbeben in Haiti haben Banden einen Waffenstillstand geschlossen, um humanitäre Hilfe in die betroffenen Gebiete bringen zu lassen.
Das Nachrichtenportal Caracol Noticias hat den amtierenden haitianischen Premierminister Claude Joseph direkt beschuldigt, in den Mord an Präsident Moïse verwickelt zu sein.
In der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince leben tausende Binnenflüchtlinge unter unmenschlichen Bedingungen. Sie wurden durch die anhaltende Bandengewalt vertrieben.
Der umstrittene Präsident wurde nachts in seinem Haus erschossen. Regierung verhängt Staatstrauer und verspricht lückenlose Aufklärung.
Gewalttätige Auseinandersetzungen in Port-au-Prince lassen die Menschen nicht zur Ruhe kommen. Tausende sind bereits auf der Flucht.
Bei schweren Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Banden in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince sind etwa 40 Personen getötet worden.
Ein Erdbeben der Stärke 4,6 auf der Richterskala hat am 6. April 2021 den Südwesten Haitis erschüttert. Im Norden gab es Überschwemmungen.
Mit einem Generalstreik soll die Regierung gezwungen werden, gegen die anhaltende Gewalt vorzugehen. Demonstrant*innen fordern den Rücktritt Jovenel Moïses.
Haiti versinkt durch eine Allianz von Regierung und kriminellen Banden in einer Welle gewalttätiger Angriffe. Während staatliche Institutionen wie paralysiert sind, werden Demonstrationen immer …
In Port-au-Prince haben bewaffnete Banden den Stadtteil Bel-Air angegriffen. Dabei soll es Tote und Verletzte gegeben haben. Die Polizei griff nicht ein.
Seit Ende 2019 steht Haitis Präsident wegen Korruption und Veruntreuung staatlicher Gelder in der Kritik. Nun nimmt der Protest Fahrt auf – trotz Corona.
Um die aktuelle Situation in Haiti und den Schleier der Desinformation, der über dem Land liegt, zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte des Landes.
In Haiti wird seit dem 16. September fast täglich demonstriert. Unter dem Motto „tritt zurück“ („lage pye’w“) fordern tausende Demonstrant*innen den Rücktritt des Präsidenten. …
Am 5. Februar hat die Regierung Haitis den wirtschaftlichen Notstand ausgerufen. Seit dem 7. Februar 2019 erlebt das Land abermals heftige Proteste, zu denen die Opposition der Regierung von Jovenel Moise …
Der Präsident Haitis, Jovenel Moise, hat am 6. Februar den wirtschaftlichen Notstand Haitis ausgerufen. Die Regierung kündigte an, steuerliche Befreiungen und Zollbefreiungen bis zum 30. September …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.