
Argentinien Milei und die zynische Verherrlichung der Freiheit
Der Präsidentschaftskandidat Javier Milei will die argentinische Bevölkerung mit seiner libertären Freiheitsdefinition überzeugen. Die Gemeinschaft bleibt dabei auf der Strecke.
poonal (Pool de Nuevas Agencias de América Latina) ist ein Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Der Präsidentschaftskandidat Javier Milei will die argentinische Bevölkerung mit seiner libertären Freiheitsdefinition überzeugen. Die Gemeinschaft bleibt dabei auf der Strecke.
Am 23. September dieses Jahres jährt sich Nerudas Todestag zum 50. Mal – ein Anlass, an einen außergewöhnlichen und umstrittenen Menschen zu erinnern.
Chile, 1973: Einen Tag nach dem Putsch gegen Salvador Allende wird der berühmte linke Liedermacher Victor Jara verhaftet, brutal gefoltert und ermordet.
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro plädiert im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York für Zusammenarbeit in Sachen illegale Migration.
Am 30.8. hat die Mitte-Links-Regierung von Gabriel Boric einen Nationalen Plan zur Aufklärung des Schicksals der Verschwundenen der Diktatur ausgerufen.
Anlässlich des 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, spricht Paulina Arenas Landgrave über Suizid als psychologisches und soziales Phänomen.
Aliza Yanes berichtet über feministische Bewegungen in Peru während der politischen Krise.
Der Partido Revolucionario Institucional zieht damit seine eigene Kandidatin Beatriz Paredes zurück, um das Bündnis zu stützen.
Im nordbrasilianischen Bundesstaat Amazonas wurden im Rahmen eines großen Skandals mehrere hochrangige Sicherheitsbeamte aus ihrem Dienst entlassen.
Waldgeseztbuch bisher ohne Wirkung. Trotz der Verpflichtung zur Nullabholzung bis 2030 nimmt die Entwaldung weiter drastisch zu.
Verherrlichung der Pinochet-Dikatur: In Chile gibt ein Jahr nach dem gescheiterten Referendum die politische Rechte den Ton an.
11. September 1973: Die Verwicklung der USA in den Sturz Allendes ist gut dokumentiert, die Interessenlage der BRD ist weniger bekannt.
Der Putsch zerstörte auch Hoffnungen deutscher Internationalist*innen – und trennte zwei Freunde.
Erfolgreiche Klage ziviler Organisationen: Der freiwillige Schwangerschaftsabbruch als Tatbestand wird aus den Strafgesetzbüchern gestrichen.
Militärs, Polizei und Politiker*innen haben enger mit dem mexikanischen Verbrecherkartell Guerreros Unidos zusammengearbeitet als bisher bekannt. Das wirft ein neues Licht auf den Fall Ayotzinapa.
Inmitten der globalen Nahrungsmittelkrise ist die kolumbianische Hauptstadt Bogotá ein Beispiel für den Aufbau von Ernährungsautonomie.
(Berlin, 4. September 2023, npla).- Der 11. September 1973 beginnt für Paulina Gutiérrez bereits zwei Wochen früher. Lange hat die Soziologin auf ihre Chance gewartet, endlich eine Vorlesung …
Nach sozialer Revolte und Verfassungsprozess in Chile ist das neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell heute wieder gestärkt. Übernahme Südlink 205 – mit freundlicher Genehmigung
Nach dem Militärputsch in Uruguay flieht Tupamaros-Mitglied nach Chile. Mehr als einmal entkommt sie in letzter Minute der Brutalität der Miliärregimes.
Tausende Menschen gingen diese Woche für die verfassungsrechtliche Ordnung und die Stabilität öffentlicher Institutionen auf die Straße.
Rund 500 Euro kostet ein Studienplatz in Chile monatlich. Um Wohnraum, Lebensmittel, Gesundheit und Bildung zu finanzieren, verschulden sich viele Menschen enorm.
Der „Patio de la Estrella“ in Córdoba im mexikanischen, Veracruz ist von Zwangsräumung bedroht. Die Kleinstadt Córdoba wurde gerade zum „Pueblo Mágico“ ernannt, um Tourist*innen …