
LGBTQ 2022: Erfolge und Rückschläge
Trans*-Bewegung kritisiert anhaltende Gewalt und würdigt Ernennung der Sonderbeauftragten für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Trans*-Bewegung kritisiert anhaltende Gewalt und würdigt Ernennung der Sonderbeauftragten für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
Um gezielt indigene Fußballer*innen zu unterstützen, wurde in Rosario der Fussballverein „Club Social Comunitario Qadhuoqté“ gegründet.
Im Dezember 2022 konnten gleich zwei Identitäten festgestellt werden. Somit wurden in 45 Jahren der Suche insgesamt132 Fälle von Verschwundenen aufgeklärt
Die Arbeitnehmer in unserem Land werden nicht zulassen, dass es ihr ergeht wie Lula“, erklärten Gewerkschafter*innen nach der Urteilsverkündung.
Am 10. Oktober jährte sich mit dem Massaker von Rincón Bomba der Genozid an der indigenen Gruppe der Pilagá. Der Fall ist bis heute unsichtbar und nicht aufgearbeitet.
Die Mapuche-Dichterin Liliana Ancalao Meli durchlitt dasselbe Schicksal wie viele Indigene in Argentinien: Diskriminierung und Verneinung ihrer Identität.
Staatsanwaltschaft fordert 12 Jahre Haft für Vizepräsdentin Cristina Kirchner; diese wirft den Gerichten Rechtsbeugung vor.
Das onda-info 543 berichtet über sogenannte Opferzonen in Chile und einen Workshop mit Freiwilligen aus Lateinamerika zum Thema „Lebensmittel retten“
En el quinto aniversario de la desaparición forzada de Santiago Maldonado hablamos con Sergio Maldonado, hermano del activista medioambiental, en Berlín.
Entrevista con Sergio Maldonado, hermano del desaparecido Santiago Maldonado, sobre el estado actual del caso, la centralización del poder y la derecha en Argentina.
Interview mit Sergio Maldonado, Bruder des verschwundengelassenen Santiago Maldonado, über den aktuellen Stand des Falls, Machtzentralisierung und die politische Rechte in Argentinien.
Zum 5. Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens Santiago Maldonados am 01. August haben wir uns mit Sergio Maldonado, dem Bruder des Umweltaktivisten in Berlin unterhalten.
Siempre en contexto de inflación, y mientras el ministro de economía abandona el cargo para volver a su puesto de bufón del FMI en Harvard, Argentina nos presta una artista que toma …
1933 flohen die deutschen Sozialisten August und Pieter Siemsen vor den Nazis. August Siemsen gründete 1939 in Argentinien die Zeitung „Das Andere Deutschland“, um aus dem Exil einen Beitrag im Kampf …
Marina Acosta – „La situación sociopolítica en Argentina. Hacia las elecciones presidenciales de 2023“ Charla en línea del Ibero-Amerikanisches Institut Berlin
Argentinien gilt als Zufluchtsort für deutsche Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch es gab auch die anderen Deutschen, die zuvor vor den Nazis geflohen waren. Zwei von ihnen waren August Siemsen und sein …
Indigene Frauengruppen fordern die Regierung auf, die sexualisierte Gewalt an indigenen Mädchen zu unterbinden und als Hassverbrechen einzustufen.
Kolumbianische Präsidentschaftswahl geht in die zweite Runde – Projekt Lebenserinnerungen: Exil und Migration zwischen Argentinien und Deutschland – Radio Progreso aus Honduras
Mapuche-Aktivistin Moira Millán über den Kampf um die indigenen Gebiete, staatliche Vetternwirtschaft und gesellschaftliche Straflosigkeit.
In Argentinien gehören Überbelegung, fehlende medizinische Versorgung, Folter und Tod in den Gefängnissen zum Alltag. Wie hat sich die Pandemie auf den Alltag der Knastinsassen ausgewirkt?
Rosario, Wiege der Landesfahne und Geburtsstadt Che Guervaras, gilt heute als die gefährlichste Stadt des Landes. Warum?
Entre Mar del Plata y el infierno, opera uno de los tantos centros de detención levantados por la dictadura militar. Allí las narrativas más macabras encuentran su sangría de aire …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.