
Argentinien Die Armut steigt und die Suppe wird dünner
Die Suppenküchen in Buenos Aires sind für viele Menschen überlebenswichtig. Doch die staatlichen Sachspenden reichen nicht, und die Arbeit bleibt unbezahlt.
Die Suppenküchen in Buenos Aires sind für viele Menschen überlebenswichtig. Doch die staatlichen Sachspenden reichen nicht, und die Arbeit bleibt unbezahlt.
La reducción de daños es una medida de prevención de la adicción para minimizar los daños causados por el consumo de drogas. Muchas veces a partir de asesoramientos basados en el análisis de resultados …
Vor dem G20-Gipfel in Brasilien vom 18. bis 19. November in Rio de Janeiro haben Vertreter*innen der Initiative „Favela 20“ eine Liste mit geforderten Maßnahmen an die G20 überreicht.
Der UN-Gipfel zur biologischen Vielfalt fand im kolumbianischen Cali statt. Die Stadt vereint alle Herausforderungen einer Welt, die in Flammen steht.
In Mexiko wurde die „Interkulturelle Polytechnische Afro-Universität“ gegründet, um junge Afromexikaner*innen zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen.
Die chilenische Regierung will 2024 insgesamt 1669 zusätzliche Polizeikräfte auf die Straßen der Hauptstadtregion schicken. Diese sollen den zunehmenden Gewalttaten begegnen.
Wegen Trockenheit und historisch niedrigem Niveau der Süßwassersysteme gilt ab dieser Woche in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá ein Wasserrationierungsplan.
Per Livestream diskutierten wir mit Akteur*innen des indigenen und feministischen Fußballs in argentinischen Großstädten.
Gentrifizierung gibt es weltweit, sowohl in Oaxaca/Mexiko als auch im Berliner Prenzlauer Berg. Ein Bericht von beiden Seiten des Atlantik.
Angesichts der Gentrifizierung kämpfen die Städte Oaxaca und Berlin um Wohnraum und ihre kulturelle Identität. Ein Videobeitrag aus Mexiko und Deutschland von Knut Hildebrandt und Miriam Flores.
Die Initiative Ciudad Migrante hat ein Handbuch für lateinamerikanische Migrant*innen erstellt. Es gibt Tipps für die Wohnungssuche und die Organisierung.
Inmitten der globalen Nahrungsmittelkrise ist die kolumbianische Hauptstadt Bogotá ein Beispiel für den Aufbau von Ernährungsautonomie.
Der „Patio de la Estrella“ in Córdoba im mexikanischen, Veracruz ist von Zwangsräumung bedroht. Die Kleinstadt Córdoba wurde gerade zum „Pueblo Mágico“ ernannt, um Tourist*innen …
Die urbane Landwirtschaft ist eine Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise aus dem globalen Süden. In Kolumbien gibt es bereits erfolgreiche Erfahrungen.
Was passiert mit unserem Müll nachdem er unser Haus verlässt? Dieser Frage ist Augusto Paim in Porto Alegre nachgegangen.
Wie hat sich der Ausbruch der Covid 19-Pandemie seit März 2020 auf die urbanen Räume der Welt ausgewirkt?
Die Arbeitnehmer in unserem Land werden nicht zulassen, dass es ihr ergeht wie Lula“, erklärten Gewerkschafter*innen nach der Urteilsverkündung.
Ein dreitägiger Generalstreik hat die haitianische Hauptstadt Port-au-Prince lahmgelegt. Grund ist die Entscheidung der Regierung, die Kraftstoffpreise um rund 100 Prozent anzuheben.
Trotz der wochenlangen Proteste hat die Regierung Haitis angekündigt, die Preise für alle Erdölprodukte in Haiti drastisch zu erhöhen.
Interview mit Daniel Radío über die staatliche Regulierung von Cannabis und anderen Drogen sowie die Arbeit der uruguayischen Drogenbehörde SND, deren Leiter er ist.
Zu der feierlichen Zeremonie werden Tausende Menschen erwartet. Politisch wurde bereits in den ersten 100 Tage nach der Wahl einiges erreicht.
In Haiti kämpfen zwei gut bewaffnete und gut vernetzte Bandenbündnisse um die Vorherrschaft in der Hauptstadt Port-au-Prince.