
Spendenaufruf: Die Zapatistas kommen nach Europa!
Die Zapatistas aus Mexiko sind immer noch da und kämpfen für ihre Autonomie und ein würdiges Leben. Genau 500 Jahre nach der Kolonialisierung Mexikos kommen sie nun ihrerseits nach Europa.
Die Zapatistas aus Mexiko sind immer noch da und kämpfen für ihre Autonomie und ein würdiges Leben. Genau 500 Jahre nach der Kolonialisierung Mexikos kommen sie nun ihrerseits nach Europa.
Obwohl die Corona-Ampel im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca seit April grün ist, wollen viele indigene Gemeinden Oaxacas die Maßnahmen nicht aufheben.
Die indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas sind besonders hart von Covid-19 betroffen und besinnen sich auf die traditionelle Medizin im Kampf gegen die Pandemie zurück.
Als zweite Frau erhält die chilenische Schriftstellerin Diamela Eltit den renommierten Carlos-Fuentes-Preis für spanischsprachige Literatur.
Washington will zusammen mit Mexiko, Honduras und Guatemala die Migration in die USA stoppen. Tausende Sicherheitskräfte sollen verlegt werden.
Die Covid-19-Pandemie hat die indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas besonders hart getroffen. Viele haben sich auf die traditionelle Medizin zurückbesonnen.
Nur in den USA und Brasilien sind mehr Menschen an Covid-19 gestorben als in Mexiko. Präsident López Obrador hat die Pandemie lange verharmlost.
Ende März ist mit Jaime Jiménez Ruiz ein weiterer Verteidiger des Río Verde in Paso de la Reyna im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca ermordet worden.
Im onda-info 509 berichten wir über Ansätze traditioneller, indigener Medizin im Kampf gegen Covid19 und warum es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen in der Colonia Dignidad gibt.
Empörte Reaktionen zivilgesellschaftlicher Verbände: Attacken des Staatschefs verschärfen ohnehin die bestehende Polarisierung gegen Journalist*innen.
Eine Autopsie und zahlreiche Videos beweisen, dass Victoria Salazar während der Verhaftung durch Polizist*innen in Tulum das Genick gebrochen wurde.
Nur zwei Prozent aller Verbraucher*innen in Mexiko stehen 70 Prozent der Nutzungsrechte zu. Am Weltwassertag fanden vielerorts Demonstrationen für das Recht auf Wasser statt.
Die Wahl des neuen US-Präsidenten hat unter Migrant*innen Hoffnung geschürt. Doch die meisten, die sich auf den Weg nach Norden gemacht haben, hängen an der Grenze fest.
In Mexiko, besonders im Tourismus-Hotspot Quintana Roo, gibt es nur wenige Einschränkungen für Urlauber*innen. Ein Eindruck aus der touristischen Boomtown Tulum.
Die Reform wird von allen politischen Kräften als „historisch“ bezeichnet und soll bei gleicher Arbeit Lohngleichheit für Männer und Frauen garantieren.
Urlaub in Mexiko trotz Corona: Nach zahlreichen Besuchen vor allem aus Mexiko und den USA im Dezember und Januar sind auch in Quintana Roo die Zahlen gestiegen.
In seinem Buch „Nekropolitik – Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko“ geht Timo Dorsch warum das Leben in dem demokratisch regierten Land durch die Drogenkartelle …
Kurz vor den geplanten Demonstrationen am 8. März hat die Stadtverwaltung von Mexiko-Stadt hohe Metallzäune vor dem Nationalpalast aufstellen lassen.
Menschen mit Uterus geben Tausende von Pesos für Menstruationsartikel aus. Kostenlose Binden und Tampons wären ein Akt der Gerechtigkeit.
Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar erinnern sich indigene Familien an ihre Angehörigen, die gewaltsam verschwundengelassen wurden.
Das vermeintliche Verbot von gentechnisch verändertem Mais und Glyphosat bis 2024 wirft zahlreiche Fragen und Kritik auf.
Drogenkrieg und Nekropolitik in Mexiko, Internationales Medienportal über feministische Kämpfe und Radio über kulturelles Erbe in Chile.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.