
Feministische Demonstrationen in Mexiko-Stadt
Am 25.November demonstrierten Frauen in Mexiko-Stadt gegen Femizide, Gewalt gegen Frauen, die Entführung von Frauen und die Ungleichheit bei der Arbeit sowie andere Arten von Gewalt.
Am 25.November demonstrierten Frauen in Mexiko-Stadt gegen Femizide, Gewalt gegen Frauen, die Entführung von Frauen und die Ungleichheit bei der Arbeit sowie andere Arten von Gewalt.
Am 22. Dezember 1997 verübten Paramilitärs im südmexikanischen Chiapas das „Massaker von Acteal“. Interview mit der indigenen Aktivistin Guadalupe Vázquez, die damals zehn Jahre alt war.
Landwirtschaft, Warenroduktion und Ertrag scheinen untrennbar zusammenzugehören. Doch die Erde produziert vor allem eins: Lebensmittel.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen forderten Frauenorganisationen in Oaxaca: Schluss mit Feminiziden und Straflosigkeit.
Im onda-info-578 berichten wir über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, die Bedeutung von Comics für die Erinnerungskultur und den Kampf gegen Landraub in Honduras.
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gingen in Oaxaca hunderte auf die Straße und forderten Schluß mit Feminiziden und Straflosigkeit.
Die Zapatistas haben ihre Reorganisation bekannt gegeben. Konkret bedeutet das mehr Basis-Demokratie zur Stärkung der Autonomie und des antisystemischen Kampfes.
In den letzten Jahren wurde der Avocado-Anbau stark ausgeweitet. Fast ein Drittel der Flächen sind illegale Pflanzungen.
Fabian Werfel hat in Mexiko Stadt mit Menschen gesprochen, die sich für Ernährungs-Souveränität stark machen.
Seguimos paso a paso la pista de la Agroecología, un movimiento social que cultiva estructuras independientes.
Interview zur ersten Runde der argentinischen Präsidentschaftswahl, Beitrag zu indigenem Fußball in der Großstadt Rosario. Außerdem ein Beitrag aus Mexiko zum Thema Agroecología.
Das indigene Netzwerk „Red de Futuros Indigenas“ aus Mexiko verbindet die Verteidigung indigener Gebiete mit dem Kampf gegen den Klimawandel. Die junge Klimaaktivistin Mitzy Cortés ist Teil …
Am 25. Oktober 2023 traf Hurrikan „Otis“ mit Windgeschwindigkeiten von 265 Kilometern pro Stunde bei Acapulco auf die südmexikanische Küste. Dabei starben mindestens 48 Menschen.
Die mexikanische Umweltbehörde hat bestätigt, dass das Bergbauunternehmen Buenavista del Cobre, das zur Grupo México gehört, 2014 zwei Flüsse verseucht hat und für die Folgekosten aufkommen …
Die Mexikanerin Mitzy Cortés ist eine junge Klimaaktivistin aus Oaxaca. Mit dem indigenen Netzwerk „Red de Futuros Indigenas“ kämpft sie gegen die Klimakrise und um ihre Zukunft.
Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland (Grünheide) und Mexiko (Monterrey).
In der Kleinstadt Siltepec im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben mehrere tausend Personen gegen die eskalierende Gewalt mehrerer Drogenkartelle in der Grenzregion zu Guatemala demonstriert.
Das onda-info 574 berichtet über Proteste und Repression in Mexiko und Peru. Im Ausgetauscht-Podcast diskutieren wir über Lieferketten.
In Mexiko jährte sich das gewaltsame Verschwinden der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa zum neunten Mal. Erneut gingen ihre Angehörigen in Mexiko-Stadt auf die Straße.
Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland und Mexiko.
Anlässlich des 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, spricht Paulina Arenas Landgrave über Suizid als psychologisches und soziales Phänomen.
Der Partido Revolucionario Institucional zieht damit seine eigene Kandidatin Beatriz Paredes zurück, um das Bündnis zu stützen.