Skip to content
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Tagespolitik
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Nachhaltigkeit
    • SDG-Lexikon
    • Hinhörer 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Allendes Internationale
  • Frühere Projekte
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
    • Menschenrechte 2011

Redaktion: onda

<span class="screen-reader-text">Redaktion: </span><span>onda</span>

onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Sortieren

Chile Revolte in Chile – Video der Buchpräsentation mit Sophia Boddenberg

Video: Buchpräsentation und Diskussion mit Sophia Boddenberg vom 16.2.2021 Seit Oktober 2019 haben Millionen Chilen*innen immer wieder für eine gerechtere Gesellschaft protestiert. Die …

onda

24. Februar 2021

Lateinamerika onda-info 506

Drogenkrieg und Nekropolitik in Mexiko, Internationales Medienportal über feministische Kämpfe und Radio über kulturelles Erbe in Chile.

onda-info

23. Februar 2021

Lateinamerika onda-info 505

Indigenes Handynetz und Mord an Migrant*innen in Mexiko, Glyphosat in Argentinien, Zapatistas kommen nach Europa, Nachbarschaftsapotheken in Chile

onda-info

10. Februar 2021

Argentinien Ex Militar Kyburg en Berlin: Escrache – Kundgebung Video

Seit sieben Jahren lebt der Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg in Berlin. In Argentinien gilt der Ex-Militär wegen Folter und Mord an Oppositionellen während der Diktatur als dringend …

matraca, onda

31. Januar 2021

Lateinamerika onda-info 504

Babylonisches Sprachengewirr in Berlin, Corona in Mexiko und die Auswirkungen der Elektromobilität in Chile und im brandenburgischen Grünheide.

onda-info

25. Januar 2021

Lateinamerika onda-info 503

Honduras: katastrophales Krisenmanagement nach Wirbelstürmen – 5G: nicht-kommerzielle Mobilfunknetze in indigenen Gemeinden in Oaxaca – neue Reihe: onda-history

onda-info

12. Januar 2021

Chile Kommunale Apotheken als Manager in der Krise?

Doch in Chile haben viele Menschen keinen Zugang zu angemessener Versorgung in dem auf Privatisierung ausgerichteten Gesundheitssystem. Kommunale Apotheken in Chile verkaufen Medikamente zu erschwinglichen …

onda

31. Dezember 2020

Lateinamerika onda-info 502

Im onda-info 502 berichten wir über Gewalt und Vertreibung im Chiapas, die Wasserversorgung in Cochabamba und ein Frauen-Radio aus Kolumbien.

onda-info

29. Dezember 2020

Mexiko Es geht auch ohne 5G! Community-Mobilfunk in indigenen Gemeinden

Abseits der großen Technologie-Salons und staatlichen Digitalisierungspläne bauen indigene Gemeinden im mexikanischen Oaxaca nicht-kommerzielle Mobilfunknetze auf.

onda

28. Dezember 2020

Chile Mit Vollgas in die Zukunft: Kontroversen um E-Mobilität

Die E-Mobilität ist die Hoffnung der Green Economy. Doch was steckt hinter dem Versprechen eines sauberen Antriebs? Ein Blick auf Deutschland und Chile.

onda

28. Dezember 2020

Kolumbien #5 Ausgetauscht – Intercambio: Podcast vom ICJA und dem NPLA

Wie feiern die Freiwilligen eigentlich Weihnachten? Welche Traditionen gibt es in Kolumbien und essen wirklich alle Deutschen an Weihnachten Kartoffelsalat?

onda

25. Dezember 2020

Honduras Die Wirbelstürme haben vor allem die Ärmsten hart getroffen

Am 3. November traf „Eta“, ein Wirbelsturm der Kategorie vier, in Puerto Cabezas in Nicaragua auf Land. Zwar schwächte der Sturm sich über Land rasch ab, brachte aber in seinem weiteren …

onda

22. Dezember 2020

Lateinamerika Von Trockenklos und Regenwassertanks

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit nachhaltigen Lösungen zur Wassergewinnung und Abwasserreinigung: zum Beispiel Trockenklos und Regenwassertanks. Mit geringem Aufwand wird die Ressource Wasser wieder etwas …

onda

22. Dezember 2020

Chile onda-Reinhörer: Kulturelles Erbe und Gemeinschaft auf Chiloé

Auf der chilenischen Insel Chiloé hat eine Gruppe von Kulturaktivist*innen ein Radioprojekt gestartet. Die Idee: Mit der Gemeinde lokale Entwicklungen zu analysieren und den kulturellen Wert der Insel …

matraca, onda

20. Dezember 2020

Lateinamerika onda-info 501

Von Öko-Klos und nachhaltigem Fischfang: In dieser Sendung geht es viel um Wasser und wie wir diese Ressource intelligenter nutzen können.

onda-info

14. Dezember 2020

Ecuador onda-Reinhörer: Remando – Frauenradio aus dem Amazonas

Remando ist ein Radio-Podcast aus dem Regenwald Ecuadors. Produziert wird er von einem dreiköpfigen Frauen-Team. Die Sendung gehört zum Medienangebot des Indigena-Dachverband aus dem ecuadorianischen …

onda

9. Dezember 2020

Welt Hola, my friend! ca va? – Berliner Kinder sprechen viele Sprachen

In Berlin wachsen etwa ein Drittel der Kinder mit zwei oder mehr Sprachen auf. Auch Spanisch, oft mit lateinamerikanischer Prägung, ist im Alltag und in den verschiedensten Lebensbereichen zu hören.

onda

3. Dezember 2020

Lateinamerika onda-info 500!

Wir rekapitulieren den Urknall des onda-infos und haben Beiträge aus den ersten Jahren der onda-Produktion ausgegraben. Welche Themen waren in unseren Berichten über die Länder Lateinamerikas präsent und …

onda-info

1. Dezember 2020

Bolivien Cochabamba: Wasser für Alle?

Der Zugang zu Wasser in Cochabamba ist ein politisches Thema. Vor 20 Jahren entbrannte der „Wasserkrieg“, aber bis heute ist der Zugang zu Wasser eine Frage der Privilegien.

onda

30. November 2020

Kolumbien #4 Was die anderen denken – die neue Podcast-Folge von ICJA und dem …

Die neue Folge unserer Podcast-Reihe Intercambio-Ausgetauscht, der Podcast mit dem NPLA und ICJA. Teil zwei unseres Gesprächs über Stereotype.

onda

29. November 2020

Chile Adiós General – Chile auf dem Weg zu einer neuen Verfassung

In Chile soll das Modell des Neoliberalismus bald der Vergangenheit angehören – zumindest, wenn man die Bevölkerung fragt. Fast 80 Prozent der Chilen*innen wollen, dass ihr Land eine neue …

onda

20. November 2020

Bolivien Warten auf Gerechtigkeit. Ein Jahr nach dem Massaker von Senkata

Im November 2019 kam es in dem Stadtteil von El Alto zu einem folgenreichen Einsatz der Sicherheitskräfte. Rund ein Dutzend Menschen starben im Kugelhagel. Bis heute gibt es keine umfassende …

onda

18. November 2020

Lateinamerika onda-info 499

Bolivien ein Jahr nach dem Massaker in Senkata – Chile nach Referendum: Adiós General! – Mexiko Polizeigewalt; Schweinefarmen Argentinien; Ereignisse Peru

onda-info

18. November 2020

Kolumbien onda-Reinhörer: Andariegas Radio

Andariegas Radio ist eine Gruppe feministischer Frauen, die über Widerstand sprechen und deren Ziel es ist, Frauen als politische Subjekte, aber auch als Friedensstifterinnen in den Territorien Kolumbiens …

matraca, onda

14. November 2020

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Newsletter

Liste(n) auswählen:

weitere Newsletter-Optionen

Spenden

über spendenportal.de oder hier:

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • npla bei facebook
  • npla bei twitter
  • npla bei vimeo
  • npla bei youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links