
Mexiko Würdiges Menstruieren bald auch in Oaxaca?
Menschen mit Uterus geben Tausende von Pesos für Menstruationsartikel aus. Kostenlose Binden und Tampons wären ein Akt der Gerechtigkeit.
Menschen mit Uterus geben Tausende von Pesos für Menstruationsartikel aus. Kostenlose Binden und Tampons wären ein Akt der Gerechtigkeit.
Wegen eines im Jahr 1995 versuchten Sprengstoffanschlags werden drei deutsche Linke bis heute mit internationalem Haftbefehl gesucht. Zwanzig Jahre nach der Tat tauchen sie in Venezuela auf.
Video: Buchpräsentation und Diskussion mit Sophia Boddenberg vom 16.2.2021 Seit Oktober 2019 haben Millionen Chilen*innen immer wieder für eine gerechtere Gesellschaft protestiert. Die …
Wir begleiten zusammen mit ICJA Freiwilligenaustausch Menschen in Lateinamerika und Deutschland dabei journalistische Erfahrungen zu sammeln. Alle Beiträge: www.npla.de/project/freiwillige
Dieses Handbuch lädt euch ein, Audios über das Internet zu streamen. Es richtet sich vor allem an Freie und Community Radios. Unsere Einführung beschränkt sich nicht nur auf die …
Der Nachrichtenpool Lateinamerika berichtet seit über 30 Jahren von den kleinen und großen Ereignissen auf der anderen Seite des Atlantiks: von Wahlen und Wahlbetrüger*innen in Mexiko, von …
Nach dem Wasserkrieg vor 20 Jahren wurde immerhin die Privatiserung des Wassers zurückgenommen. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch weiter ein Problem.
Medikamentenpreise werden nach marktwirtschaftlichen Kriterien festgelegt. Die kommunalen Apotheken steuern dagegen. Das Modell hat Erfolg.
Der Sturm auf das Kapitol in den USA hat auch in Brasilien schlimme Befürchtungen geweckt. Plant Bolsonaro den Aufbau einer eigenen Miliz?
Ende 2020 wurde ein Gesetz verabschiedet, das öffentlichen Volksküchen als „soziale Basisorganisationen“ während eines Gesundheitsnotstandes anerkennt.
Mit einem Generalstreik soll die Regierung gezwungen werden, gegen die anhaltende Gewalt vorzugehen. Demonstrant*innen fordern den Rücktritt Jovenel Moïses.
Soziale Verbände fordern mit Nachdruck: Geschlechtlich motivierte Gewalt gegen Frauen* muss zum nationalen Notstand erklärt werden.
Die schwierigsten Hürden auf dem Weg zur Gleichberechtigung: geschlechtlich motivierte Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit.
Indigenes Handynetz und Mord an Migrant*innen in Mexiko, Glyphosat in Argentinien, Zapatistas kommen nach Europa, Nachbarschaftsapotheken in Chile
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.