
Lateinamerika Buchvorstellung ANTIFASCISTAS
Buchvorstellung Antifacistas mit Autor Miguel Ramos in Braunschweig, Berlin und Jena
Aktuelle Veranstaltungen online oder in Präsenz rumd um die Themen Lateinamerikas.
Buchvorstellung Antifacistas mit Autor Miguel Ramos in Braunschweig, Berlin und Jena
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
Kritische Medienarbeit ist ohne Geld nicht möglich. Daher bitten wir euch, unsere Arbeit als NPLA e.V. mit einer Spende zu unterstützen.
Wie kommt der Kaffee auf den Frühstückstisch? Woher kommt der Kaugummi? In sieben Stationen werden Hintergründe von Lieferketten beliebter Produkte hörbar.
17.10. Dok-Film „Haydeé y el pez volador“ (OmeU), über Haft, Folter und den Verlust ihres ungeborenen Sohnes und Gespräch mit Haydee Oberreuter
Mit Gästen aus Argentinien und Deutschland diskutieren wir über Fussball – und darüber hinaus: Wie können Fussballklubs zum Empowerment junger Menschen beitragen?
Am 12. und 13. Oktober kommt die umstrittene peruanische Präsidentin Dina Boluarte zu Besuch nach Deutschland. Die Informnationsstelle Peru e.V. ruft zu Protesten in Stuttgart und Berlin auf.
Radio als Kommunikationsmedium großer historischer Emanzipationsbewegungen. Sondersendungen und Veranstaltungen, Berlin 11. und 12. Oktober
La instalación MEMORIA MÁQUINA reúne y escenifica historias heterogéneas relacionadas con el golpe de estado de 1973 en Chile.
Welche Spielräume für linke Politik hat die Regierung Petro? Sorgt der deutsche Hunger nach Rohstoffen für eine weitere Vertiefung des Extraktivismus in Kolumbien?
„Bis zum letzten Tropfen“ Veranstaltungsreihe mit Modatima. bis 15.9. Events in Berlin: 50 Jahre nach Putsch in Chile: Kämpfe um Wasser
Du arbeitest zu globalen Themen und dich faszinieren bewegte Bilder? Du möchtest gern visueller arbeiten, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann bist du bei uns genau richtig!
In der fünften Tagung des Runden Tisches Zentralamerika schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen vor Ort, den zivilgesellschaftlichen Widerstand und die Rolle Deutschlands.
Am Donnerstag, 13.April, kommt der neue Dokfilm von Patricio Guzmán, „Mi país imaginario“/“Das Land meiner Träume“, über die Revolte in Chile in die Kinos.
Der npla ist auf Spenden angewiesen, etwa für Büro- und Studiomiete oder den Server. Unterstütze unsere Arbeit mit einer einmaligen – oder noch besser – mit einer regelmäßigen Spende!
Der in Bogotá geborene Künstler Juan Pablo Echeverri (1978-2022) widersetzte sich mit seiner Kunst einer reduzierten, statischen und essenzialistischen Lesart von Identität.
Über die Aussichten sozialer Reformen und den Waffenstillstand mit der ELN-Guerilla. Die Rosa-Lux führt ein Gespräch mit dem linken Aktivisten und Historiker José Benito Garzón
La periodista colombiana Catalina Oquendo dirigirá nuestro taller como ponente, informando sobre sus experiencias con el metodo en diversos contextos de LA.
Bei der Veranstaltung am 16.5.2023 berichten Luis Henríquez Seguel, Petra Schlagenhauf und Juan Rojas Vásquez über Aufklärung von Verbrechen der Colonia Dignidad.
Unterschiedliche feministische Gruppen Berlins kommen zusammen, weil sie sich über die Demos im November und März hinaus organisieren und das ganze Jahr politisch handlungsfähig sein möchten.
Warum ist eine feministische Perspektive auf Datenerfassung und Überwachung in der Sozialpolitik wichtig? Diese Frage erörtert die Referentin Catalina Moreno Arocha von Karisma.
Angesichts der Putschpläne in Brasilien und des gestoppten Verfassungsentwurfs in Chile diskutieren wir über die Bedeutung der Medien für die Demokratien in Lateinamerika.