Skip to content
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Tagespolitik
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Nachhaltigkeit
    • SDG-Lexikon
    • Hinhörer 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Allendes Internationale
  • Frühere Projekte
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
    • Menschenrechte 2011

Land: Deutschland

<span class="screen-reader-text">Land: </span><span>Deutschland</span>

Sortieren

E-Mobilität: der Traum vom grünen Wachstum

Am Anfang und am Ende der Produktionskette von E-Autos zeichnen sich negative ökologische Folgen ab: in der Atacama-Wüste und im brandenburgischen Grünheide, wo E-Auto-Pionier Tesla eine Fabrik …

poonal

31. Dezember 2020

Es geht auch ohne 5G! Community-Mobilfunk in indigenen Gemeinden

Abseits der großen Technologie-Salons und staatlichen Digitalisierungspläne bauen indigene Gemeinden im mexikanischen Oaxaca nicht-kommerzielle Mobilfunknetze auf.

onda

28. Dezember 2020

Mit Vollgas in die Zukunft: Kontroversen um E-Mobilität

Die E-Mobilität ist die Hoffnung der Green Economy. Doch was steckt hinter dem Versprechen eines sauberen Antriebs? Ein Blick auf Deutschland und Chile.

onda

28. Dezember 2020

Mutmaßlicher Folterer lebt in Berlin

Luis Esteban Kyburg (72) ist ehemaliger argentinischer Militäroffizier einer Marineeinheit, deren Angehörige wegen Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt wurden. Trotzdem lebt Kyburg unbehelligt in …

poonal

27. Dezember 2020

#5 Ausgetauscht – Intercambio: Podcast vom ICJA und dem NPLA

Wie feiern die Freiwilligen eigentlich Weihnachten? Welche Traditionen gibt es in Kolumbien und essen wirklich alle Deutschen an Weihnachten Kartoffelsalat?

onda

25. Dezember 2020

„Sprache ist Kultur“ – und Berlin spricht viele Sprachen

Wir machen uns in diesem Beitrag auf die Suche nach jungen und älteren Menschen, die ihren Alltag in zwei Sprachen gestalten.

poonal

17. Dezember 2020

Hopp bleibt straflos

Auch die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf lehnt eine Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen Hartmut Hopp ab. Die Verbrechen der Colonia Dignidad bleiben in Deutschland straflos.

poonal

13. Dezember 2020

Hola, my friend! ca va? – Berliner Kinder sprechen viele Sprachen

In Berlin wachsen etwa ein Drittel der Kinder mit zwei oder mehr Sprachen auf. Auch Spanisch, oft mit lateinamerikanischer Prägung, ist im Alltag und in den verschiedensten Lebensbereichen zu hören.

onda

3. Dezember 2020

Mitschnitt ¡DEVUELVE, PÉ! Restitution und Selbstbestimmung

Mitschnitt der Online-Veranstaltung „¡DEVUELVE, PÉ! Restitution und Selbstbestimmung: Rückgabe von lateinamerikanischem Kulturerbe“

matraca

2. Dezember 2020

#4 Was die anderen denken – die neue Podcast-Folge von ICJA und dem …

Die neue Folge unserer Podcast-Reihe Intercambio-Ausgetauscht, der Podcast mit dem NPLA und ICJA. Teil zwei unseres Gesprächs über Stereotype.

onda

29. November 2020

#3 Was ich dachte – über Stereotype und Vorurteile Part 1

Die neue Folge von Ausgetauscht – Intercambio: der Podcast vom NPLA und ICJA. Diesmal geht es um die eigenen Stereotype und Vorurteile.

onda

8. November 2020

„In Argentinien wäre er längst verurteilt und verhaftet“

In Kooperation mit dem FDCL e.V.: Beitrag über den Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg. Der Ex-Militär gilt wegen Folter und Mord an Oppositionellen in der Marinebasis von Mar del Plata während der …

onda

7. Oktober 2020

onda-info 496

Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …

onda-info

6. Oktober 2020

onda-info 495

Mit Beiträgen zum Escrache gegen argentinischen Ex-Marineoffizier Kyburg, zur Situation im Lager Moria und der Rolle von Kooperativen bei der Bekämpfung der Armut in Lateinamerika.

onda-info

23. September 2020

Protest gegen deutsch-argentinischen Ex-Militär Kyburg in Berlin

Luís Esteban Kyburg gilt als dringend tatverdächtig, während der Diktatur an Entführungen, Folter und Mord an 152 Personen beteiligt gewesen zu sein. Trotzdem lebt er bislang straflos in Berlin.

poonal

20. September 2020

onda-info 493

Heute mit Beiträgen zum Gefängnissystem in Honduras in Zeiten von Covid-19 und zur Flucht und Migration von Zentralamerika über Mexiko in die USA, der viele Menschenleben zum Opfer fallen.

onda-info

24. August 2020

Manifestación Mapuche en Berlín

Berlín, 3. Agosto 2020 Una manifestación espontanea se formó este lunes en frente de la embajada chilena en Berlín para protestar contra la violencia cometida por grupos fascistas …

matraca

4. August 2020

onda-info 490

Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Der erste führt in das ostkolumbianischen Department Meta. Hier lebt der Campesino und Menschenrechtsaktivist Eliceo Enciso Quevedo. In unserem zweiten …

onda-info

14. Juli 2020

Der lange Weg zur neuen Verfassung: Chilen*innen in Deutschland

Wäre die Corona-Pandemie nicht, hätte die chilenische Bevölkerung im April über die Ausarbeitung einer neuen Verfassung abgestimmt. Da das Plebiszit auf Oktober verschoben wurde, machen sich auch …

poonal

27. Mai 2020

Primero de Mayo 2020 en Berlín – La lucha sigue

Primero de mayo en Berlín: En tiempos de corona miles de trabajadoras desafiaron el virus y la represión policial, para hacer escuchar sus voces.

matraca

21. Mai 2020

Keine Gerechtigkeit ohne neue Verfassung: Chilen*innen in Deutschland

Am 26. April hätte in Chile ein Plebiszit über eine Neue Verfassung stattfinden sollen. So war es im „Abkommen für den sozialen Frieden und einen neue Verfassung“ festgeschrieben. …

onda

7. Mai 2020

Deutsch-chilenischer Folterer lebte unbehelligt im Rheinland

Vier Jahre lang lebte der in Chile wegen mehrfachen Mordes verurteilte Ex-Militär Walther Klug Rivera unbehelligt in Deutschland. Erst jetzt steht er dort wieder vor Gericht.

poonal

30. März 2020

8 de marzo a 8 grados

En medio de la crisis del corona virus, miles de mujeres fueron a las calles de Berlín para denunciar el femicidio en América Latina y en Oriente Medio.

matraca

12. März 2020

Mitschnitt der Veranstaltung: “Wir holen uns die Straße zurück”

Hip Hop hecho por Mujeres. Defendiendo territorios, trasmitiendo experiencias y solidaridad, estuvieron compartiendo: Lena Stöhrfaktor; berlinesa, rapea desde 2004 editando varios discos solista, y con la …

matraca

2. Januar 2020

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Newsletter

Liste(n) auswählen:

weitere Newsletter-Optionen

Spenden

über spendenportal.de oder hier:

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • npla bei facebook
  • npla bei twitter
  • npla bei vimeo
  • npla bei youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links