
onda- Reinhörer: Süd-Nord-Funk
Der Süd-Nord-Funk ist die Magazinsendung der Zeitschrift iz3w, des Informationszentrum 3. Welt in Freiburg. Onda sprach mit ihnen über ihre Arbeit und Projekte.
Der Süd-Nord-Funk ist die Magazinsendung der Zeitschrift iz3w, des Informationszentrum 3. Welt in Freiburg. Onda sprach mit ihnen über ihre Arbeit und Projekte.
(Berlin, 24. Juni 2025, poonal).- Am Dienstag, den 24. Juni, versammelten sich Aktivist*innen vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin, um gegen das geplante Handelsabkommen zwischen der …
Zwei Erfahrungsberichte lateinamerikanischer Jugendlicher – Melisa und Camilo – zeigen Licht- und Schattenseiten des Au-Pair-Programms.
Datenjournalismus ist ein Instrument, mit dem wir eine strukturelle Perspektive einnehmen und unsere Gesellschaften auf systematische Weise beeinflussen können.
Cada año, miles de jóvenes del Sur optan por un programa au pair en Alemania, motivados por el deseo de conocer una nueva cultura, aprender un nuevo idioma y explorar perspectivas profesionales en el …
Junge Menschen aus dem Globalen Süden kommen für ein Au-pair-Programm nach Deutschland: Wie sieht ihre Arbeitsrealität hier aus?
Ein deutsches Gericht wies die Klage eines Peruaners gegen das Energieunternehmen RWE ab, das er für die Auswirkungen des Klimawandels in seiner Heimatstadt verantwortlich machen wollte.
Die Bundesregierung plant, das deutsche Lieferkettengesetz abzuschaffen – ein Rückschritt für Menschenrechte und Umweltstandards weltweit? Sozialarbeiterin und Menschenrechtsexpertin Dominique Eckstein …
Wir suchen Verstärkung für die onda-info Produktion und Redaktion, ab und zu, regelmäßig, im Duo oder im Team für kleine und große Radioproduktionen!
Bundespräsident Steinmeier traf Opfer der Ex Colonia Dignidad. Chiles Regierung weitet Pläne für Teilenteignung aus, konkrete Schritte stehen noch aus.
Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort grünen Wasserstoff herzustellen. Bewohner*innen berichten von vor Ort.
Der 22. März ist der Weltwassertag. Das nehmen wir zum Anlass, im onda-info 612 Beiträge zum Schutz des Wassers als Lebensgrundlage zu bringen.
Kann es also im bestehenden System überhaupt eine gerechte Energiewende geben? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltung: Energiewende für wen und auf wessen Kosten?
„Abtreibungsbegleitung in Zeiten der Globalen Rechten“ mit den socorristas en Red aus Argentinien. Ruth Zurbriggen erzählt die Geschichte der Bewegung bis heute.
Zwei Millionen Menschen demonstrieren gegen Milei. Neben Queerfeindlichkeit steht Milei für Sozialkahlschlag, Kryptowährungsskandal und Rentenabbau. Proteste werden mehr.
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
1935 machte mein Großvater einen Deal mit Ricardo Sloman im Chilehaus. Obwohl NS-Parteimitglied, wollte er unbedingt nach Brasilien auswandern. Doch der Krieg machte seine Träume zunichte.
Bei unserem Hafenausflug n Hamburg besuchten wir auch das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dessen Mini-Nachbauten führen bis nach Río de Janeiro.
Im onda-info 607 gehen wir der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird das Deutschland aus Guatemala importiert.
La reducción de daños es una medida de prevención de la adicción para minimizar los daños causados por el consumo de drogas. Muchas veces a partir de asesoramientos basados en el análisis de resultados …
Schadensminimierung ist ein Konzept, die mit dem Drogenkonsum verbundenen Risiken und Gesundheitsgefährdungen zu minimieren. Sie basiert häufig auf Einschätzungen, die sich auf die Analyse chemischer …
Gespräch mit dem guatemaltekischen Journalisten Carlos Choc zu Community-Journalismus. Er findet, Neutralität mache zum Komplizen für Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.