
onda-info 509
Im onda-info 509 berichten wir über Ansätze traditioneller, indigener Medizin im Kampf gegen Covid19 und warum es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen in der Colonia Dignidad gibt.
Im onda-info 509 berichten wir über Ansätze traditioneller, indigener Medizin im Kampf gegen Covid19 und warum es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen in der Colonia Dignidad gibt.
In der 1961 von Deutschen in Südchile errichteten Siedlung Colonia Dignidad wurden 40 Jahre lang schwerste Menschenrechtsverbrechen begangen. Viele der dort verübten Taten sind bis heute nicht …
El 8M se vivió en Berlín a través de una serie de actividades descentralizadas debido a las restricciones vigentes por la pandemia. A pesar de que una manifestación multitudinaria …
Wegen eines im Jahr 1995 versuchten Sprengstoffanschlags werden drei deutsche Linke bis heute mit internationalem Haftbefehl gesucht. Zwanzig Jahre nach der Tat tauchen sie in Venezuela auf.
Video: Buchpräsentation und Diskussion mit Sophia Boddenberg vom 16.2.2021 Seit Oktober 2019 haben Millionen Chilen*innen immer wieder für eine gerechtere Gesellschaft protestiert. Die …
Presente y futuro de la movilidad en centros urbanos En vez de ir en U-Bahn, transpirando bajo la máscara, exponiéndose al riesgo de una infección, en 2020 much*s berlines*s eligieron la …
Seit sieben Jahren lebt der Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg in Berlin. In Argentinien gilt der Ex-Militär wegen Folter und Mord an Oppositionellen während der Diktatur als dringend …
Babylonisches Sprachengewirr in Berlin, Corona in Mexiko und die Auswirkungen der Elektromobilität in Chile und im brandenburgischen Grünheide.
Am Anfang und am Ende der Produktionskette von E-Autos zeichnen sich negative ökologische Folgen ab: in der Atacama-Wüste und im brandenburgischen Grünheide, wo E-Auto-Pionier Tesla eine Fabrik …
Abseits der großen Technologie-Salons und staatlichen Digitalisierungspläne bauen indigene Gemeinden im mexikanischen Oaxaca nicht-kommerzielle Mobilfunknetze auf.
Die E-Mobilität ist die Hoffnung der Green Economy. Doch was steckt hinter dem Versprechen eines sauberen Antriebs? Ein Blick auf Deutschland und Chile.
Luis Esteban Kyburg (72) ist ehemaliger argentinischer Militäroffizier einer Marineeinheit, deren Angehörige wegen Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt wurden. Trotzdem lebt Kyburg unbehelligt in …
Wie feiern die Freiwilligen eigentlich Weihnachten? Welche Traditionen gibt es in Kolumbien und essen wirklich alle Deutschen an Weihnachten Kartoffelsalat?
Wir machen uns in diesem Beitrag auf die Suche nach jungen und älteren Menschen, die ihren Alltag in zwei Sprachen gestalten.
Auch die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf lehnt eine Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen Hartmut Hopp ab. Die Verbrechen der Colonia Dignidad bleiben in Deutschland straflos.
In Berlin wachsen etwa ein Drittel der Kinder mit zwei oder mehr Sprachen auf. Auch Spanisch, oft mit lateinamerikanischer Prägung, ist im Alltag und in den verschiedensten Lebensbereichen zu hören.
Mitschnitt der Online-Veranstaltung „¡DEVUELVE, PÉ! Restitution und Selbstbestimmung: Rückgabe von lateinamerikanischem Kulturerbe“
Die neue Folge unserer Podcast-Reihe Intercambio-Ausgetauscht, der Podcast mit dem NPLA und ICJA. Teil zwei unseres Gesprächs über Stereotype.
Die neue Folge von Ausgetauscht – Intercambio: der Podcast vom NPLA und ICJA. Diesmal geht es um die eigenen Stereotype und Vorurteile.
In Kooperation mit dem FDCL e.V.: Beitrag über den Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg. Der Ex-Militär gilt wegen Folter und Mord an Oppositionellen in der Marinebasis von Mar del Plata während der …
Diesmal mit Radio Victoria aus El Salvador, das schon seit fast dreißig Jahren auf Sendung ist. Außerdem berichten wir über die Proteste gegen den argentinischen Ex-Militär Luis Esteban Kyburg in …
Mit Beiträgen zum Escrache gegen argentinischen Ex-Marineoffizier Kyburg, zur Situation im Lager Moria und der Rolle von Kooperativen bei der Bekämpfung der Armut in Lateinamerika.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.