
Lateinamerika onda-info 565
Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Einige machen sogar anonym Werbung bei Tiktok. Außerdem: Nachrichten aus Lateinamerika.
Halbstündiges Magazin von onda (www.npla.de), erscheint zweiwöchig.
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.
Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürfer*innen. Einige machen sogar anonym Werbung bei Tiktok. Außerdem: Nachrichten aus Lateinamerika.
Transpersonen berichten aus Lateinamerika, Suche nach Verschwundenen in Kolumbien, Buchvorstellung zu Xenia Itté aus Uruguay & Latinx-Comics in der Schweiz
Das onda-info-563 berichtet darüber wie der Tag der Arbeit in Lateinamerika begangen wird und über soziale Kämpfe in Argentinien und Mexiko.
Brasilien: Lula 100 Tage im Amt, Mexiko: Kampf der Angehörigen verschwundener Migrant*innen, Chile: Rechte hat nun Oberwasser, Venezuela: System Maduro gegen Korruption in den eigenen Reihen
Ein Kessel Buntes: Rap aus Rosario, todbringende Gewalt der Drogenbanden, Straßenkunst in Berlin, Hinhörer zu globalen Krisen & „Ungleichheit“ im ICJA-Podcast.
Das onda-info 560 erklärt die Bedeutung von Dorffesten in Mexiko und beschreibt Wege zu einem demokratischen Internet in Brasilien
Im onda-info Spezial zum 8. März dreht sich alles um feministische Proteste – von Peru über Mexiko bis in den Iran.
Immer mehr Menschen verlassen Ecuador Richung Norden – wir stellen den Podcast „Radio Semilla“ vor – wie erlebten zwei Lateinamerikanerinnen den Abschied von einem geliebten Menschen in …
Interview: Rauchverbot in Mexiko, Energiewende im Norden zu Lasten des Globalen Südens, Friedensprozess in Kolumbien und wer macht mit beim Radio-Einsteiger*innen-Workshop?
Im onda-info 556 gibt es wieder viel zu berichten. Wir nehmen euch mit nach Costa Rica und Brasilien – und berichten über Repression und Widerstand trotz Pandemie.
Im onda-info 555 geht es um Frauenrechte in Paraguay, ein freies Radio in Mexiko und die Verteidigung indigener Territorien in Costa Rica.
Das onda-info-554 führt uns nach Peru und Chile. In Peru werden Forderungen nach einer neuen Verfassung laut. In Chile wurde diese gerade abgelehnt.
Uruguay: umstrittener Militär zum Botschaftsattaché in Deutschland ernannt – urbanes Leben in der Pandemie – verwandelt Bukele El Salvador in eine Diktatur? – das feministische Portal Muy …
Ihr hört einen Beitrag zur wirtschaftlichen Lage in Venezuela, ein Interview zu Covid-19-Impfstoffen und weitere Meldungen aus Mexiko.
Im Sommer 2022 reist eine Gruppe Journalist*innen nach Honduras. Im Blick: Menschenrechte, Landkonflikte, Neoliberalismus – Die Lage ist besorgniserregend.
Interview: Wie gehts weiter nach den Wahlen in Brasilien – Ramelow besucht Colonia Dignidad in Chile – Gewalt gegen venezolanische Migrantinnen am Beispiel La Paz
In der Coronapandemie wurden gesellschaftliche Unterschiede erneut sichtbar. Indigene Gruppen blieben bei den Coronapolitiken weitgehend außen vor.
Kuba hat ein neues Familiengesetz. In einem Referendum stimmten die Kubaner*innen und Kubaner unter anderem für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Wir sprechen …
In diesem Info stellen wir Euch die stachellosen Meliponas vor und Radio TuVilla, ein Gemeinschaftsprogramm freier Radios aus Deutschland und Peru. Darüber hinaus hört Ihr ein Interview von Radio Corax mit …
Kundgebung indigener Aktivist*innen aus dem Amazonasgebiet – Interview zum gescheiterten Referendum in Chile – Film über Produktionsbedingungen in Chile
Hinhörer zum Thema Pandemie und Feminismus, Matraca Decolonial zur mexikanischen Adlerschlange im Humboldtforum, 20 Jahre Women in Exile & was auf die Ohren von den Kumbia Queers
Interview vor den Wahlen in Brasilien, 20 Jahre „Women in Exile“, Hoffnungsträgerin Xiomara Castro in Honduras & Reinhörer Radio Parque
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.