
Lateinamerika onda-info 618
Herzlich willkommen zum onda-info 618. Der Bundestag diskutiert über das Lieferkettengesetz: CDU-Kanzler Friedrich Merz will das Gesetz wieder abschaffen. Über Vor- und Nachteile sprechen wir mit Dominique …
Halbstündiges Magazin von onda (www.npla.de), erscheint zweiwöchig.
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.
Herzlich willkommen zum onda-info 618. Der Bundestag diskutiert über das Lieferkettengesetz: CDU-Kanzler Friedrich Merz will das Gesetz wieder abschaffen. Über Vor- und Nachteile sprechen wir mit Dominique …
Im onda-info 617 geht es um ein Videospiel aus Argentinien, Unterstützung für Migranten und Kampf für Frauenrechte in Mexiko und die Papamania in Peru.
In Kolumbien wird kaum Abwasser gereinigt, mit teuren Folgen für Mensch und Umwelt – eine Reportage aus der Comuna 13 über die umkämpfte Erinnerung an das gewaltsame Verschwindenlassen in …
onda blickt auf zwei zentrale Themen: Ihr hört ein Interview mit Sozialarbeiterin Dominique Eckstein zu Lieferketten und ein Beitrag zur Energiewende in Kolumbien.
Herzlich willkommen zum onda-info 614. Ihr habt es vielleicht mitbekommen, die zukünftigen Koalitionäre haben beschlossen, das deutsche Lieferkettengesetz zu canceln. Dazu in diesem Info ein ausführliches …
Tag der Trans-Sichtbarkeit, Ex-Rote-Brigade-Mitglied im Auslieferungsverfahren, „Komitee“-Prozess nach 30 Jahren im Exil, Megaprojekt in Uruguay zu grünen Wasserstoff
Der 22. März ist der Weltwassertag. Das nehmen wir zum Anlass, im onda-info 612 Beiträge zum Schutz des Wassers als Lebensgrundlage zu bringen.
Der 8. März 2025 hat das Motto feministischer Kampf gegen den voranschreitenden Faschismus. Onda berichtet von Abtreibungsbegleitung und mehr in Zeiten autoritärer Regime.
Weltradiotag: onda präsentiert ein Streamingprojekt in Mexiko und Radio Wüste Welle. Ihr erfahrt von Protesten in Argentinien und Folgen von Trump für Lateinamerika.
Enkel Nummer 139 in Argentinien gefunden – Suppenküchen in Buenos Aires in Not – Projekte zur Schadensminimierung bei Drogenkonsum in Lima und Berlin.
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
Im onda-info 607 gehen wir der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird das Deutschland aus Guatemala importiert.
Im onda-info 606 erzählen wir Euch, neben spannenden Beiträgen und Interviews, von den für uns wichtigsten Ereignissen in Lateinamerika in letzten Jahr.
Das onda-info 604 berichtet von der AntiCOP 2024 und FLINTA-Skatekollektiven in Mexiko. Es gibt noch ein Interview zur aktuellen Entwicklung in Argentinien
Im zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials geht es um die Bedeutung des Salpeterhandels. Wir haben uns das Hamburger Chilehaus angeschaut und eine Ausstellung über den Salpeterhandel besucht.
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Repression gegen Antibergbauaktivisten in El Salvador – Erfahrungsbericht über Dürre und Energiekrise in Ecuador – Tagung Menschenrechte in Mexiko – Probleme bei Zugang zu Abtreibung in der …
600 Ausgaben onda-info: Zum Jubiläum ein Hafen-Spezial. Wir trafen die Hamburger Hafengruppe und erfuhren was Lateinamerika mit dem Hafen zu tun hat.
Hallo und herzlich willkommen zum onda-info 599, genau, ein Jubiläum steht vor der Tür. Das 600ste in zwei Wochen. In dieser Ausgabe haben wir zwei Nachrichten, zum Tod von Perus Ex-Präsident Fujimori und …
Das onda-info 598 berichtet über Menschenrechtsverletzungen wie das gewaltsame Verschwindenlassen und darüber warum es wichtig ist Anna Seghers neu zu übersetzen.
Venezuela nach der Wahl – Verein Techo will Lebensbedingungen armer Familien in Lateinamerika verbessern – Matraca stellt Filme aus dem Andenraum vor.
Der zweite Teil des Sommer-Secials zu queer-feministischer Musik aus LA. Heute mit Rapperin Rebecca Lane aus Guatemala und der Gruppe Mambí aus Medellín.