
Lateinamerika onda-info 474
Bolivien: Was geschah in Senkata? El Salvador und Honduras: Besonders gefährdet durch den Klimawandel und Mexiko: 30 Jahre Haft für Umweltschützer.
Bolivien: Was geschah in Senkata? El Salvador und Honduras: Besonders gefährdet durch den Klimawandel und Mexiko: 30 Jahre Haft für Umweltschützer.
Yolanda Pérez Cruz vino de México a Europa para exigir la inmediata liberación de su marido Pablo López Alavez, el defensor de la naturaleza que está preso desde hace nueve años en México. Yolanda …
Seit Jahren nimmt der Feminismus an der UNAM an Fahrt auf, insbesondere in Reaktion auf die steigende Zahl der Femizide in- und außerhalb des Uni-Kontexts.
Im onda-info 472 berichten wir von den Protesten nach der Wahl in Bolivien, einer Kundgebung zur Unterstützung der Proteste in Chile und einer Chilenin die auf Lesbos Geflüchteten hilft.
Seit Ende Oktober sind Schwangerschaftsabbrüche neben Mexiko-Stadt auch im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca straffrei.
Soziale Aktivist*innen im mexikanischen Isthmus von Tehuantepec werden bedroht, verfolgt und arbeiten unter Lebensgefahr. Das hat eine Menschenrechtsmission bestätigt, die in der dritten Oktoberwoche im …
Die majestätischen Saguaro-Kakteen der Sonora-Wüste müssen für den Mauerbau geräumt werden – eine „ökologische Tragödie“, so Ökolog*innen und Aktivist*innen.
Seit Mitte der 1990er haben Gewalt gegen Frauen* und Femizide in Mexiko erheblich zugenommen. Das „Phänomen Ciudad Juárez“ hat sich auf das gesamte Land ausgebreitet; nirgendwo auf dem …
Interview mit María de Jesús Patricio Martínez, bekanntgeworden als ‚Marichuy’, die 2018 als erste indigene Frau für das mexikanische Präsidentschaftsamt kandidierte.
Nach achtstündiger Diskussion hat der Kongress des mexikanischen Bundesstaats Puebla für die Gesetzesinitiative des Gouverneurs Luis Miguel Barbosa Huerta gestimmt: Abtreibung bleibt eine Straftat, die …
Das Parlament im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca hat am 25. September Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legalisiert. Damit ist Oaxaca nach Mexiko-Stadt der zweite Bundesstaat Mexikos, in dem …
Im südmexikanischen Oaxaca sollen künftig Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche möglich sein. Im onda-Reinhörer präsentieren wir euch die Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas. Die FGER …
Mehr als 3,7 Millionen Euro (80 Millionen Pesos) staatlicher Gelder sind in die Entwicklung der privaten Gentechnik-Industrie in Mexiko geflossen. Die veröffentlichten Daten enthüllen, dass die Gelder, die …
Am 20. September begann der einwöchige Globale Klimastreik, zu dem die Bewegung Fridays For Future aufgerufen hat. Mit zahlreichen Demonstrationen und Aktionen beteiligen sich auch Schülerinnen und Schüler …
Genau fünf Jahre ist es her, seit in der mexikanischen Stadt Iguala Polizisten und Kriminelle eine Gruppe oppositioneller Studenten brutal angegriffen haben. Sechs Menschen wurden an jenem 26. September 2014 …
Hallo und Willkommen zum onda-info 469, Wir starten wie gewohnt mit einer Nachricht aus Mexiko. Es folgt ein kurzer Ohrenschmaus vom Konzert von La Vela Puerca in Berlin. Unsere Kollegen von Matraca waren dort …
Der mexikanische Richter Samuel Ventura Ramos hat 24 Lokalpolizisten freigelassen, die im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa im Bundesstaat Guerrero inhaftiert …
Am 5. September verstarb im südmexikanischen Oaxaca der Maler, Bildhauer und Menschenrechtsaktivist Francisco Toledo im Alter von 79 Jahren. Toledo war nicht nur einer der wichtigsten zeitgenössischen …
Nachruf Francisco Toledo – Bericht von der Unteilbar-Demo in Dresden – Interview über das Rechercheprojekt „Allendes Internationale“ – Alternativen zu staatlichen Oberschulen in …
Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero ist der Hauptverdächtige im Fall des Verschwindenlassens und der mutmaßlichen Ermordung der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa aus dem Gefängnis entlassen worden. …
Zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens am 30. August hat Mexiko die Zuständigkeit des Ausschusses der Vereinten Nationen gegen das Verschwindenlassen (CED) akzeptiert, individuelle Fälle …
Aus Mexiko berichten wir über Alternativen zum Beton. Markus Plate hat einen Kurs über ökologische Bautechniken in der Kleinstadt Tlaxco besucht. Zu diesem Beitrag gibt es auch eine Audio-Slideshow, die Ihr …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.