Argentinien Kettensäge an der Erinnerungskultur
In Argentinien erhielten zum Jahreswechsel zahlreiche Angestellte staatlicher Menschenrechtsbehörden und Erinnerungsstätten ihre Kündigung – zum Teil per WhatsApp. Dagegen regt sich Protest.
In Argentinien erhielten zum Jahreswechsel zahlreiche Angestellte staatlicher Menschenrechtsbehörden und Erinnerungsstätten ihre Kündigung – zum Teil per WhatsApp. Dagegen regt sich Protest.
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (Corte IDH) hat den mexikanischen Staat für das gewaltsame Verschwinden eines Sympathisanten der EZLN verurteilt.
Welche UNO-Institionen arbeiten wie gegen das Verschwindelassen von Personen? Das erklärt die thailändische Menschenrechtsverteidigerin Angkhana Neelapaijit
Der Panafrikanismus ist eine politische, philosophische, kulturelle und soziale Bewegung, die sich für die Verteidigung der Rechte des afrikanischen Volkes und die Einheit des afrikanischen Kontinents unter …
Laut eines neuen Berichts sind in 44 % der Folterfälle in Mexiko Staatsanwaltschaften verantwortlich; 2023 wurden nur 0,39 % strafrechtlich verfolgt.
Der guatemaltekische Präsident Bernardo Arévalo versprach einen entschlossenen Kampf gegen die Korruptionsnetzwerke in Guatemala. Politikwissenschaftlerin Silvia Trujillo gibt eine Einschätzung.
Matraca habló con varios miembros del movimiento panafricanista. No es nuevo y tiene sus orígenes a finales del siglo XIX.
Claudia Uruchurtu, Aktivistin, verschwand 2021 in Oaxaca, Mexiko. Trotz AMLOs Versprechen bleibt sie vermisst, während Verdächtige geschützt werden.
Die Eltern der verschwundenen 43 Ayotzinapa-Studenten prangern Militärmacht an und kritisieren Präsident López Obrador für gebrochene Versprechen.
Die kolumbianische Regierungsberaterin Bidegain erzählt von der Suche nach Verschwundenen und warum sie in diesen Prozessen auch mit den Tätern sprechen.
Die brasilianische Amnestiekommission hat den Vereinigungen der Favelas von Rio de Janeiro eine Amnestie und Wiedergutmachung für während der Militärdiktatur erlittene Repressionen gewährt.
El presidente chileno Boric quiere expropiación de partes de ex Colonia Dignidad. El gobierno alemán apoya el proyecto. Ahora hay que implementarlo.
Angehörige von Verschwundenen versuchen oft ihr Leben lang, den Verbleib ihrer Lieben aufzuklären. Ihre größte Angst: zu sterben, ohne es geschafft zu haben
In Mexiko wurde erneut ein im Fall Ayotzinapa angeklagter General aus der Untersuchungshaft entlassen. Menschenrechtsgruppen sehen Aufklärung und Gerechtigkeit in weiter Ferne.
Chile will Teile der Ex Colonia Dignidad enteignen, um einen Gedenkort zu errichten. Deutschland unterstützt das Vorhaben. Nun geht es um die Umsetzung.
Durchbruch in Sachen Gedenkstätte zur Colonia Dignidad: Die Regierungen Chiles und Deutschlands scheinen entschlossen. Nun geht es um die Umsetzung.
Thyden González, der selbst seiner Mutter als Baby entrissen wurde, klagt gegen Chile wegen systematischem Diebstahl und Zwangsadoptionen.
Im August war der ecuadorianische Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio erschossen worden. Nun begann der Prozess gegen fünf Angeklagte. Ein Kronzeuge berichtete von 200.000 Dollar …
Ein US-Gericht befand das Unternehmen Chiquita für schuldig, paramilitärische Gruppen bezahlt zu haben, um seine wirtschaftlichen Interessen zu schützen.
Im Fall des gewaltsamen Verschwindenlassen der 43 Studenten aus Ayotzinapavon, Mexiko, sind von insgesamt 124 Verhafteten inzwischen 90 wieder auf freiem Fuß.
Offiziere im Ruhestand nutzen Gedenkstätte für Folteropfer als Veteranentreff und machen Fotoshootings neben den Flugzeugen der Todesflüge.
Ex colonos protestan para reclamar la reorganización de estructuras y patrimonio de Villa Baviera. Trabajos para sitio de memoria parecen estancados.