
Welt Die von der Diktatur geraubten Kinder
Bis zu 20.000 Kinder und Babys wurden während der Pinochet-Diktatur irregulär von europäischen und nordamerikanischen Familien adoptiert. Heute suchen die Adoptierten nach Antworten.
Bis zu 20.000 Kinder und Babys wurden während der Pinochet-Diktatur irregulär von europäischen und nordamerikanischen Familien adoptiert. Heute suchen die Adoptierten nach Antworten.
Nach jahrelangem Stillstand nimmt die brasilianische Justiz wieder Ermittlungen gegen VW auf. Es geht um die Mitschuld an einem System von Sklavenarbeit, Ausbeutung und Mord.
Der südnordfunk beschäftigt sich in seiner 98. Folge mit dem Thema „Dark Tourism – Gedenkstätten als Tourismusdestinationen“. Dabei geht’s auch um die ausbleibende Gedenkstätte in …
Die kolumbianische Wahrheitskommission hat kürzlich ihre wichtigsten Empfehlungen für die Umsetzung des Friedensabkommens vorgestellt. Der zukünftige Präsident Petro nahm sie entgegen.
1933 flohen die deutschen Sozialisten August und Pieter Siemsen vor den Nazis. August Siemsen gründete 1939 in Argentinien die Zeitung „Das Andere Deutschland“, um aus dem Exil einen Beitrag im Kampf …
Lucía González, visitó Berlín en el Marco de la preparación para la publicación del informe final de la comisión de la verdad en Colombia En el marco de …
Tras diez años de investigación, Jan Stehle publica su tesis doctoral sobre el caso de Colonia Dignidad y la responsabilidad del gobierno federal alemán.
Das Ausmaß des Verschwindenlassens hat in Mexiko eine traurige Schwelle überschritten. Ein Bericht über die Geschichte der Verschwundenen und den Kampf ihrer Angehörigen um Wahrheit.
Am 12. Mai starb die chilenische Journalistin Francisca Sandoval im Krankenhaus. Sie wurde am 1. Mai von einem Zivilisten angeschossen, während sie von einer Demonstration in Santiago berichtete.
Am 9. Mai wurden erneut zwei mexikanische Journalistinnen im Bundesstaat Veracruz erschossen. Damit wurden 2022 bereits elf Medienschaffende in Mexiko ermordet.
Ende November vergangenen Jahres wählte Honduras einen Epochenwechsel. Nach zwölf Jahren verlor die skandalumwitterte Nationalpartei die Macht, mit üppigen 20 Prozentpunkten Vorsprung gewann …
Vater und Bruder von Juan Rojas-Vásquez wurden 1973 mutmaßlich in der Colonia Dignidad verschwundengelassen. Nun wendet sich Rojas-Vásquez mit seinen Forderungen direkt an Annalena Baerbock.
Berlín, 29 de marzo de 2022. El Nodo Alemania en apoyo a la Comisión de la Verdad de Colombia se complace en invitar a los eventos con ocasión de la visita de la comisionada Lucía …
Vor sieben Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.
Zwangssterilisierungen an indigenen Frauen werden nicht als rassistische Gewalt thematisiert. Eine erste Zeugenaussage könnte den Stein ins rollen bringen.
Vier Jahre nach dem Mord an der Schwarzen linken Stadträtin und Aktivistin Marielle Franco spricht ihre Mutter im Interview über die schleppende Aufklärung des Verbrechens.
Der Prozess gegen den ehemaligen Diktator soll vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt werden.
Zwölf Jahre hat der Politologe Jan Stehle zur deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad geforscht. Nun ist seine Dissertation über die Verstrickungen der bundesdeutschen Außenpolitik und Justiz als Buch …
Die mehrteilige kolumbianische Doku-Serie „Matarife“ beschreibt detailliert die Verstrickungen des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe Vélez in zahlreiche Verbrechen der jüngeren …
Der abgewählte honduranische Ex-Präsident Juan Orlando Hernández wurde unter dem Verdacht des Drogenhandels festgenommen und soll in die USA ausgeliefert werden. Ein Kommentar.
Liberación anticipada, extradición interrumpida, esclarecimiento fracasado: Caso Döring queda sin aclaración tras renuncia de Ministro de Justicia.
Die kolumbianische Dokuserie „Matarife“ beleuchtet die Verstrickungen des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe Vélez in zahlreiche Verbrechen in Kolumbien. Radio onda traf den Autor der …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.