Skip to content
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Kategorie: Memoria & Justicia

Chile Haft für Ex Colonia Dignidad-Mitglied Willi Malessa bestätigt

Der Gerichtsprozess ist eine der letzten Möglichkeiten, zur Aufklärung des Schicksals der in der Colonia Dignidad Verschwundenen beizutragen.

poonal

30. Mai 2023

Chile Ich habe getan, was ich konnte für etwas mehr Gerechtigkeit

Luis Henríquez Seguel, Chiles Ex-Kripo-Vizedirektor, berichtet, wie ab 1996 erstmals erfolgreich gegen die Colonia Dignidad ermittelt wurde.

poonal

29. Mai 2023

Uruguay La fragilidad de la memoria: Xenia, una luchadora social

Charlamos con Cecilia Duffau, militante social y autora del libro: Xenia. Una luchadora social. Cecilia y Xenia se conocieron en la carcel en 1982.

matraca

4. Mai 2023

Chile Comisión para memoria de Colonia Dignidad celebró XI sesión en Berlín

El 18 de 4 en Berlín, ambos gobiernos sesionaron para “abordar la memoria histórica de Colonia Dignidad y la integración de las víctimas en la sociedad”.

matraca

2. Mai 2023

Uruguay Die Zerbrechlichkeit der Erinnerung. Ein Gespräch mit Cecilia Duffau

„Erinnerung ist etwas Kollektives“. Gespräch mit Cecilia Duffau über Freiheit, Gefängnis und ihr Buch „Xenia. Una luchadora social.“

poonal

30. April 2023

Chile Träger für Gedenkstätte soll gegründet werden

Eine Körperschaft soll in der Ex Colonia Dignidad eine Gedenkstätte errichten. Geplant ist auch die Installation von Gedenktafeln rund um den 50. Jahrestag des Putsches.

poonal

25. April 2023

Kolumbien Die Suche nach den gewaltsam Verschwundenen

Die 2016 gegründete Wahrheitskommission ist zuständig für die historische Aufarbeitung des Konflikts: Expert*innen berichten von der Suche nach Verschwundenen.

onda

24. April 2023

Chile Colonia Dignidad – Kein Ort der Trauer und Mahnung

Ein Dokumentationszentrum zu Folter und Mord in der Colonia Dignidad fehlt bis heute. Eine chilenisch-deutsche Kommission könnte dies nun ändern.

poonal

18. April 2023

Chile Colonia Dignidad 50 Jahre nach dem Putsch | Suche nach Gerechtigkeit | 16.05. | 18:30 …

Bei der Veranstaltung am 16.5.2023 berichten Luis Henríquez Seguel, Petra Schlagenhauf und Juan Rojas Vásquez über Aufklärung von Verbrechen der Colonia Dignidad.

4. April 2023

Brasilien Das Vermächtnis von Marielle Franco lebt weiter

Der Mord an der feministischen Stadträtin ist immer noch nicht aufgeklärt. Fünf Jahre nach der Tat erinnern wir uns an ihr politisches Wirken.

poonal

23. März 2023

Argentinien Kilombo me llama – Por la reapertura del Centro Cultural

Buenos Aires: Sábado 18 de marzo a las 15 horas en la calle Defensa: Kilombo me llama, para pedir por la reapertura del Centro Cultural Plaza Defensa!

matraca

16. März 2023

Mexiko Menschenrechtskommission lässt INGRID-Gesetz für ungültig erklären

Es sollte Opfer und Angehörige vor Reviktimisierung schützen. Nun wird das INGRID-Gesetz wegen Verfassungswidrigkeit wieder abgeschafft.

poonal

14. März 2023

Mexiko Aufklärung im Fall Ayotzinapa fehlgeschlagen

Das mexikanische Menschenrechtszentrum Tlachinollan hat einen Bericht zum Fall Ayotzinapa veröffentlicht. Demnach konnte Präsident López Obrador sein Versprechen der Aufklärung nicht einhalten.

poonal

7. März 2023

Chile Colonia Dignidad – tortura, abusos y memoria

En 1961 un predicador alemán fundó la Colonia Dignidad en Chile, donde se estableció un régimen de trabajo forzoso. En la dictadura de Pinochet sirvió como campo de detención. Ahora Alemania y Chile …

matraca

5. März 2023

Kolumbien Schuldspruch gegen den Staat

In den 1980er-Jahren wurden in Kolumbien tausende Mitglieder der Partei Unión Patriótica verfolgt und getötet. Knapp dreißig Jahre später gibt es ein Gerichtsurteil.

poonal

14. Februar 2023

Chile Scholz und Boric zum Gedenkort in der Ex Colonia Dignidad

„Das Thema ist zu wichtig, um es im Nachhinein nur als folkloristisches Menschenrechts-Beiwerk für den Rohstoff-Einkaufstrip des Kanzlers zu behandeln“.

poonal

8. Februar 2023

Chile Netzwerk der Überlebenden lehnt Expertenernennung ab

Ein Politiker relativiert Kindesmissbrauch und soll nun die neue Verfassung mitgestalten. Dies wäre ein fatales Signal an die Opfer und die Gesellschaft.

poonal

6. Februar 2023

Kolumbien Hoffnung auf einen vollkommenen Frieden

Paulina Cwiartka hat sich mit zwei Expertinnen unterhalten und berichtet von der Organisation UBPD, die im bewaffneten Konflikt verschwundene Personen sucht.  

onda

2. Februar 2023

Mexiko Korrupter Drogenbekämpfer vor Gericht

Der Prozess gegen Mexikos früheren Polizeichef hat begonnen. García Luna arbeitete gegen die Drogenkartelle und bekam gleichzeitig Gelder der Narcos.

poonal

1. Februar 2023

Brasilien Oberstes Gericht setzt Begnadigung für verurteilte Polizisten aus

Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der brasilianische Ex-Präsident Bolsonaro die traditionelle Weihnachtsbegnadigung unterschrieben. Diese wurde nun jedoch teilweise kassiert.

poonal

26. Januar 2023

Peru Wer ist für das Feuer in Lima verantwortlich?

Nach der Großdemo vom 19. Januar brach im Stadtzentrum von Lima ein Großfeuer aus. Zeug*innen geben der Polizei die Schuld, diese weist das zurück.

poonal

24. Januar 2023

Uruguay Umstrittener Marinekapitän wird doch nicht Militärattaché in Deutschland

Der umstrittene uruguayische Marinekapitän Saralegui wird nun doch nicht Militärattaché in der uruguayischen Botschaft in Berlin. Er hatte einen Verbrecher der Militärdiktatur als „Vorbild“ …

poonal

22. Januar 2023

Mexiko Kunst als Medium für die Suche und das Erinnern

Eine Ausstellung in Mexiko-Stadt zeigt Kunst, die sich aus der Perspektive der Hinterbliebenen mit dem Verschwindenlassen beschäftigt.

poonal

6. Januar 2023

Argentinien Wir dokumentieren – Abuelas der Plaza de Mayo feiern Aufklärung

Im Dezember 2022 konnten gleich zwei Identitäten festgestellt werden. Somit wurden in 45 Jahren der Suche insgesamt132 Fälle von Verschwundenen aufgeklärt

poonal

4. Januar 2023

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links