
Peru Ex-Diktator Fujimori freigelassen
Der ehemalige peruanische Präsident und Diktator Alberto Fujimori ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Der Interamerikanische Gerichtshof hat die zuvor Freilassung abgelehnt.
Der ehemalige peruanische Präsident und Diktator Alberto Fujimori ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Der Interamerikanische Gerichtshof hat die zuvor Freilassung abgelehnt.
Am 22. Dezember 1997 verübten Paramilitärs im südmexikanischen Chiapas das „Massaker von Acteal“. Interview mit der indigenen Aktivistin Guadalupe Vázquez, die damals zehn Jahre alt war.
En 2008 decenas de jóvenes desaparecen de Soacha, Bogotá. Fueron asesinados y presentados como miembros de grupos armados. Los Madres luchan por la justica.
2008 verschwanden Dutzende aus Soacha, Bogotá. Sie wurden ermordet und als Kämpfer bewaffneter Gruppen dargestellt. Die Mütter kämpfen für Gerechtigkeit.
Die kolumbianische Armee hat im Krieg gegen die Guerilla über 6.400 unschuldige Menschen ermordet und als Guerilleros deklariert. Die Mütter der Opfer fragen: Wer gab den Befehl?
Lea Hübner stellt uns einige Comics vor und zeigt, dass sie wichtige Medien der Bildungs- und Erinnerungsarbeit in Südamerika sind.
Die FARC-Splittergruppe EMC hat den Verhandlungstisch mit der kolumbianischen Regierung vorerst wieder verlassen. Der Waffenstillstand soll aber bestehen bleiben.
Abel Coicue, einen Vertreter der Nasa aus dem Cauca erzählte wie sie ihr Land zurückzuerobern, ein Prozess, den sie die Befreiung von Mutter Erde nennen.
Wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit der BRD mit der chilenischen Diktatur und Augusto Pinochet, entscheidend war die CSU unter Strauß.
Im kolumbianischen Departement Norte de Santander hat die damalige paramilitärische Einheit Bloque Catatumbo der AUC ihre Opfer in Verbrennungsöfen verschwinden lassen.
El partido republicano ya está preparándose para las próximas elecciones presidenciales y tejiendo redes a nivel internacional con socios estratégicos.
In Mexiko jährte sich das gewaltsame Verschwinden der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa zum neunten Mal. Erneut gingen ihre Angehörigen in Mexiko-Stadt auf die Straße.
17.10. Dok-Film „Haydeé y el pez volador“ (OmeU), über Haft, Folter und den Verlust ihres ungeborenen Sohnes und Gespräch mit Haydee Oberreuter
Para esclarecer el destino de más de mil personas desaparecidas durante la dictadura, el gobierno de Boric da inicio a un Plan Nacional de Búsqueda
Chile, 1973: Einen Tag nach dem Putsch gegen Salvador Allende wird der berühmte linke Liedermacher Victor Jara verhaftet, brutal gefoltert und ermordet.
Am 30.8. hat die Mitte-Links-Regierung von Gabriel Boric einen Nationalen Plan zur Aufklärung des Schicksals der Verschwundenen der Diktatur ausgerufen.
Das Sticken als Kunstform des Widerstands hat in Chile Tradition und ist noch heute eine Form politische Forderungen und Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen.
11. September 1973: Die Verwicklung der USA in den Sturz Allendes ist gut dokumentiert, die Interessenlage der BRD ist weniger bekannt.
Corte Interamericana de DDHH, dictó sentencia contra Argentina. Su hermano Ángel busca aún justicia.
Der Putsch zerstörte auch Hoffnungen deutscher Internationalist*innen – und trennte zwei Freunde.
Video der Diskussion mit Luis Henríquez Seguel (Polizist bei Ermittlungen), Petra Schlagenhauf (Rechtsanwältin), Juan Rojas Vásquez (Angehöriger von Verschwundenen), 16.5.2023
Militärs, Polizei und Politiker*innen haben enger mit dem mexikanischen Verbrecherkartell Guerreros Unidos zusammengearbeitet als bisher bekannt. Das wirft ein neues Licht auf den Fall Ayotzinapa.