
Mexiko Lydia Cacho: „Dieses Land ist für mich kein sicherer Ort“
15 Jahre nach der Entführung der linken Journalistin wurde ein weiterer Täter verhaftet: Mario Marín Torres, der ehemalige Gouverneur von Puebla.
15 Jahre nach der Entführung der linken Journalistin wurde ein weiterer Täter verhaftet: Mario Marín Torres, der ehemalige Gouverneur von Puebla.
Schönheitswettbewerbe reproduzieren sexistische Leitbilder und sind eine Form symbolischer Gewalt, die die Entwicklung weiblicher Identität einschränkt.
175 trans Frauen wurden im vergangenen Jahr in Brasilien ermordet. Der Vereinigung ANTRA zufolge führen die Coronapandemie und Hate Speech zu einem drastischen Anstieg der Verbrechen.
Die US-amerikanische Autorin Tamara Pearson befasst sich mit den Folgen der rigiden Abtreibungsgesetzgebung in fast ganz Lateinamerika.
In der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen und Mädchen zugenommen. Feministische Organisationen rufen angesichts der hohen Zahl von Feminizden zu Demonstrationen auf.
Die „grüne Welle“ ist von Argentinien über die Grenze nach Chile geschwappt: Derzeit diskutiert eine Kommission des Abgeordnetenhauses ein Gesetzesprojekt für legale Abtreibungen.
Am 29.12. wird die Entscheidung des Senats zum neuen Abtreibungsgesetz erwartet. Ein neues Gesetz macht jedoch noch keine bessere Welt, meint Rita Segato.
Dem feministischen Kollektiv „Las Tesis“ ist für das Engagement für Frauenrechte der diesjährige Jaime Castillo Velasco-Menschenrechtspreis verliehen worden.
Radio Andariegas es un grupo de mujeres feministas que hablan de la resistencia y cuyo objetivo es hacer visible a las mujeres como sujetos políticos, pero también como pacificadoras en los …
Remando ist ein Radio-Podcast aus dem Regenwald Ecuadors. Produziert wird er von einem dreiköpfigen Frauen-Team. Die Sendung gehört zum Medienangebot des Indigena-Dachverband aus dem ecuadorianischen …
Am 1. Dezember begann im argentinischen Abgeordnetenhaus die Debatte über den Gesetzesentwurf des freiwilligen Schwangerschaftsabbruchs.
„Für die Opfer der Gewalt gegen Frauen gab es am 25.11. auch keine Schweigeminute, also werde ich erst recht keine zur Ehrung eines Täter abhalten.“
Entschädigungsforderung wegen argentinischem Fall von Gewalt während Entbindungen erreicht die UNO zum 25. November, dem Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Zwei massive Probleme behindern die real existierende Demokratie in ihrer Entfaltung: Rassismus und der patriarchale Geschlechterkonflikt.
Drohungen, Beleidigungen oder Cyberstalking: Acht von zehn Kandidatinnen werden im Wahljahr 2020 Opfer von Onlinegewalt. Nur ein Drittel erstattet Anzeige.
Mehrere frauenfeindliche und homophobe Vorfälle von Polizeigewalt erschütterten in den letzten Tagen die Städte Oaxaca und Cancún in Südmexiko.
Andariegas Radio ist eine Gruppe feministischer Frauen, die über Widerstand sprechen und deren Ziel es ist, Frauen als politische Subjekte, aber auch als Friedensstifterinnen in den Territorien Kolumbiens …
In Fragen der Gleichberechtigung und der Beteiligung von Frauen in der Politik rangiert Brasilien weit unten auf der Rangliste der Vereinten Nationen.
Obwohl ein Grundrecht auf Abtreibung besteht, sind Frauen nach ihrer Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch zahlreichen bürokratischen Hürden ausgesetzt.
In Bolivien hat die MAS die Wahlen klar gewonnen. Sowohl das Abgeordnetenhaus als auch der Senat zeichnen sich nun durch eine starke Präsenz von Frauen aus.
Der Großteil der lateinamerikanischen Frauen lebt in Ländern, in denen Abtreibung eine Straftat ist – ein ausführlicher Überblick.
Seit fast einem Monat halten Feministinnen die mexikanische Menschenrechtskommission besetzt. Mit einer Aktion zum Nationalfeiertag verliehen sie ihren Forderungen Nachdruck.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.