onda-info 608
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
MulluTV, als Kollektiv von Filmschaffenden in Ecuador gegründet , produziert Filme und Videos über indigene Kämpfe in ganz Lateinamerika.
Anfang Dezember verhafteten Militärs in Guayaquil, Ecuador vier Jungen. Wochen später wurden sie tot und verbrannt aufgefunden. Das Land ist in Aufruhr.
Nach massiven Protesten von Indigenen hat Ecuadors Regierung von Präsident Noboa ihre Pläne gestoppt, ein Hochsicherheitsgefängnis in der Amazonasprovinz Napo zu errichten.
Ecuador leidet unter einen schweren Dürre, unter Energieknappheit und Ausnahmezustand. Fenja Schauwacker verbringt gerade ein Jahr in Ecuador und berichtet uns von ihren Eindrücken.
Ecuador leidet unter einen schweren Dürre, unter Energieknappheit und Ausnahmezustand. Fenja Schauwacker verbringt gerade ein Jahr in Ecuador und berichtet uns von ihren Eindrücken.
2023 stimmten fast 60% in Ecuador für einen Stopp der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní im Amazonas. Die indigenen Waorani fordern die Umsetzung.
Eine Reise mit der “Karawane gegen das Vergessen“, organisiert von Angehörigen von Femizid-Opfern. Mit Texten von Gabriela Peralta
Die Energiekrise in Ecuador nimmt weiter zu. Die zunächst für eine Woche geplanten Stromabschaltungen werden nun voraussichtlich verlängert. Das hängt auch mit der Dürre zusammen.
Das Volk der Waorani fordert den Abbau der Erdöl-Infrastruktur in Block 43 ITT und Wiedergutmachung für die Yasuní-Völker.
(Lima, 20. August 2024, servindi).- Ecuador hat in den letzten 35 Jahren insgesamt 32,6 Prozent seiner Gletscher verloren. In der gesamten panamazonischen Region sind zwischen 1985 und 2000 bereits 184.000 …
Weil die Eltern nach einem Kaiserschnitt die Rechnung nicht bezahlen konnte, verweigerte die Klink die Herausgabe des Babys. Wenig später starb das Kind.
Im August war der ecuadorianische Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio erschossen worden. Nun begann der Prozess gegen fünf Angeklagte. Ein Kronzeuge berichtete von 200.000 Dollar …
Der Präsident Ecuadors, Daniel Noboa, denkt laut darüber nach, ein Gefängnis in der Antarktis bauen zu lassen. Zudem verkündete er den Baubeginn eines Mega-Gefängnisses in der Provinz Santa …
Anfang 2024 eskalierte die Gewalt der Drogenbanden in Ecuadors Gefängnissen und Straßen. Präsident Noboa rief den Ausnahmezustand aus. Die Folge: Militarisierung.
Bevor ich als Freiwillige nach Ecuador zog, wusste ich nicht viel über das Land. Die Lage ist kompliziert, doch der Grundton der internationalen Berichterstattung skandalisiert die Lage zu einseitig.
Am 21. April findet in Ecuador ein wichtiges Referendum statt. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand, einer Energiekrise und einem diplomatischen Konflikt mit Mexiko.
Der junge ecuadorianische Dokfilmer Gandi Shaín stellt Menschenrechts- und Umweltkollektive aus seiner Heimat Napo vor, die gegen den Bergbau kämpfen.
Im onda-info-586 stellen wir Radio Miquiztli aus Mexiko vor und bringen Interviews zum 8. März aus Ecuador.
In einem Brief an den kanadischen Botschafter prangern ecuadorianische Gemeinden den kanadischen Ölkonzern Gran Tierra Energy an.
Was bedeutet dir der 8. März? Die ICJA-Freiwilligen Julie, Charly und Fenja haben dazu in Otavalo in Ecuador Menschen auf der Straße befragt.
In Ecuador ist die Gewalt eskaliert. Präsident Noboa hat den Ausnahmezustand ausgerufen und 22 Banden den Krieg erklärt. Wie konnte Ecuador zum gefährlichsten Land der Region werden?