
Deutschland Au-pair in Deutschland: Kulturaustausch oder prekäre Arbeit?
Zwei Erfahrungsberichte lateinamerikanischer Jugendlicher – Melisa und Camilo – zeigen Licht- und Schattenseiten des Au-Pair-Programms.
Zwei Erfahrungsberichte lateinamerikanischer Jugendlicher – Melisa und Camilo – zeigen Licht- und Schattenseiten des Au-Pair-Programms.
Cada año, miles de jóvenes del Sur optan por un programa au pair en Alemania, motivados por el deseo de conocer una nueva cultura, aprender un nuevo idioma y explorar perspectivas profesionales en el …
Junge Menschen aus dem Globalen Süden kommen für ein Au-pair-Programm nach Deutschland: Wie sieht ihre Arbeitsrealität hier aus?
Die Regierung wird den Kongress um Befugnisse ersuchen, um den Straftatbestand des städtischen Terrorismus für besonders schwere Straftaten zu schaffen.
Das Innenministerium zeigt sich besorgt über die psychische Verfassung seiner Einsatzkräfte und die extrem hohe Selbstmordrate unter Polizist*innen.
Geschafft: In Paraguay nahmen Sexarbeiterinnen organisiert am 1. Mai teil. Eine Geschichte des kollektiven Kampfs für Arbeitsrecht, Würde und Autonomie.
Ende März trat das Programm „Gesundes Leben“ in Kraft, das den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem an mexikanischen Schulen verbietet.
Ende März trat das Programm „Gesundes Leben“ in Kraft, das den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem an mexikanischen Schulen verbietet.
Gesundheitsminister fordert mehr Disziplin im Straßenverkehr. Das Gesundheitssystem ist überlastet: Ständige Regelverstöße führen zu hohen Unfallzahlen.
Der Koordinationsrat der Unternehmen (CCE) bemüht sich aktiv darum, die Ausgewiesenen in neuen Arbeitsplätzen unterzubringen.
Aufgrund extremer Wetterereignisse hatten mehr als eine Million brasilianische Schüler*innen im Jahr 2024 keinen Unterricht. Das hat Auswirkungen auf deren Alltag und Leben.
Georgina Orellano ist Sexarbeiterin, Gewerkschafterin und Feministin. Mit der Regierung Milei ist ihr Leben nicht gerade einfacher geworden.
Die mexikanische Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum hat angekündigt, die in den USA durch den Konsum von Fentanyl verursachte Gesundheitskrise von Mexiko fernhalten zu wollen.
Schadensminimierung ist ein Konzept, die mit dem Drogenkonsum verbundenen Risiken und Gesundheitsgefährdungen zu minimieren. Sie basiert häufig auf Einschätzungen, die sich auf die Analyse chemischer …
Fachkräfteanwerbung ist ein „Gewinn für Deutschland“. Aber gewinnen auch die angeworbenen Menschen und die Herkunftsländer?
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mindestlohn in Mexiko um zwölf Prozent auf rund 394 Euro im Monat angehoben. Regierung, Arbeitgeberverband und Arbeitnehmer*innen loben sich gegenseitig.
In Brasilien hat das leichte Wirtschaftswachstum zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit und einer Verringerung der extremen Armut geführt. Die Einkommensungleichheit ist jedoch gestiegen.
In Argentinien sind in den letzten fünf Monaten über 170.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, Tausende Unternehmen aus fast allen Sektoren mussten schließen.
Weil die Eltern nach einem Kaiserschnitt die Rechnung nicht bezahlen konnte, verweigerte die Klink die Herausgabe des Babys. Wenig später starb das Kind.
Besonders die Gesundheitsversorgung ist in den Küstengebieten durch den Klimawandel gefährdet. Dies trifft vor allem Frauen und Mädchen.
Viele Pestizide des Konzerns Syngenta werden zu unregelmäßig auf Risiken überprüft. In der EU, in der Schweiz und in China sind sie oft längst verboten.
Profit vor Gesundheit: In ärmeren Ländern wird Babynahrung mit zugesetztem Zucker verkauft, in westlichen ohne. Als gesund beworben werden beide.