Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil verboten

Anfang Juni 2023 verbot das Verfassungsgericht in Costa Rica das Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil. Internationale Aufmerksamkeit erregt hatte eine Lieferung Melonen aus Costa Rica Anfang des Jahres, die Deutschland aufgrund des hohen Pestizidgehalts ablehnte. Das Fungizid ist in der Europäischen Union seit 2020 wegen seiner krebserregenden Wirkung verboten. Chlorthalonil ist immer noch das am vierthäufigsten verwendete Pestizid in Costa Rica. In Oreamuno de Cartago, im Zentrum des Landes, sind mehr als 10.000 Menschen von der Wasserverschmutzung durch das Fungizid betroffen und auf die Lieferung von Trinkwasser durch Zisternen angewiesen. Eine kleine Gruppe kämpft seit Jahren für das Verbot des Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil.

Jules Gießler war vor Ort, um mit Betroffenen und Expert*innen über die Situation zu sprechen.

Einen poonal-Artikel zu diesem Thema findest du hier.

CC BY-SA 4.0 Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil verboten von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.