Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Projekt: Globale Krisen verstehen - Nachhaltige Entwicklung stärken

<span class="screen-reader-text">Projekt: </span><span>Globale Krisen verstehen - Nachhaltige Entwicklung stärken</span>

Pandemie, Konflikte, Klimakatastrophe, Entdemokratisierung, Verarmung, Bedrohung der Ernährungssicherheit – die täglichen Katastrophenmeldungen führen in weiten Teilen der deutschen Öffentlichkeit zu Überforderung. Das Projekt vermittelt einem deutschsprachigen Publikum durch Informations- und Bildungsarbeit nachhaltige Lösungsansätze für globale Krisen am Beispiel Lateinamerikas. Im Dialog mit Betroffenen, Expert*innen und Aktivist*innen analysiert der NPLA Probleme und Herausforderungen der Menschen vor Ort und zeigt ihre lokalen Lösungsansätze, die auf den UN-Nachhaltigkeitszielen, den Menschenrechten, den Pariser Klimazielen, auf Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit basieren. Dabei steht faktenbasierte Berichterstattung und die Methode des Konstruktiven Journalismus im Fokus.

Daniela Intervención textil, desmonte minero en Champamarca, Cerro de Pasco 2016

Peru Menschenrechte und die Teruqueo-Politik

70 Tote seit 2022: In Peru werden Kollektive, Menschenrechts- und Umweltaktivist:innen strukturell unterdrückt.

onda

25. September 2023

Foto de Saturnino Huillca no es terrorista: Pintado en un moru

Peru Democracia en peligro bajo las políticas del terruqueo

70 Muertos desde 2022: Perú practica una forma de represión estructural y estigmatiza activistas, colectivos y personas defensoras de derechos humanos.

matraca

25. September 2023

Argentinien Milei und die zynische Verherrlichung der Freiheit

Der Präsidentschaftskandidat Javier Milei will die argentinische Bevölkerung mit seiner libertären Freiheitsdefinition überzeugen. Die Gemeinschaft bleibt dabei auf der Strecke.

poonal

24. September 2023

Mitglieder der BI Grünheide erklären auf Waldweg vor der Presse und Interessierten den aktuellen Stand der Planung.

Mexiko Stellen Teslas Giga-Factories eine Gefahr für das Wasser dar?

Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland und Mexiko.

onda

22. September 2023

Argentinien Fussball als Ausweg?! | Hybrid-Veranstaltung | 15.10. 19:00 Uhr | Aquarium am Kotti | …

Mit Gästen aus Argentinien und Deutschland diskutieren wir über Fussball – und darüber hinaus:  Wie können Fussballklubs zum Empowerment junger Menschen beitragen?

21. September 2023

Kolumbien „Weder Pferd noch Peitsche werden die Migration aufhalten“

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro plädiert im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York für Zusammenarbeit in Sachen illegale Migration.

poonal

21. September 2023

Nescafé grüßt am Ortseingang von Belén de Umbría

Kolumbien Mehr als Greenwashing? – Nestlé lässt Bäume pflanzen

Nestlé wirbt damit, auf den Kaffeefarmen der Welt Millionen Bäume zu pflanzen. Klima-NGOs werfen dem Konzern Greenwashing vor.

onda

21. September 2023

Mexiko Zunahme der Suizidrate um mehr als 400 Prozent

Anlässlich des 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, spricht Paulina Arenas Landgrave über Suizid als psychologisches und soziales Phänomen.

poonal

19. September 2023

Peru Frauen gegen Dina

Aliza Yanes berichtet über feministische Bewegungen in Peru während der politischen Krise.

poonal

17. September 2023

Peru “¡Ninguna mujer con Dina!“

Las movimientos feministas de la nación Aymara lo tienen claro: „No reconocemos a la señora Dina como nuestra presidenta.“

matraca

17. September 2023

Mexiko Opposition wählt Xóchitl Gálvez als Präsidentschaftskandidatin

Der Partido Revolucionario Institucional zieht damit seine eigene Kandidatin Beatriz Paredes zurück, um das Bündnis zu stützen.

poonal

15. September 2023

Brasilien Korruptionsskandal erschüttert Amazonasregion

Im nordbrasilianischen Bundesstaat Amazonas wurden im Rahmen eines großen Skandals mehrere hochrangige Sicherheitsbeamte aus ihrem Dienst entlassen.

poonal

14. September 2023

Brasilien Vormarsch der Landwirtschaft

Waldgeseztbuch bisher ohne Wirkung. Trotz der Verpflichtung zur Nullabholzung bis 2030 nimmt die Entwaldung weiter drastisch zu.

poonal

13. September 2023

Argentinien Gatillo fácil por racismo – la muerte de José Delfín Acosta …

Corte Interamericana de DDHH, dictó sentencia contra Argentina. Su hermano Ángel busca aún justicia.

matraca

11. September 2023

Kolumbien Urbane Gärten in Bogotá

Inmitten der globalen Nahrungsmittelkrise ist die kolumbianische Hauptstadt Bogotá ein Beispiel für den Aufbau von Ernährungsautonomie.

poonal

7. September 2023

Peru ¡Ninguna mujer con Dina! Movimientos feministas durante la crisis política

Ante el triste escenario de tener una primera dictadora en el Perú, los movimientos feministas tienen una agenda y una necesidad de renovación más urgente que nunca.

matraca

7. September 2023

Honduras Proteste für die verfassungsrechtliche Ordnung

Tausende Menschen gingen diese Woche für die verfassungsrechtliche Ordnung und die Stabilität öffentlicher Institutionen auf die Straße.

poonal

3. September 2023

Deutschland #16 Ausgetauscht | Intercambio: Fairness auf die Kette kriegen

Wie verlaufen die Lieferketten des Weltmarktes? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Freiwilligen?

2. September 2023

Mexiko Kampf gegen Gentrifizierung in den Pueblos Mágicos

Der „Patio de la Estrella“ in Córdoba im mexikanischen, Veracruz ist von Zwangsräumung bedroht. Die Kleinstadt Córdoba wurde gerade zum „Pueblo Mágico“ ernannt, um Tourist*innen …

poonal

31. August 2023

Welt BRICS – Lula kritisiert Militarisierung

In einer Rede auf dem BRICS-Gipfel kritisiert der brasilianische Präsident Lula die Militärausgaben und fordert mehr Frauen in Führungspositionen.

poonal

30. August 2023

Kolumbien Urbane Landwirtschaft als Lösung für die Lebensmittelkrise

Die urbane Landwirtschaft ist eine Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise aus dem globalen Süden. In Kolumbien gibt es bereits erfolgreiche Erfahrungen.

onda

30. August 2023

Ecuador Sieg über den Extraktivismus

Nach zehn Jahren feiert die Bewegung Yasunidos mit fast 60 Prozent Ja-Stimmen ihren Sieg beim Referendum zum Stopp der Ölförderung.

poonal

28. August 2023

Panama Kampf gegen die Plastikflut

Panama will mit Jamaika und Kolumbien ein Projekt gegen Müllverschmutzung realisieren. Im Fokus steht dabei vor allem die Verschmutzung durch Einwegplastik.

poonal

27. August 2023

Lateinamerika #15 Ausgetauscht | Intercambio: Klimagerechtigkeit

Grüner Kolonialismus für die Energiewende in Deutschland? ICJA-Freiwillige finden das gar nicht gerecht!

27. August 2023

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links