
Costa Rica Ein Land ertrinkt in Gift
Atemberaubende Natur, riesige Artenvielfalt – und jede Menge Gift. Beim Pestizideinsatz liegt das Naturparadies Costa Rica ganz weit oben.
Atemberaubende Natur, riesige Artenvielfalt – und jede Menge Gift. Beim Pestizideinsatz liegt das Naturparadies Costa Rica ganz weit oben.
Die vergangene Soja-Ernte in Paraguay ist die schlechteste aller Zeiten. Das sind die Auswirkungen der Klimakrise nach über zwei Jahrzehnten Umweltzerstörung durch das Soja-Anbaumodell.
Indigene in Brasilien leiden unter den Folgen von Pestiziden. Viele der Gifte stammten vom deutschen Pharmakonzern Bayer, so die Gesellschaft für bedrohte Völker.
Das vermeintliche Verbot von gentechnisch verändertem Mais und Glyphosat bis 2024 wirft zahlreiche Fragen und Kritik auf.
Ein Agrargift des Schweizer Unternehmens Syngenta wird in großen Mengen genutzt und hinterlässt seine Spuren im Trinkwasser von Millionen Menschen.
Sie finden sich in deutschen Vorgärten ebenso wie auf großen Baumwollplantagen und Sojafeldern von Indien bis Argentinien: Pestizide. Die deutsche Bezeichnung Pflanzenschutzmittel klingt erst mal harmlos, …
Onda war beim Konzert des indigenen Chors Chelaalapi, der Anfang November seine Ethno-Techno-Version in Berlin vorgestellt hat – Anlässlich der Weltklimakonferenz im polnischen Katowice und der …
Brasilien – das ist nicht nur das Land des riesigen Amazonas-Regenwaldes, sondern auch das weltweit größte Anbaugebiet für genveränderten Soja und Spitzenreiter im Einsatz von Pestiziden. Und, Brasilien …
Diesmal sind wir sozusagen „duothematisch“. Nach unseren üblichen Nachrichten aus Mexiko – Stichwort: Nestora Salgado und Ayotzinapa – geht‘s gleich ab nach Brasilien. Monsanto ist tot, aber Bayer …
Brasilien ist der weltweit größte Konsument von Agrargiften. Pesti-, Herbi-, Fungizide überall. Pro Kopf nimmt jede Einwohnerin und jeder Einwohner jährlich 7,3 Liter der Chemikalien zu …
Glyphosat macht Krebs: So kann man die gesundheitlichen Folgen für die Menschen in den Sojaanbaugebieten auf den Punkt bringen. In Argentinien untersuchen Mediziner und Studierende der Universität von …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro/Berlin, 06. November 2016, npl).- Mit kräftigen Macheten-Hieben trennt Maycon Reck die Bananenbüschel von den Stauden. Dann zerhackt er die Stämme und die …
von Sergio Ferrari (Bern, 4. Februar 2016, Diario Dominicano).- Das chinesische Staatsunternehmen ChemChina wird den Schweizer Saatgut- und Pestizidkonzern Syngenta für die Summe von 43 Milliarden Dollar …
Von Silvia Ribeiro. (Mexiko-Stadt, 26. Dezember 2015, la jornada).- Die Fusion zwischen Monsanto und Syngenta, zwei der weltweit größten und am meisten bekämpften Unternehmen, die Gensaatgut und Agrargifte …
von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 22. August 2015, la jornada).- Am 19. August 2015 hob der Richter Francisco Peñaloza Heras vom 12. Distriktgericht in Zivilsachen die Vorsorgemaßnahme auf, …
(Havanna, 26. Mai 2015, prensa latina).- Wie das ecuadorianische Gesundheitsministerium mitteilte, sind bereits um die 12.000 Menschen in Ecuador am Chikungunya-Fieber erkrankt; zwei Menschen sind bisher daran …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 11. April 2012, adital).- Tag für Tag erleben die Menschen, die in den Dörfern und Gemeinden Argentiniens vom Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft betroffen …
von Alfredo Acedo* (Quito, 14. Oktober 2011, alai).- Der grün und ockerfarben gemusterte Teppich des Valle del Yaqui ist zwar schön anzusehen, er verbirgt jedoch eine Tragödie, die sich in …
von Tomás Andréu (Lima, 01. September 2011, noticias aliadas/poonal).- Die Umweltpolitik Costa Ricas steht im Widerspruch zum exzessiven Einsatz chemischer Produkte. Wenn es um die Umwelt geht, …
von Andreas Behn (Berlin, 19. Mai 2010, npl).- Während die offiziellen Delegationen aus Lateinamerika und der Europäischen Union in Madrid zu ihrem zweijährlichen Gipfeltreffen eintrafen, wurde …
Einen wunderschönen guten Tag. Bei mittlerweile tropische Hitze haben wir uns wieder jede Mühe gegeben, ein spannendes onda-info zu produzieren… Los geht’s mit einer Meldung aus …
Das Hauptthema der letzten Tagen und Wochen in Lateinamerika sind die Ereignisse in Peru. Wir haben bereits letzte Woche darüber berichtet, den Beitrag unter dem Titel „Blutbad in Peru“ …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.