Lateinamerika onda-info 608
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
1935 machte mein Großvater einen Deal mit Ricardo Sloman im Chilehaus. Obwohl NS-Parteimitglied, wollte er unbedingt nach Brasilien auswandern. Doch der Krieg machte seine Träume zunichte.
Bei unserem Hafenausflug n Hamburg besuchten wir auch das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dessen Mini-Nachbauten führen bis nach Río de Janeiro.
Im onda-info 607 gehen wir der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird das Deutschland aus Guatemala importiert.
MulluTV, als Kollektiv von Filmschaffenden in Ecuador gegründet , produziert Filme und Videos über indigene Kämpfe in ganz Lateinamerika.
Gespräch mit Carlos Choc zu Comunity Journalismus. Wir sind nicht neutral. Neutralität macht zum Komplizen für Umweltzerstörung, Völkermord und Menschenrechtsverletzungen
Im onda-info 606 erzählen wir Euch, neben spannenden Beiträgen und Interviews, von den für uns wichtigsten Ereignissen in Lateinamerika in letzten Jahr.
Seit im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca der Tourismus angekurbelt wird, leidet die Bevölkerung unter Gentrifizierung und der Kommerzialisierung ihrer Kultur. Proteste werden unterdrückt.
Arbeiter mussten unter harten Bedingungen in der Atacama Wüste Chile Salpeter abbauen um den Reichtum von zwei Hamburger Unternehmern zu sichern
Fachkräfte: Warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Fracking: Argentinien will das Gas in verflüssigter Form auch nach Deutschland exportieren. Diese …
Der expressionistische Ziegelbau von 1924 sollte aussehen wie ein Schiff – und tut es auch. Und dann der Name: Chilehaus, wir machten uns auf Entdeckungsreise!
Das onda-info 604 berichtet von der AntiCOP 2024 und FLINTA-Skatekollektiven in Mexiko. Es gibt noch ein Interview zur aktuellen Entwicklung in Argentinien
Im zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials geht es um die Bedeutung des Salpeterhandels. Wir haben uns das Hamburger Chilehaus angeschaut und eine Ausstellung über den Salpeterhandel besucht.
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Búscame en la tormenta ist ein wöchentliches Radioprogramm mit panafrikanistischer Ausrichtung. Es ist Teil des weltweiten Netzwerks panafrikanistischer Medien. „Búscame en la tormenta“ will das …
Repression gegen Antibergbauaktivisten in El Salvador – Erfahrungsbericht über Dürre und Energiekrise in Ecuador – Tagung Menschenrechte in Mexiko – Probleme bei Zugang zu Abtreibung in der …
600 Ausgaben onda-info: Zum Jubiläum ein Hafen-Spezial. Wir trafen die Hamburger Hafengruppe und erfuhren was Lateinamerika mit dem Hafen zu tun hat.
Hallo und herzlich willkommen zum onda-info 599, genau, ein Jubiläum steht vor der Tür. Das 600ste in zwei Wochen. In dieser Ausgabe haben wir zwei Nachrichten, zum Tod von Perus Ex-Präsident Fujimori und …
Das onda-info 598 berichtet über Menschenrechtsverletzungen wie das gewaltsame Verschwindenlassen und darüber warum es wichtig ist Anna Seghers neu zu übersetzen.
In Kurzfilmen wird die Rolle von Gemeinschaft und Solidarität angesichts von Diskriminierung und institutioneller Gewalt in der südlichen Andenregion sichtbar.
Venezuela nach der Wahl – Verein Techo will Lebensbedingungen armer Familien in Lateinamerika verbessern – Matraca stellt Filme aus dem Andenraum vor.
Als LGBT* Gruppe Activistas Mambí nehmen sich die Künstler*innen seit 2018 einen Platz in der Stadt und auf der Straße. Francy Alvarez berichtet.