Skip to content
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Tagespolitik
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Neue Normalität
    • Hinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Art: wissen | saber

Sortieren

Chile Filmvorführung „Das verzweigte Aufbäumen – Von Zellstoff, Landkonflikt …

Mehrere Millionen Menschen gingen Ende 2019 auf die Straßen Chiles, um gegen Regierung, Verfassung und Neoliberalismus zu demonstrieren. Die landesweiten Blockaden trafen auch den Forstsektor, der …

3. März 2022

Ohren auf! Radio-Workshop in Berlin! | 05. + 06. März 2022

Bilingualer Kompakt-Workshop | Grundlagen der Radioarbeit | 05./06.03.2022 | Berlin Radio-Taller | Conocimientos básicos de radio Podcasts erstellen! Radio selber machen! Klingt spannend? Du hast …

onda

24. Januar 2022

Deutschland Gira Zapatista – alle Termine

Liebe Interessierte, die Reise der Zapatist*innen ist nun endlich konkret. Die Delegation hat sich in 13 Kleingruppen aufgeteilt, um an mehreren Orten gleichzeitig sein zu können. Die Zapatistas haben …

poonal

24. September 2021

Chile Revolte in Chile und der Weg zur neuen Verfassung – Online-Diskussion

En Chile el 15/16 de mayo de 2021 se votó por los 155 escaños de la Convención Constitucional, la cual va a redactar una nueva constitución para el país. Por la pandemia se aplazó la fecha originalmente …

onda

1. Mai 2021

Welt Neues Streaming-Handbuch online!

Dieses Handbuch lädt euch ein, Audios über das Internet zu streamen. Es richtet sich vor allem an Freie und Community Radios. Unsere Einführung beschränkt sich nicht nur auf die …

onda

20. Dezember 2019

Welt Infoblatt Recht auf Kommunikation

Eine Spurensuche in Lateinamerika Wer Zugang zu Medien hat und womit kommuniziert wird, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlungen. Klingt gut, heißt in der Praxis aber oft, dass längst nicht …

1. Januar 2017

Peru Infoblatt Community Radio

Vielseitig: Partizipative Sender als Bildungsradios Zu sagen, in Peru gäbe es keine Community-Radios, wäre falsch. Mittlerweile operieren 14 Basisradios sogar mit einer entsprechenden Lizenz, denn …

9. November 2016

Chile Infoblatt Community Radio

Korrektive unvollendeter Demokratisierung Noch heute erobern partizipative Basisradios in Chile etwas von jenem öffentlichen Raum zurück, der mit dem Militärputsch im Jahr 1973 zerstört …

13. Februar 2016

Guatemala Infoblatt Community Radio

Basisradios zur Bewahrung indigener Identität Piratenradios und katholische Sender gehörten während den Jahrzehnte andauernden rechtsgerichteten Militärdiktaturen vor allem in …

onda

22. Januar 2016

Kolumbien Infoblatt Community Radio

 Zwischen lokaler Entwicklung und bewaffnetem Konflikt  Seit Mitte der 1990er Jahre erhielten Hunderte partizipative Basisradios Lizenzen, darunter indigene Sender und lokale Community Radios. Ihr …

17. März 2014

Bolivien Infoblatt Community Radio

Senden im plurinationalen Staat Bolivianer*innen hören nicht nur häufig Radio, sie gehen auch selbst gerne auf Sendung. Unzählige kleine Stationen versorgen die Bevölkerung mit …

onda

18. Februar 2014

Nicaragua Infoblatt Community Radio

Senden im Sandinismus Nicaragua hat mit der Revolution von 1979 Menschen in Lateinamerika und überall auf der Welt bewegt. Nach der Wahlniederlage der linken Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront …

29. Januar 2014

El Salvador Infoblatt Community Radio

Community Radios aktiv gegen Umweltzerstörung Für Community Radios gibt es in El Salvador keine gesetzliche Grundlage. Die bestehenden 23 partizipativen Sender mussten ihre Lizenzen unter …

onda

27. September 2013

Hoja informativa de radio comunitaria: Alemania

Radio comunitaria: intercultural, no comercial y muy compleja Es difícil transladar el concepto de radio comunitaria a las complicadas estructuras y márgenes de acción de la radio …

17. Juli 2013

Deutschland Infoblatt Community Radio

Community Radio: Interkulturell, nichtkommerziell und unübersichtlich Es ist schwierig, den Begriff Community Radio auf die unübersichtlichen Strukturen und Möglichkeiten von partizipativem …

onda

3. April 2013

Mexiko Infoblatt Community Radio

Zwischen Medienmacht und Selbstverwaltung In Mexiko gibt es keine rechtliche Grundlage für partizipative Basisradios. Die meisten freien und Community Radios senden ohne Lizenz und müssen damit …

3. März 2013

Argentinien Infoblatt Community Radio

Frischer Wind im Äther Das im Oktober 2009 in Argentinien verabschiedete Gesetz für audiovisuelle Medien reformiert den noch aus Diktaturzeiten stammenden rechtlichen Rahmen der Medienlandschaft …

onda

17. Dezember 2012

Ecuador Infoblatt Community Radio

Reformen in der Radiowelt Obwohl gesetzlich bislang gar nicht vorgesehen, sind die Community Radios in Ecuador gut ausgestattet und haben ein funktionierendes Netzwerk. Neben anderen Alternativmedien sind …

onda

13. Dezember 2012

Brasilien Infoblatt Community Radio

Kreative Radiolandschaft im Schatten des Medienmonopols Brasilien ist ein Radioland. So groß und vielgestaltig wie seine Medienlandschaft, so unübersichtlich und hindernisreich sind die …

13. November 2012

Honduras Infoblatt Community Radio

Community Radio als Sprachrohr sozialer Bewegungen Schon in den 1990er Jahren entstanden in Honduras Community Radios vereinzelt aus den indigenen und afro-honduranischen Bewegungen heraus. Seit dem …

onda

23. Oktober 2012

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

über spendenportal.de oder hier:

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links