
Peru Perú, la represión y la violencia
Perú vive un momento difícil. A pesar de la represión policial, la población sale a las calles a mostrar su malestar actual con el gobierno. Al mismo tiempo, el ejecutivo y el …
Perú vive un momento difícil. A pesar de la represión policial, la población sale a las calles a mostrar su malestar actual con el gobierno. Al mismo tiempo, el ejecutivo y el …
Wer wird neuer Präsident Brasiliens: Lula oder Bolsonaro. Analyse am Tag nach der Wahl mit Niklas Franzen und Camila de Abreu
Adiós Neoliberalismo Chile. Zukunft verfassen. ** español abajo ** Zeit: Montag, 11.07.2022, 18:30 Uhr Ort: Osthafenforum im medico-Haus, (ggü. Nr. 11), Lindleystraße 15, 60314 …
Dieses Handbuch lädt euch ein, Audios über das Internet zu streamen. Es richtet sich vor allem an Freie und Community Radios. Unsere Einführung beschränkt sich nicht nur auf die …
Eine Spurensuche in Lateinamerika Wer Zugang zu Medien hat und womit kommuniziert wird, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlungen. Klingt gut, heißt in der Praxis aber oft, dass längst nicht …
Vielseitig: Partizipative Sender als Bildungsradios Zu sagen, in Peru gäbe es keine Community-Radios, wäre falsch. Mittlerweile operieren 14 Basisradios sogar mit einer entsprechenden Lizenz, denn …
Korrektive unvollendeter Demokratisierung Noch heute erobern partizipative Basisradios in Chile etwas von jenem öffentlichen Raum zurück, der mit dem Militärputsch im Jahr 1973 zerstört …
Basisradios zur Bewahrung indigener Identität Piratenradios und katholische Sender gehörten während den Jahrzehnte andauernden rechtsgerichteten Militärdiktaturen vor allem in …
Zwischen lokaler Entwicklung und bewaffnetem Konflikt Seit Mitte der 1990er Jahre erhielten Hunderte partizipative Basisradios Lizenzen, darunter indigene Sender und lokale Community Radios. Ihr …
Senden im plurinationalen Staat Bolivianer*innen hören nicht nur häufig Radio, sie gehen auch selbst gerne auf Sendung. Unzählige kleine Stationen versorgen die Bevölkerung mit …
Senden im Sandinismus Nicaragua hat mit der Revolution von 1979 Menschen in Lateinamerika und überall auf der Welt bewegt. Nach der Wahlniederlage der linken Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront …
Community Radios aktiv gegen Umweltzerstörung Für Community Radios gibt es in El Salvador keine gesetzliche Grundlage. Die bestehenden 23 partizipativen Sender mussten ihre Lizenzen unter …
Radio comunitaria: intercultural, no comercial y muy compleja Es difícil transladar el concepto de radio comunitaria a las complicadas estructuras y márgenes de acción de la radio …
Community Radio: Interkulturell, nichtkommerziell und unübersichtlich Es ist schwierig, den Begriff Community Radio auf die unübersichtlichen Strukturen und Möglichkeiten von partizipativem …
Zwischen Medienmacht und Selbstverwaltung In Mexiko gibt es keine rechtliche Grundlage für partizipative Basisradios. Die meisten freien und Community Radios senden ohne Lizenz und müssen damit …
Frischer Wind im Äther Das im Oktober 2009 in Argentinien verabschiedete Gesetz für audiovisuelle Medien reformiert den noch aus Diktaturzeiten stammenden rechtlichen Rahmen der Medienlandschaft …
Reformen in der Radiowelt Obwohl gesetzlich bislang gar nicht vorgesehen, sind die Community Radios in Ecuador gut ausgestattet und haben ein funktionierendes Netzwerk. Neben anderen Alternativmedien sind …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.