
USA schieben 238 angebliche Gangmitglieder nach El Salvador ab
Interview mit Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel (medico international) zu den Haftbedingungen im Megaknast CECOT. Mit Dank an Radio Dreyeckland!
Interview mit Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel (medico international) zu den Haftbedingungen im Megaknast CECOT. Mit Dank an Radio Dreyeckland!
Mit einer Gegenstimme wurde die 37. Verlängerung des Ausnahmezustands beschlossen. „Wir müssen die Ursachen der Gewalt bekämpfen“, meint Gegnerin C. Ortiz.
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Im Gerichtsverfahren gegen Bergbaugegner in El Salvador sind die fünf angeklagten Umweltschützer um den Gemeindeführer Antonio Pacheco nach 21 Monaten Haft freigesprochen worden.
Im Departement Cabañas im Norden El Salvadors stehen fünf Umweltaktivisten wegen Mordes vor Gericht. Doch vermutlich geht es um die Kriminalisierung von Bergbaugegner*innen.
Am 28. September wird weltweit für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche gekämpft. In El Salvador kämpfen Frauen gegen Kriminalisierung und Diskriminierung.
Wie gelang es dem El Salvadorianischen Präsident Nayib Bukele zum zweiten Mal Präsident zu werden? Wie kann Kolumbien Umwelt- und Menschenrechte verbessern, wenn Konzerne sich dem in den Weg …
Präsident Nayib Bukele in El Salvador trat seine zweite Amtszeit an. Er regiert im Ausnahmezustand. Zehntausende junge Männer sind in Haft. Verzweifelte Familienangehörige protestieren.
84 Prozent der Wählerstimmen sprechen für einen starken Rückhalt. Doch zugleich kämpfen tausende Familienangehörige um ihre unschuldig verhafteten Kinder.
In El Salvador hat sich die Sicherheitslage unter dem amtierenden Präsidenten Nayib Bukele stark verbessert. Nun wird er wiedergewählt. Der Preis für die Demokratie ist jedoch hoch.
Rechtsaußen-Regierung in Argentinien, Berichte eines frustrierten mexikanischen Pflegers in Deutschland und weitere Meldungen aus Mexiko und El Salvador.
El Salvador hat das personenstärkste Militär Zentralamerikas. Es wird sowohl in der Verteidigung der äußeren als auch der inneren Sicherheit eingesetzt.
Das onda-info 567 berichtet aus Mittelamerika und Mexiko über Korruption, Menschenrechtsverletzungen und den Kampf gegen die Folter.
Im Norden von El Salvador wurden erneut Umweltschützer verhaftet. Vidalina Morales von der Umweltorganisation ADES glaubt, dass die Regierung damit den Widerstand gegen den Bergbau schwächen will.
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Der für drei Monate anberaumte Ausnahmezustand besteht mittlerweile seit über einem Jahr. Zahlreiche Berichte sprechen von Folterungen im Gefängnis.
In El Salvador wird Schwangerschaftsabbruch, wie in weiten Teilen Lateinamerikas, unter Strafe gestellt – ganz egal unter welchen Umständen. Ein Gericht könnte nun einen Präzedenzfall schaffen.
Hunderte Unterstützer*innen verschiedener sozialer Bewegungen gingen am Sonntag, den 15. Januar zu Protesten auf die Straße.
Auch ohne Anlass darf die Polizei Menschen festnehmen und 15 Tage festhalten. Für die Familien der Verhafteten entstehen dadurch vielfältige Probleme.
Hohe Zustimmungsraten erzielt Bukele noch immer, auch wenn er das mittelamerikanische Land systematisch zu einer Diktatur zurückverwandelt, wie immer mehr Kritiker*innen sagen.
Verónica Guerra und Sonia Urrutia über Corona und die Krise der Demokratie in El Salvador.
Verónica Guerra und Sonia Urrutia im Interview über Corona und die Krise der Demokratie in El Salvador während einer Rundreise in Deutschland.