Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Globale Krisen 2023
    • Hingucker
    • Klimakarte
  • Aktuelle Projekte
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Land: Bolivien

<span class="screen-reader-text">Land: </span><span>Bolivien</span>
María_Nela_Prada

Beziehungen zu Israel abgebrochen

Bolivien hat die diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen. Präsident Luis Arce will damit „die aggressive und unverhältnismäßige Offensive Israels im Gazastreifen“ zurückweisen.

poonal

9. November 2023

Añez bei ihrer Überführung in das Frauengefängnis Miraflores, Juni 2022.
Foto: 
Asamblea Legislativa Plurinacional via flickr
CC BY 2.0 Deed

Staatsanwaltschaft fordert 30 Jahre Haft für Jeanine Añez

Neben der ehemaligen Präsidentin müssen sich mehrere ranghohe Politiker und Militärangehörige vor Gericht verantworten.

poonal

4. November 2023

Titel des Buches "Die Krise der MAS" von Fernando Molina. Foto: Bolpress

Die Krise der MAS

Die linke Partei Movimiento al Socialismo MAS regiert Bolivien seit fast 20 Jahren. Der Autor Fernando Molina sieht die MAS in einer tiefen Krise.

poonal

14. August 2023

Foto: Hannes Mattenschlager

Lithium – Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang?

Über Lithiumabbau und die extraktivistische Geschichte Boliviens berichten Hannes Mattenschlager und Julia Maier. Sie sprachen mit Menschen aus der Region.

onda

11. August 2023

Salar de Uyuni

Millioneneinnahmen durch Start der Lithiumproduktion erwartet

Der bolivianische Staatskonzern YLB rechnet mit Einnahmen in Höhe von ungefähr 70 Millionen US-Dollar für den Verkauf der ersten 2.000 Tonnen Lithium bis Ende des Jahres.

poonal

10. August 2023

Lithium – Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang?

Länder des globalen Nordens und transnationale Konzerne befinden sich in einem Wettlauf, wer den Zugriff erhält: Das grösste Lithiumvorkommen liegt immer noch fast unberührt am Salar de Uyuni.

Gastbeiträge

26. Juli 2023

Ministerin María Nela Prada
Foto: Abya Yala Televisión
CC BY 3.0

Missbrauchstäter in der Kirche. Präsident Arce schreibt an den Papst

„In Kenntnis der Tatsache, dass die katholische Kirche Ermittlungen zu sexuellem Missbrauch durchgeführt hat, fordere ich Zugang zu den Akten“, so Arce.

poonal

28. Mai 2023

Wasser – längst ein Luxusgut?

Jan Skrzydlo berichtet aus seinem Freiwilligendienst in La Paz über die Bedeutung von Wasser im Land.

31. März 2023

Lithium-Abkommen mit chinesischem Unternehmen unterzeichnet

Die zwei geplanten Werke sollen jeweils 25.000 Tonnen Lithium pro Jahr fördern. Höchste Zeit, findet Boliviens Staatspräsident Luis Arce.

poonal

25. Januar 2023

Kongressabgeordnete fordert Ausweisung von Vox-Politiker

Die MAS-Abgeordnete Deisy Choque hat das bolivianische Außenministerium aufgefordert, den spanischen Abgeordneten der rechtsextremen spanischen Partei Vox, Víctor González, auszuweisen.

poonal

4. Januar 2023

onda-Reinhörer | Muy Waso

Muy Waso so nennt sich Boliviens erste digitale feministische Zeitschrift, die einfach den Rahmen sprengt. Und es gibt Muy Waso natürlich auch zum Hören!

onda

26. Dezember 2022

Der Titicacasee – Schmuggelparadies in den Anden

Am Titicacasee floriert der Schmuggel mit Drogen, Lebensmitteln, Quecksilber und Menschen. Die Behörden in Peru und Bolivien können dem wenig entgegensetzen.

poonal

18. Dezember 2022

Die Volkszählung und der Streik in Santa Cruz

Auslöser der Straßenkämpfe in Santa Cruz war die Debatte um den landesweiten Zensus. Natürlich geht es auch um Kritik an der MAS-Regierung.

poonal

14. Dezember 2022

Ex-Innenminister erklärt sich vor US-Gericht für schuldig

Der ehemalige bolivianische Innenminister Arturo Murillo hat sich am 20. Oktober vor einem Gericht in Florida der Bestechung und Geldwäsche schuldig bekannt. Ihm drohen nun bis zu sechs Jahren Haft.

poonal

11. November 2022

Auf der Suche nach einem Leben in Sicherheit

Bolivien war für venezolanische Migrant*innen lange nur ein Transitland auf dem Weg nach Chile, nun bleiben sie aber immer häufiger hier.

poonal

2. November 2022

Gewalt gegen geflüchtete Frauen aus Venezuela

Mehr als sechs Millionen Venezolaner*innen haben in den vergangenen Jahren das Land verlassen. Steffen Heinzelmann hat mit Migrantinnen in La Paz gesprochen.

onda

30. Oktober 2022

Anti-biografías – María Galindo, feminismo y pandemia

Radio Matraca presenta su primera Anti-biografía con la entrevista a la feminista y performer boliviana María Galindo

matraca

30. September 2022

Acercamiento a la música Kantu | Comunidad Niño Corín | 26.09. | 18 hs

Se presenta una institución musical que se dedica desde hace cuarenta años a la investigación e interpretación de las músicas indígenas de tradición Aymara y Quechua de Bolivia.

11. September 2022

Urbane Ruinen im Amazonas

Durch Lidar-Laserabtastung mit Hilfe von Hubschraubern sind unter der amazonischen Vegetation riesige urbane Siedlungen der sogenannten Casarabe-Kultur sichtbar geworden.

onda

11. Juli 2022

Orgullo Indio meets Stonewall

„Die urbane LGBTIQ-Bewegung ist neoliberalistisch geprägt, kapitalistisch durchsetzt und ignorant gegenüber indigenen und prähispanischen Einflüssen.“

poonal

8. Juli 2022

Wie Aktivistinnen gegen Feminizide und Straflosigkeit kämpfen

In Bolivien werden jedes Jahr mehr als 100 Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Eine Reportage über den Kampf gegen Feminizide in der Pandemie.

poonal

13. April 2022

onda-info 533 – 8M Spezial 2022

onda-info 533: Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika besucht

onda-info

8. März 2022

Kämpfe gegen Feminizide in der Pandemie

In Bolivien werden jährlich mehr als 100 Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Wie wirkt sich die Pandemie auf Gewalt gegen Frauen und LGBTQ* aus?

onda

7. März 2022

Ibero-Amerikanisches Institut für indigene Sprachen eröffnet

Indigene Sprachen sind stark vom Aussterben bedroht. Doch: Jede Sprache ist ein Fenster, das es uns erlaubt, eine unbekannte Welt zu betreten.

poonal

15. Februar 2022

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: 5€

Follow Us

  • mastodon
  • facebook
  • X (twitter)
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links