Gewalt gegen geflüchtete Frauen aus Venezuela

Heydi Galarza und Gloria Plata im Servicio de Jesuita a Migrantes, El Alto. Foto: Steffen Heinzelmann

Mehr als sechs Millionen Venezolaner*innen haben in den vergangenen Jahren ihr Herkunftsland verlassen. Ein Fünftel der Bevölkerung Venezuelas lebt im Ausland, die meisten davon in Kolumbien, Ecuador oder Peru, aber auch mehr und mehr in Bolivien. Die Gewalt auf dem Weg und im Zielland gegen eine Gruppe ist besonders hoch: gegen geflüchtete und migrierte Frauen und LGBTQI+. Aus La Paz berichtet Steffen Heinzelmann.

Hier findest du einen ausführlichen Artikel zum Thema bei poonal.

CC BY-SA 4.0 Gewalt gegen geflüchtete Frauen aus Venezuela von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Kommentare zu „Gewalt gegen geflüchtete Frauen aus Venezuela“;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen