
Kongress lehnt Amtsenthebungsverfahren gegen Pedro Castillo erneut ab
Ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen den peruanischen Präsidenten Castillo ist vom Tisch. Er selbst sieht keine stichhaltigen Argumente hinter dem Misstrauensantrag.
Ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen den peruanischen Präsidenten Castillo ist vom Tisch. Er selbst sieht keine stichhaltigen Argumente hinter dem Misstrauensantrag.
Das Regierungsprogramm des peruanischen Präsidenten Pedro Castillo besteht jetzt nur noch darin, sich an der Macht zu halten – und das bedeutet, den Neoliberalismus weiterzuführen. Ein …
Der Prozess gegen den ehemaligen Diktator soll vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt werden.
Nachdem nahe der Repsol-Raffinerie La Pampilla 11.900 Barrel Öl in den Pazifik gelaufen sind, können Fischer*innen nicht mehr arbeiten. Die Unterstützung der Regierung kommt zu kurz.
El pasado viernes 4 de febrero se reunieron, frente a la embajada de España en Berlín, una gama diversa de organizaciones y colectivos para reclamar justicia y reparación ante el desastre …
Präsident Pedro Castillo ist zufrieden: Das beachtliche Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr spricht für das Vertrauen in seine Politik.
Expert*innen sprechen über bisherige Umweltschutzmaßnahmen der neuen Regierung, Fortschritte, Lücken und Herausforderungen für die kommenden Jahre.
Das Nachrichtenportal Servindi hat eine Auswahl der wichtigsten Nachrichten zum Thema Klima- und Umwelt aus dem Jahr 2021 zusammengestellt.
Nach dem Rücktritt von Guido Bellido hat es im Kabinett Castillo einige Veränderungen gegeben. Das Amt der Ministerpräsidentin bekleidet nun Mirtha Vásquez.
Im peruanischen Amazonasgebiet wird seit 2010 die Landstraße von Nueva Italia nach Breu erneuert. Das hat zur Abholzung von 6.135 Hektar Wald geführt.
Die Anklage wirft Fujimori vor, Wahlkampfspenden in Millionenhöhe entgegengenommen zu haben, unter anderem vom brasilianischen Unternehmen Odebrecht.
Während der Sozialist das Volk zur Einheit aufruft, erkennt Keiko Fujimori das Wahlergebnis zwar an, bleibt aber bei ihrem unbewiesenen Betrugsvorwurf.
Am 19. Juni protestierte die Bevölkerung Perus für die Anerkennung des Wahlsieges von Pedro Castillo bei der Präsidentschaftswahl.
Das multiethnische Regierungskonzept Pedro Castillos orientiert sich an den Ideen des großen lateinamerikanischen Schriftstellers José María Arguedas.
Neue Erfassungskriterien überraschen mit wesentlich höheren Todeszahlen. Peru ist nun weltweit das Land mit der höchsten Sterberate.
Die indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas sind besonders hart von Covid-19 betroffen und besinnen sich auf die traditionelle Medizin im Kampf gegen die Pandemie zurück.
Der bis vor kurzem unbekannte linke Politiker tritt als Präsidentschaftskandidat in der Stichwahl gegen die neoliberale Politikerin Keiko Fujimoro an.
Die Covid-19-Pandemie hat die indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas besonders hart getroffen. Viele haben sich auf die traditionelle Medizin zurückbesonnen.
Im onda-info 509 berichten wir über Ansätze traditioneller, indigener Medizin im Kampf gegen Covid19 und warum es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen in der Colonia Dignidad gibt.
Der Andenstaat Peru ist weit davon entfernt, das sechste UN-Entwicklungsziel „Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen“ bis 2030 einzuhalten.
Im Norden Perus haben Archäolog*innen ein 3.200 Jahre altes prähispanisches Wandgemälde entdeckt. Es wurde teilweise durch Landwirtschaft zerstört.
Eine bisher unbekannte Zahl peruanischer Politiker*innen hat sich noch vor der Impfkampagne impfen lassen. Gesundheitsministerin Mazzetti und Außenministerin Astete sind zurückgetreten.