
Umweltschützer ermordet
In Peru wurde die Leiche des Umweltschützers Jorge Muñoz gefunden. Er war am 19. Dezember als vermisst gemeldet worden. Die Mordkommission ermittelt.
In Peru wurde die Leiche des Umweltschützers Jorge Muñoz gefunden. Er war am 19. Dezember als vermisst gemeldet worden. Die Mordkommission ermittelt.
Die Sondereinheit Terna observiert, überwacht und verfolgt. Nun wird der Polizeieinheit vorgeworfen, einen jungen Mann entführt und misshandelt zu haben.
A TAGESSCHAU, DEUTSCHE WELLE (en portugués) UND FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Frente a los hechos de vulneración al orden constitucional en Perú y de violencia de Estado contra el …
Tausende Peruaner*innen forderten den Rücktritt von Manuel Merino und demonstrierten gegen die Kongressabgeordneten, die ihn an die Macht brachten.
Das britische Pitt Rivers Museum verfügt auch über Schrumpfköpfe, die von indigenen Völkern in Ecuador und Peru hergestellt wurden. Das Museum hat diese nun entfernt und begründet das mit einem „Prozess …
Olga Sierra es una mujer migrante viviendo en Berlín desde el 2014. Es oriunda de la ciudad de Bucaramanga en el departamento de Santander, Colombia. Trabaja como profesora de música y es …
Zehntausende haben nach dem Lockdown die peruanische Hauptstadt Lima verlassen. Durch die Pandemie werden die Bruchstellen des Systems sichtbar.
Im Webinar „Coronavirus und Agenda 2030“ haben Vertreter*innen von indigenen Organisationen u.a. Indigene Lösungsansätze zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele vor dem Hintergrund der …
Mit 7.519 positiv getesteten Fällen von COVID-19 ist Peru nun das zweite Land auf der Liste der Länder mit den meisten Infizierten in der Region.
In Zeiten der Pandemie verwandelt sich die kleinbäuerliche Landwirtschaft zu einem tragenden Element, um die Ernährungssicherheit in Peru zu garantieren.
Feuchtgebiete speichern wertvolle Wasservorräte und bieten außerdem ideale Lebensbedingungen für viele endemische Tierarten.
Umweltschützer*innen und Indigene befürchten, dass die Regierungen Ecuadors und Perus weite Flächen des Amazonasgebiets erschließen und aus den reichen Bodenschätzen Profit schlagen wollen.
Am 29. September dieses Jahres, 27 Jahre nach dem „Selbstputsch“ Fujimoris, hat Präsident Martín Vizcarra den diskreditierten Kongress der peruanischen Republik mit gleicher oder noch größerer …
Im März fand in Perus Amazonasregion Madre de Dios die Operation „Mercurio 2019“ statt. Das Gebiet ist ein Schwerpunkt des illegalen Goldbergbaus. Ein Ziel der Aktion von Polizei und Armee war die …
Der peruanische Expräsident Alejandro Toledo ist am 16. Juli im US-Bundesstaat Kalifornien verhaftet worden. Gegen ihn liegt ein Auslieferungsantrag vor, weil er in Peru wegen Korruption angeklagt …
Wir schreiben das Jahr 1516. Aus europäischer Sicht war es gerade mal 24 Jahre her, dass Amerika entdeckt wurde. Die reißerischen Reiseberichte von Goldenen Städten und Noblen Wilden …
Im Jahr 2018 wurden im westlichen Amazonasgebiet zwei Hektar Wald pro Minute angeholzt. Das westliche Amazonasgebiet umfasst Teile von Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien sowie Westbrasilien. Das zeigt eine …
Im jahrelangen Konflikt um das Bergbauprojekt Las Bambas sind 115 Gemeindemitglieder, die von ihrem Recht auf Protest Gebrauch gemacht haben, angeklagt. Auch Haftbefehle wurden ausgestellt. Damit soziale …
Der peruanische Expräsident Ollanta Humala, der das Land von 2011 bis 2016 regierte, und seine Frau, die führende Politikerin Nadine Heredia, sind die Hauptangeklagten bei der Untersuchung eines …
Per Dekret hat die peruanische Regierung am 17. April den Ausnahmezustand über die Bezirke Madre de Dios und Huepetuhe im Department Madre de Dios verhängt. Als Grund gibt die Regierung an, den illegale …
Am 19. April hat ein Richter entschieden, dass der peruanische Expräsident Pedro Pablo Kuczynski für bis zu 36 Monate in Untersuchungshaft kommt. Gegen Kuczynski, der sich zur Zeit in einer Privatklinik …
Der jüngste Bericht der Vereinten Nationen über ländliche Armut in Lateinamerika und der Karibik zeigt, dass die Länder dieser Regionen im Kampf gegen die Armut im ländlichen Raum mit einem historischen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.