
Rebeca Lane: Viel mehr als Musik
Rebeca Lane ist Guatemaltekin, Rapperin, Feministin, Aktivistin und Mutter. In ihrem Album Florecer von 2022 rappt sie gegen Ungerechtigkeiten und machistische Gewalt.
Rebeca Lane ist Guatemaltekin, Rapperin, Feministin, Aktivistin und Mutter. In ihrem Album Florecer von 2022 rappt sie gegen Ungerechtigkeiten und machistische Gewalt.
Im onda-info 607 gehen wir der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird das Deutschland aus Guatemala importiert.
Weihnachtsdeko ja, aber lieber natürlicher Schmuck wie Zweige, Tannenzapfen oder getrocknete Blumen als Plastik und Alu, betont die NGO „Fundación Crecer“.
Gespräch mit dem guatemaltekischen Journalisten Carlos Choc zu Community-Journalismus. Er findet, Neutralität mache zum Komplizen für Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.
Lourdes Gomez, Aktivistin Maya Kekchí aus Guatemala und Dominik Groß, von der Menschenrechtsorganisation Romero Initiative aus Münster berichten zu Palmöl.
Der guatemaltekische Präsident Bernardo Arévalo versprach einen entschlossenen Kampf gegen die Korruptionsnetzwerke in Guatemala. Politikwissenschaftlerin Silvia Trujillo gibt eine Einschätzung.
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Bernardo Arévalo kämpft gegen den „Pakt der Korrupten“. Trotz landesweiter Proteste und indigenem Rückhalt schwindet die anfängliche Euphorie.
Speziell zu Guatemala: Der neue Präsident Arévalo kämpft gegen den Pakt der Korrupten. Die Rapperin Rebecca Lane im Interview. Und onda war beim Radiocamp.
In Guatemala wird bei dem wichtigen Devisenbringer Palmöl aufgrund des Klimawandels mit einem Produktionsrückgang von 20 Prozent gerechnet.
Nur mit Verzögerungen konnte der gewählte Präsident Guatemalas, Bernardo Arévalo sein Amt antreten. Die korrupte Elite des Landes versuchte dies zu verhindern.
Wegweisendes Urteil im Fall des Angeklagten Zamora: Journalistische Veröffentlichungen können grundsätzlich nicht strafrechtlich verfolgt werden.
Richter des Obersten Wahlgerichts betrachten die verfassungsmäßigen Voraussetzungen für die am 14. Januar 2024 stattfindende Machtübergabe als erfüllt.
In der Hauptstadt Guatemalas kam es zu Protesten gegen die Generalstaatsanwaltschaft, da diese weiterhin versucht, den demokratischen Wahlprozess zu untergraben.
Sticken als Widerstandskunst, Nestlé versucht seine Klimabilanz zu verbessern, Nachrichten aus Uruguay, Guatemala und Chile
Der künftige Präsident Arévalo spricht im Interview über seine politische Agenda und die heutigen Herausforderungen des zentralamerikanischen Landes.
Der neue Präsident des zentralamerikanischen Landes heißt Bernardo Arévalo. Dieser plant ein Antikorruptionskabinett.
Guatemala steht kurz vor der Stichwahl zur Präsidentschaft. Weiterhin ist eine Suspendierung der Partei Semilla möglich. Demonstrationen richten sich gegen die Rolle der Staatsanwaltschaft.
Die Ex-Generalstaatsanwältin musste vor fünf Jahren ins Exil fliehen. Im Video teilt sie ihre Hoffnung für die Stichwahl um die Präsidentschaft am 20. August.
Guatemala geht am 20. August in die Stichwahl. Markus Plate sprach mit Ex-Generalstaatsanwältin Aldana, die inzwischen im Exil in den USA lebt.
Guatemala und Honduras stehen kurz vor der Unterzeichnung eines Abkommens, mit dem die Müllberge bekämpft werden sollen, die jedes Jahr die Küsten überschwemmen.
Markus Plate hat mit Aldana eine Expertin interviewt, die am eigenen Leibe erfahren hat, wie es um Korruption und Politik in Guatemala steht.