
Proteste wegen Feminizids an Achtjähriger
Nach dem Feminizid an der achtjährigen Sharon fanden landesweit Demonstrationen statt. Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wurde ins Leben gerufen.
Nach dem Feminizid an der achtjährigen Sharon fanden landesweit Demonstrationen statt. Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wurde ins Leben gerufen.
Indigenes Handynetz und Mord an Migrant*innen in Mexiko, Glyphosat in Argentinien, Zapatistas kommen nach Europa, Nachbarschaftsapotheken in Chile
In der Hoffnung auf bessere Lebensgrundlagen flohen etwa 9.000 Honduraner*innen Richtung Guatemala, wo sie mit Tränengas und Schlagstöcken empfangen wurden.
Tausende Menschen aus Honduras haben sich einem Aufruf angeschlossen, gemeinsam in die USA zu gelangen. Mexiko und Guatemala ergreifen Maßnahmen.
Der Kongress hat am frühen Montagmorgen den umstrittenen Haushalt für das kommende Jahr zurückgenommen. Präsident Giammattei setzt auf Dialog.
Aus Protest gegen den neuen Haushaltsplan der Regierung gehen Tausende auf die Straße. Viele fordern den Rücktritt des Präsidenten.
Heute mit Beiträgen zum Gefängnissystem in Honduras in Zeiten von Covid-19 und zur Flucht und Migration von Zentralamerika über Mexiko in die USA, der viele Menschenleben zum Opfer fallen.
Der 30. August ist der internationale Tag für die Opfer desgewaltsamen Verschwindenlassens. Ein Verbrechen mit gewaltigen Ausmaßen. Welche Verantwortung tragen Herkunfts-, Transit- und Zielländer der …
Es el mismo virus el que ocasiona la pandemia global, pero la cuarentena es bastante distinta en las diferentes regiones del mundo. Esta producción presenta los parecidos y diferencias ante ella con …
In Guatemala ist die Zahl der bestätigten Coronafälle auf 8.500 angestiegen; 300 sind bisher gestorben. Ärzt*innen warnen vor einem Kollaps in den Krankenhäusern.
Guatemala hat einen eigenen Kleinsatelliten für Forschungszwecke ins All gebracht. Der Würfel mit dem Namen „Quetzal-1“ soll Guatemala in ein neues Zeitalter katapultieren.
KiboCube – auf deutsch „Würfel der Hoffnung“ – heißt ein Programm, mit dem Länder wie Guatemala eigene Kleinsatelliten für Forschungszwecke ins All bringen kann.
„Dieser Fall ist wie ein Spiegelbild Guatemalas: tödliche Frauenfeindlichkeit, extreme Armut, häusliche, staatliche, institutionelle und kriminelle Gewalt.“
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP 25 haben sich Vertreter*innen zentralamerikanischer NGOs in Costa Rica zum „X. Forum Verwundbares Zentralamerika“ getroffen.
Interview mit dem Klimaexperten Alex Guerra vom ICC über die Folgen des Klimawandels für Guatemala und den Zusammenhang von Klimawandel und Migration.
Die FGER besitzt Frequenzen und berichtet, meist kritisch, über die Situation von Politik und Rechtsstaat. Die Journalistin Carol Rivas hat das Thema Femizide und sexualisierte Gewalt ins FGER- Programm …
Im südmexikanischen Oaxaca sollen künftig Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche möglich sein. Im onda-Reinhörer präsentieren wir euch die Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas. Die FGER …
Zentralamerika ist in den letzten Jahrzehnten von vielfältigen sozio-ökonomischen und politischen Konflikten gezeichnet. Die Korruption innerhalb der Regierungen, die Armut, die Exklusion und der Mangel an …
Diana Isabel Hernández wurde am 7. September gegen 19:30 in Guatemala von Unbekannten erschossen. Die Lehrerin, Menschenrechtlerin und Umweltaktivistin nahm gerade an einer Prozession in ihrer Gemeinde Monte …
Die Ex-Präsidentschaftskandidatin und ehemalige First Lady Guatemalas, Sandra Torres, wurde am Montag, 2. September 2019, nach einer Hausdurchsuchung festgenommen. Ihr wird illegale Wahlkampffinanzierung und …
Hallo und Willkommen zum onda- info 466, Frisch übersetzt haben wir für Euch das neuste Werk von ondas großem Bruder, Matraca, ihr hört einen Livestream- Mitschnitt einer Veranstaltung im …
US-Präsident Donald Trump hat Guatemala mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht, weil das Land keinen Deal mit den USA unterzeichnet hat, in dem es sich als so genannter „sicherer Drittstaat“ erklärt. …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.