
Ein Land im Ausnahmezustand
Während der massiven Proteste gegen die autoritäre Regierung 2018 schienen die Tage von Nicaraguas Präsident Ortega gezählt. Doch nun sieht es danach aus, dass er auch nach den Wahlen im November 2021 …
Während der massiven Proteste gegen die autoritäre Regierung 2018 schienen die Tage von Nicaraguas Präsident Ortega gezählt. Doch nun sieht es danach aus, dass er auch nach den Wahlen im November 2021 …
Im onda-info 509 berichten wir über Ansätze traditioneller, indigener Medizin im Kampf gegen Covid19 und warum es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen in der Colonia Dignidad gibt.
Ende Januar brachte Präsident Ortega eine Gesetzesinitiative zur Schaffung einer „Behörde für den Weltraum, den Mond und andere Himmelskörper betreffende Angelegenheiten“ ein.
Von Öko-Klos und nachhaltigem Fischfang: In dieser Sendung geht es viel um Wasser und wie wir diese Ressource intelligenter nutzen können.
Nach Hurrikan Eta, der am 3.11.20 das Land traf, ist Iota bereits der zweite starke Sturm innerhalb von zwei Wochen in Nicaragua.
Ex-Guerillera Baltodano über die Folgen des Orteguismo, die Fehler der Sandinistischen Bewegung und heutige politische Perspektiven
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte kritisierte kürzlich insbesondere den Umgang mit Regierungsgegner*innen und rief die Regierung zu Dialog und Einhaltung der Menschenrechte auf.
Nicaraguas Regierung hat Ende Dezember 91 oppositionelle Gefangene freigelassen, die in den vergangenen Monaten im Zusammenhang der regierungskritischen Proteste festgenommen worden waren.
Die nicaraguanische Aktivistin Amaya Coppens sitzt erneut im Gefängnis. Sie wurde am 14. November festgenommen. Es ist das zweite Mal, dass Coppens in Haft ist.
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP 25 haben sich Vertreter*innen zentralamerikanischer NGOs in Costa Rica zum „X. Forum Verwundbares Zentralamerika“ getroffen.
Vor mittlerweile anderthalb Jahren, am 18. April 2018, begannen in Nicaragua die Proteste von Rentner*innen und Studierenden gegen eine geplante Reform der Sozialversicherung. Die Proteste wurden von der …
Im südmexikanischen Oaxaca sollen künftig Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche möglich sein. Im onda-Reinhörer präsentieren wir euch die Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas. Die FGER …
Zentralamerika ist in den letzten Jahrzehnten von vielfältigen sozio-ökonomischen und politischen Konflikten gezeichnet. Die Korruption innerhalb der Regierungen, die Armut, die Exklusion und der Mangel an …
Nachdem das nicaraguanische Parlament am 8. Juni ein Amnestiegesetz beschlossen hatte, sind am Dienstag, 11. Juni, 56 politische Oppositionelle freigelassen worden, darunter die wichtigsten Anführer*innen der …
Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Nicaragua ist von der Aufbruchsstimmung nichts mehr zu spüren. 800 Menschen sitzen aus politischen Gründen in Haft, Zehntausende sind im Exil. Wie ist die Lage jetzt in …
Wie ist die Lage ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Nicaragua? Darüber haben wir mit zwei Anführerinnen der Widerstandsbewegung gesprochen. Aus Anlass des Todes von Carlos Benedetto erinnern wir an sein …
Der 94-jährige Priester und Poet aus Nicaragua, Ernesto Cardenal, befindet sich seit Montag, 4. Februar, aufgrund einer Infektion im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand sei jedoch stabil, berichtete die …
Zwar ist es in den vergangenen Monaten in Nicaragua etwas ruhiger geworden. Doch nur mit Mühe kann die Regierung unter Präsident Daniel Ortega die Fassade eines Normalzustandes aufrecht erhalten. Wie geht es …
Herzlichen Glückwunsch! Am 9. Dezember wird die nicaraguanische Autorin und Feministin Gioconda Belli 70 Jahre alt. Wir veröffentlichen hier ein Interview mit ihr, in dem sie über linke Politik, Liebe und …
Auf ihrer Tour „Déjanos volar“ waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die Liedermacherin Gaby Baca kritisiert schon seit langem die …
Kein Frieden in Nicaragua. Zwar ist es in dem zentralamerikanischen Land in den vergangenen Monaten etwas ruhiger geworden. Doch nur mit Mühe kann die Regierung unter Präsident Daniel Ortega die …
Auf ihrer Tour durch Europa waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die bekennende lesbische Singer Songwriterin Gaby Baca kritisiert schon …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.