onda-info 528

Hallo und willkommen zum onda-info 528, dem letzten in 2021.

Wir beginnen mit einem Beitrag von Jules Giesler. In diesem berichten drei Studierende aus Lateinamerika darüber, wie sie die Corana-Pandemie fernab ihrer Heimat und ihrer Familien erlebt haben.

Unser neuer Hinhörer zum Thema Kultur&Medien erklärt Euch, warum Freie Radios bei der Bewältigung der Pandemie in Lateinamerika eine wichtige Rolle spielen.

Am 19. Dezember gewann der Kandidat des Linksbündnisses „Apruebo Dignidad“ Gabriel Boric die Wahl zum neuen chilenischen Präsidenten. Unsere Kollegin Ute Löhning war in Chile und wohnte beiden Wahlgängen vor Ort bei. Markus Plate unterhielt sich mit Ute über ihre Eindrücke, die Hoffnungen der Menschen und die Herausforderungen, vor denen der neue Regierungschef steht.

Zum Schluß der Sendung stellt Euch Markus den nicaraguanischen Sänger Luís Enrique Mejía Godoy vor. Zusammen mit dem Menschenrechtskollektiv „Nicaragua Nunca Más“ trat der mittlerweile im Exil lebende Kritiker des Ortega-Regimes am 10. Dezember live in Costa Rica auf.

Zusammengestellt wurde dieses Info von Knut, der eine interessante halbe Stunde wünscht.

Und kommt gut ins neue Jahr.

CC BY-SA 4.0 onda-info 528 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.