Lateinamerika onda-info 605
Fachkräfte: Warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Fracking: Argentinien will das Gas in verflüssigter Form auch nach Deutschland exportieren. Diese …
Fachkräfte: Warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Fracking: Argentinien will das Gas in verflüssigter Form auch nach Deutschland exportieren. Diese …
Die Länder Zentralamerikas erleben eine Krise des politischen Wahlprozesses: Unzufriedenheit bei Wahlverfahren, Umstrukturierung der Parteien, oft begleitet von Diskursen über Wahlbetrug.
Am 28. Juli stehen in Venezuela Präsidentschaftswahlen an. Das rechte Oppositionsbündnis Plataforma Unitaria Democrática ist vereint hinter dem Kandidaten Edmundo González Urrutia. Der ehemalige …
Mexiko: linke Morena-Partei mit Claudia Sheinbaum gewinnt Wahlen – Bolivien: Machtkampf zwischen Präsident Arce und seinem Vorgänger Morales – Radio Lora: Programm Mujeres stellt sich …
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024 hat die Zahl der ermordeten und getöteten Kandidat*innen gegenüber 2018 zugenommen. Besonders betroffen sind Vertreter*innen der Morena-Partei.
Wichtig ist, dass die Diskussionen über die politische Zukunft des Landes demokratisch geführt werden, meint Politikwissenschaftlerin Lara Goyburu.
Costa Rica verbietet das Fungizid Chlorothalonil, tödliches Racial Profiling in Argentinien, Wahlen in Guatemala und Ecuador, Referendumssieg zum Yasuní-Nationalpark/QuitosinMineria
Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine …
Bereits kurz nach Verkündung des Wahlergebnisses begannen die Proteste. Die Oberste Wahlbehörde lehnt eine Neuauszählung ab.
Die Vizepräsidentin will damit Schaden von ihrer Partei abwenden. Denn die rechte Opposition geht juristisch gegen ihre Kandidatur vor.
Mapuche-Politikerin kritisiert Ausgrenzung von Indigenen bei Verfassungsgebung.
Nachdem es bereits 50 Tote gegeben hat, dürfen Polizei und Militär in mehreren Regionen des Landes weiter gemeinsam gegen die Proteste vorgehen.
In den ersten Tagen seiner Amtszeit bringt der Präsident mehrere Maßnahmen auf den Weg, die die Neuausrichtung der brasilianischen Politik einläuten.
Die hohe Zahl an Toten und Verletzten bei den Protesten sei auf schwere Vergehen der Sicherheitskräfte zurückzuführen, sagt die Menschenrechtsanwältin Mar Pérez.
Mehrere Organisationen fordern die Absetzung der Präsidentin und drohen mit Streiks und Straßenblockaden.
In diesem Info stellen wir Euch die stachellosen Meliponas vor und Radio TuVilla, ein Gemeinschaftsprogramm freier Radios aus Deutschland und Peru. Darüber hinaus hört Ihr ein Interview von Radio Corax mit …
Interview vor den Wahlen in Brasilien, 20 Jahre „Women in Exile“, Hoffnungsträgerin Xiomara Castro in Honduras & Reinhörer Radio Parque
Hintergründe des landesweiten Streiks in Ecuador, Kinderrechte in Kolumbien und Mexiko und ein Kommentar zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Kolumbien.
Wir stellen Euch den aus der Kultur ehemaliger Sklav*innen hervorgegangen brasilianischen Candomblé vor und berichten über digitale Sicherheit in Zeiten der Pandemie.
Linksbündnis Pacto Histórico in Kolumbiens Senat knapp an erster Stelle, im Parlament hinter den Liberalen. Linkskandidat Gustavo Petro sieht sich bereits als Sieger der Präsidentschaftswahlen Ende …
Ihr hört ein Gespräch von Erika Harzer mit Pepe Mujica über die Situation der Linken in Lateinamerika und Markus Plate berichtet von neuen Repressionen in Nicaragua.
Francia Márquez ist ein Symbol für Millionen von Kolumbianer*innen, die unter Enteignung, Gewalt und Todespolitik gelitten haben. Nun will sie bei den Präsidentschaftswahlen antreten.