Bergbautragödie fordert 27 Todesopfer

In Stollen wie diesen arbeiten die Bergarbeiter. Foto: Servindi

(Lima, 8. Mai 2023, servindi).- Bei einem Brand in einer Goldmine im Bezirk Yanaquihua in der südperuanischen Region Arequipa sind 27 Bergarbeiter ums Leben gekommen. Die Arbeiter, die 100 Meter tief in der Mine arbeiteten, starben vermutlich nach einem Kurzschluss an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Es ist der schlimmste Bergbauunfall in Peru seit 20 Jahren.

Unter den Opfern waren 23 Bohrleute, zwei Kraftfahrer, ein Arbeiter und ein Vorarbeiter, die meisten von ihnen aus Puno, Arequipa und Cusco. Auch ein Arbeiter aus Lima und einer aus Junín sind unter den Opfern. Der Unfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 6. Mai, als die Arbeiter in der Bohrung Esperanza I des Unternehmens Yanaquihua bohrten. Ersten Ermittlungen zufolge breitete sich das durch einen Kurzschluss verursachte Feuer schnell auf die Holzsäulen und -balken aus, die die Schachtanlage stützen, und hinderte so die Arbeiter am Verlassen der Anlage.

Der Eigentümer des Unternehmens, Esteban Huamaní, begab sich daraufhin zu einem anderthalb Stunden entfernten Polizeiposten, um den Vorfall zu melden und um Hilfe zu bitten. Auf dem Gelände der Mine gibt es keinen Telefonanschluss.

Angehörige machen Unternehmen für schlechte Arbeitsbedingungen verantwortlich

Trotz des Eintreffens von Krankenwagen und Rettungskräften konnte der örtliche Staatsanwalt Giovanni Matos am 7. Mai nur noch den Tod von 27 Arbeitern bestätigen. Zwei weitere Personen konnten gerettet werden. Es wird erwartet, dass die Aussagen der Überlebenden wesentlich zur Aufklärung des Geschehens beitragen werden. Die Angehörigen der Opfer kritisieren, das Unternehmen sei für die schlechten Arbeitsbedingungen verantwortlich.

Nach mehr als zehn Stunden Arbeit wurde in den frühen Morgenstunden des 8. Mai bestätigt, dass die Polizei die Leichen der 27 toten Bergleute bergen konnte. Sie wurden in die Leichenhalle von Arequipa gebracht.

Die peruanische Regierung sprach den Familien ihr Beileid aus. Sie informierte, dass sie bereits an der Bergung der Leichen arbeite, äußerte sich jedoch nicht zur Prüfung der Geschehnisse. Das Bergbauunternehmen teilte mit, dass die Arbeiter beim Subunternehmer Servivol beschäftigt waren, einem auf Bergbauarbeiten spezialisierten Unternehmen. 175 weitere Arbeiter seien evakuiert worden und außer Gefahr.

Das Grubenunglück in Arequipa ist nach den Statistiken des Ministeriums für Energie und Bergbau das schwerste in Peru seit dem Jahr 2000. Im Jahr 2021 starben 38 Menschen bei verschiedenen Bergbauunfällen.

CC BY-SA 4.0 Bergbautragödie fordert 27 Todesopfer von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen