Waldrodung des Gran Chacos betrifft Weltklima

Laster fährt Baumstämme weg. Foto: Fabiana Blasco
Abholzung Foto: Fabiana Blasco

Der Gran Chaco, auch grüne Lunge genannt, ist das zweitgrößte Ökosystem Südamerikas und erstreckt sich über Großteile Argentiniens, Boliviens und über ganz Paraguay. Wenig bekannt ist, dass hier mit mehr als 50 Tausend Hektar pro Jahr mit höherer Geschwindigkeit abgeholzt wird, als im Amazonas. Das viel gelobte Waldschutzgesetz, das 2007 in Kraft trat, konnte der illegalen Waldrodung kaum Einhalt gebieten. Die Rodungen stellen eine Bedrohung für die lokale Bevölkerung, indigene Gruppen, Bauern und Bäuerinnen dar. Sie zerstören die Flora und Fauna des Waldes und tragen zur globalen Erderwärmung bei. Wir sprachen mit betroffenen, Klimaaktivist*innen und einem Anwalt in der Provinz Chaco, Argentinien.

Einen poonal-Beitrag zu diesem Thema findest du hier.

 

CC BY-SA 4.0 Waldrodung des Gran Chacos betrifft Weltklima von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.