
Kolumbien Linksbündnis gewinnt deutlich hinzu
Linksbündnis Pacto Histórico in Kolumbiens Senat knapp an erster Stelle, im Parlament hinter den Liberalen. Linkskandidat Gustavo Petro sieht sich bereits als Sieger der Präsidentschaftswahlen Ende …
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.
Linksbündnis Pacto Histórico in Kolumbiens Senat knapp an erster Stelle, im Parlament hinter den Liberalen. Linkskandidat Gustavo Petro sieht sich bereits als Sieger der Präsidentschaftswahlen Ende …
Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht einhellig. Neben Unterstützung für Russland, gibt es auch Mobilisierung gegen den Krieg Putins.
Ihr hört ein Gespräch von Erika Harzer mit Pepe Mujica über die Situation der Linken in Lateinamerika und Markus Plate berichtet von neuen Repressionen in Nicaragua.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der in Berlin ansässige Xochicuicaltl e.V. Frauen aus Lateinamerika beim Ankommen und Einleben in Deutschland. Das geschieht nicht nur über ein …
Die Frauen der Biciscuela nutzen den Campus der Universität Costa Rica für sich, um anderen Frauen das Fahrrad fahren beizubringen
Seit 15 Jahren ist Daniel Ortega, der ehemalige Führer der sandinistischen Revolution von 1979, zurück an der Macht. Zunächst durchaus mit dem Wohlwollen von Nicaraguas Unternehmern und der …
onda-info 533: Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika besucht
In Bolivien werden jährlich mehr als 100 Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Wie wirkt sich die Pandemie auf Gewalt gegen Frauen und LGBTQ* aus?
Radio Matraca und Radio Onda gehen der Frage nach, welche Rolle digitale Sicherheit in der Pandemiebekämpfung in Deutschland spielt.
Riders gegen Ausbeutung im Lieferdienst „Gorillas“ – Neue bolivianische Literatur auf der Buchmesse in La Paz – Kurznachrichten aus Nicaragua, Honduras, Kolumbien und Brasilien
Über Profitmaximierung als eine „moderne Form der offenen Adern“ und die Zukunft linker Politik in Lateinamerika spricht Pepe Mujica im Interview mit Erika Harzer.
Schweine-Abkommen und Landraub in Argentinien, Wie ungleich bleibt die neue Normalität? Ökonomin Faiza Shaheen im Interview, La Colectiva: onda-Reinhörer aus Buenos Aires, Tapamaru Xenia Itté und Sängerin …
Die kolumbianische Dokuserie „Matarife“ beleuchtet die Verstrickungen des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe Vélez in zahlreiche Verbrechen in Kolumbien. Radio onda traf den Autor der …
Honduras: Linke Präsidentin Castro will korruptes Erbe der Vorgängerregierung loswerden – Kolumbien: Die Serie „Matarife“ und die Folgen – Machtkampf in Honduras – Hitzewelle in …
Honduras hat ab dem 27. Januar eine neue Präsidentin. Ob es tatsächlich gelingt, ihrer Regierung einen neuen Kurs zu geben, bleibt abzuwarten.
Bilingualer Kompakt-Workshop | Grundlagen der Radioarbeit | 05./06.03.2022 | Berlin Radio-Taller | Conocimientos básicos de radio Podcasts erstellen! Radio selber machen! Klingt spannend? Du hast …
Indigene und afro-indigene Gemeinschaften werden in Lateinamerika vielfach diskriminiert. Zudem leben sie oft in Regionen, wohin immer häufiger Unternehmen vordringen, um sich das fruchtbare Land …
Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder …
In Viterbo, einem Dorf in Kolumbiens Haupt-Kaffeeregion wird nicht nur von einer besseren Zukunft geträumt, sondern aktiv daran arbeitet.
Steffen Heinzelmann hat sich auf der Buchmesse in La Paz über die neue Literatur Boliviens umgehört.
Dritte und letzte Schwerpunktfolge zum Themenschwerpunkt Proteste
In den Favelas brasilianischer Großstädte trifft das Corona-Virus Menschen, die sich nicht aussuchen können weiter arbeiten zu gehen oder nicht.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.