
Venezuela stärkt Gesetzgebung gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Das Parlament verabschiedete in erster Beratung die Reform des Organgesetzes über das Recht von Frauen auf ein gewaltfreies Leben.
Das Parlament verabschiedete in erster Beratung die Reform des Organgesetzes über das Recht von Frauen auf ein gewaltfreies Leben.
Wegen eines im Jahr 1995 versuchten Sprengstoffanschlags werden drei deutsche Linke bis heute mit internationalem Haftbefehl gesucht. Zwanzig Jahre nach der Tat tauchen sie in Venezuela auf.
Neuer Ölteppich vor der venezolanischen Küste. Der Niedergang der staatlichen Ölindustrie hat katastrophale Folgen für die Umwelt.
Die Mehrheit der venezolanischen Oppositionsparteien hat in einer gemeinsamen Mitteilung ihren Wahlboykott verkündet und fordert freie und faire Wahlen.
Knapp 25 nach einem gescheiterten Anschlag auf ein im Bau befindliches Abschiebegefängnis hat die deutsche Bundesanwaltschaft einer der Gesuchten in Venezuela festgenommen.
Am 22. Februar war der selbst ernannte Interimspräsident Venezuelas Juan Guaidó in Begleitung von zwei Anführern des kolumbianischen Verbrechersyndikats Los Rastrojos – trotz Ausreisverbot – …
Laura ist jung, lustig und lebensfroh, und man merkt ihr nicht an, dass sie sich ganz schön durchbeißen musste, um nun dort zu stehen, wo sie ist. In Buenos Aires wohnen wir während meines …
Anfang April haben wir in Berlin den venezolanischen Soziologen und Linksintellektuellen Edgardo Lander getroffen. Lander engagiert sich unter anderem in der “Bürgerplattform zur Verteidigung der …
Seit Ende 2018 beschäftigten wir uns beim Nachrichtenpool Lateinamerika besonders mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der UN – auch bekannt unter dem Namen „Agenda 2030“. Unsere …
No es un martes más…son las 03:24 de la madrugada y un mensaje de texto transmite lo siguiente: “plomo”. En el argot latinoamericano, esa palabra puede tener muchas connotaciones …
900 Pemonen-Indigene aus 14 venezolanischen Gemeinden sollen aus der Provinz Bolívar nach Brasilien geflohen sein. Das teilte der Indigenen-Beauftragte der venezolanischen NGO Foro Penal, Olnar Ortiz, auf …
Eric Prince, Gründer der berüchtigten privaten US-Sicherheitsfirma Blackwater, hat einen Plan entwickelt, um bis zu 5.000 Söldner nach Venezuela zu schicken, die den dortigen Oppositionsführer Juan Guaidó …
Seit Ende Februar migrieren Hunderte Pemón-Indígenas aus Venezuela nach Brasilien. Allein in der Stadt Pacaraima sind mehr als 200 Pemones eingetroffen. Sie erklärten, dass ihre Vertreibung eher auf die …
Der venezolanische Generalstaatsanwalt Tarek Saab gab die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den Oppositionsführer Juan Guaidó bekannt. Er stehe im Verdacht, für den tagelangen Stromausfall …
Hallo und Willkommen zum onda-info 454! Wir starten mit einer Nota aus Mexiko und einem Kommentar von unserem onda- Redakteur Valentín de Negri zum rechtlichen Hintergrund über die umstrittene …
Interview mit Heinz Dieterich: Einschätzungen des Soziologen und ehemaligem Beraters von Hugo Chávez zur Lage in Venezuela. Chávez machte das von Dieterich entwickelte Konzept des „Sozialismus des 21. …
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Drohungen der kolumbianischen und US-amerikanischen Regierungen gegenüber Venezuela und einer möglichen militärischen Intervention, haben sich verschiedene soziale, …
In der ersten Ausgabe dieses Jahres in seiner Sendung auf dem Radiosender M24 sprach der ehemalige Präsident der Republik Uruguay José „Pepe“ Mujica über die aktuellen Ereignisse in Venezuela. …
Fast fünfhundert Intellektuelle sowie soziale und politische Organisationen haben eine internationale Erklärung veröffentlicht und unterzeichnet, in der sie ein Ende der Eskalation des politischen Konflikts …
Eine Notiz auf dem Block des Nationalen Sicherheitsberaters der USA, John Bolton, hat in lokalen Medien für Aufsehen gesorgt. Bolton, der als einer der Strippenzieher hinter dem Vorgehen der USA gegen …
Organisationen venezolanischer Bürger*innen in Ecuador haben am 21. Januar 2019 Dutzende Übergriffe gegen ihre Landsleute beklagt. „In verschiedenen Städten des Landes bewarf man sie mit Steinen und …
Auf den Straßen von Caracas und in anderen Städten von Venezuela kam es zu vielfachen Protesten: Die Opposition hatte aufgerufen die zweite Amtszeit von Nicolás Maduro nicht anzuerkennen, die er vor zwei …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.