Interview – Wie weiter in Venezuela?
Nach der Wahl in Venezuela tobt ein Konflikt um die Ergebnisse, denn beide Seiten haben sich zur Siegerin erklärt. Im Interview ordnet Journalist Tobias Lambert die Situation ein.
Nach der Wahl in Venezuela tobt ein Konflikt um die Ergebnisse, denn beide Seiten haben sich zur Siegerin erklärt. Im Interview ordnet Journalist Tobias Lambert die Situation ein.
Maduros Sieg ist bestätigt. Gabriel Boric, Luis Lacalle Pou, und Bernardo Arévalo weigern sich, den „Betrug“ anzuerkennen.
„Aktuell wird versucht, das Land radikal umzupolen, den Hass zu schüren, um den Prozess der bolivarischen Revolution zu stoppen.“
Im Streit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl beginnt die Wahlkammer des Obersten Gerichtshofs (TSJ) beginnt heute mit der Anhörung der Kandidaten.
Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela ist Amtsinhaber Maduro laut Regierungsangaben als Sieger hervorgegangen. Die Opposition kommt zu einem gegenteiligen Ergebnis und beklagt Tote und …
Venezuela vor der Wahl: Während Präsident Maduro eine dritte Amtszeit anstrebt, konnte sich die Opposition erstmals seit Jahren auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen.
Am 28. Juli stehen in Venezuela Präsidentschaftswahlen an. Das rechte Oppositionsbündnis Plataforma Unitaria Democrática ist vereint hinter dem Kandidaten Edmundo González Urrutia. Der ehemalige …
Seit 2005 können sich in Venezuela Haushalte zu kommunalen Räten zusammenschließen und basisdemokratisch über die Belange in der Nachbarschaft entscheiden.
Das onda-info 594 berichtet über kommunale Anstrengungen das Leben und das Klima zu verbessern, über Erinnerungskultur und spät erlangte Gerechtigkeit.
Trotz tiefer Krise, die Venezuela seit Chávez‘ Tod 2013 durchlebt, geht die Kommune el Maizal ihren eigenen Weg. Sie unterstützt Maduro bei der Wahl im Juli.
Wir sprachen mit Migrant*innen: An der Grenze Venezuela- Brasilien, in Oaxaca (Mexiko) und in Berlin Kreuzberg. Drei Beiträge und verschiedene Perspektiven.
Viele Venezolaner*innen fliehen vor Armut und Korruption nach Brasilien. Es ist derzeit eine der größten Fluchtbewegungen der Welt.
In Venezuela hat das Oberste Gericht die Kandidatin der Opposition von den Wahlen ausgeschlossen. Die Opposition und die USA sehen einen Verstoß gegen zuvor getroffene Absprachen.
Der Territorialkonflikt um Esequibo im Westen Guyanas erreicht mit dem venezolanischen Referendum über die Eingliederung des ölreichen Gebiets einen neuen Höhepunkt.
Während der Ökozid für die meisten Venezolaner*innen nur indirekte Folgen für das eigene Leben hat, bedeutet er für indigene Gemeinden das Ende ihrer Welt.
Brasilien: Lula 100 Tage im Amt, Mexiko: Kampf der Angehörigen verschwundener Migrant*innen, Chile: Rechte hat nun Oberwasser, Venezuela: System Maduro gegen Korruption in den eigenen Reihen
Das organisierte Verbrechen hat aus der venezolanischen Migrationskrise auf unterschiedliche Weise wirtschaftlichen Profit geschlagen.
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Die venezolanische Wirtschaft passt sich auf ihre Art an die Wirtschaftssanktionen der USA an. Nicolás Maduro gibt sich noch immer sozialistisch, doch Projekt von unten spielen keine Rolle mehr.
Ihr hört einen Beitrag zur wirtschaftlichen Lage in Venezuela, ein Interview zu Covid-19-Impfstoffen und weitere Meldungen aus Mexiko.
Bolivien war für venezolanische Migrant*innen lange nur ein Transitland auf dem Weg nach Chile, nun bleiben sie aber immer häufiger hier.
Nach starken Regenfällen hat es in der venezolanischen Industriestadt Las Tejerías einen massiven Erdrutsch gegeben. Auch in anderen Regionen kamen infolge von Stürmen Menschen zu Schaden.