
Goldsuche. Umweltzerstörung, Sklaverei und ökonomisches Debakel
Während der Ökozid für die meisten Venezolaner*innen nur indirekte Folgen für das eigene Leben hat, bedeutet er für indigene Gemeinden das Ende ihrer Welt.
Während der Ökozid für die meisten Venezolaner*innen nur indirekte Folgen für das eigene Leben hat, bedeutet er für indigene Gemeinden das Ende ihrer Welt.
Brasilien: Lula 100 Tage im Amt, Mexiko: Kampf der Angehörigen verschwundener Migrant*innen, Chile: Rechte hat nun Oberwasser, Venezuela: System Maduro gegen Korruption in den eigenen Reihen
Das organisierte Verbrechen hat aus der venezolanischen Migrationskrise auf unterschiedliche Weise wirtschaftlichen Profit geschlagen.
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Die venezolanische Wirtschaft passt sich auf ihre Art an die Wirtschaftssanktionen der USA an. Nicolás Maduro gibt sich noch immer sozialistisch, doch Projekt von unten spielen keine Rolle mehr.
Ihr hört einen Beitrag zur wirtschaftlichen Lage in Venezuela, ein Interview zu Covid-19-Impfstoffen und weitere Meldungen aus Mexiko.
Bolivien war für venezolanische Migrant*innen lange nur ein Transitland auf dem Weg nach Chile, nun bleiben sie aber immer häufiger hier.
Nach starken Regenfällen hat es in der venezolanischen Industriestadt Las Tejerías einen massiven Erdrutsch gegeben. Auch in anderen Regionen kamen infolge von Stürmen Menschen zu Schaden.
Kurz nach Petros Amtsantritt in Kolumbien wird mit der Ernennung neuer Botschafter ein weiterer Schritt zur Normalisierung der Beziehungen beider Länder unternommen.
Über 140.000 Hektar Wald sind im venezolanischen Amazonasgebiet in den vergangenen vier Jahren verloren gegangen. Bergbau, Brände und Landwirtschaft sind die drei Hauptursachen für die Entwaldung.
2021 sollen in Venezuela mindestens 1.200 Menschen von Sicherheitskräften ermordet worden sein. „Madres Poderosas“, Mütter von erschossenene Söhnen kämpfen nun für Gerechtigkeit.
Das Parlament verabschiedete in erster Beratung die Reform des Organgesetzes über das Recht von Frauen auf ein gewaltfreies Leben.
Wegen eines im Jahr 1995 versuchten Sprengstoffanschlags werden drei deutsche Linke bis heute mit internationalem Haftbefehl gesucht. Zwanzig Jahre nach der Tat tauchen sie in Venezuela auf.
Neuer Ölteppich vor der venezolanischen Küste. Der Niedergang der staatlichen Ölindustrie hat katastrophale Folgen für die Umwelt.
Die Mehrheit der venezolanischen Oppositionsparteien hat in einer gemeinsamen Mitteilung ihren Wahlboykott verkündet und fordert freie und faire Wahlen.
Knapp 25 nach einem gescheiterten Anschlag auf ein im Bau befindliches Abschiebegefängnis hat die deutsche Bundesanwaltschaft einer der Gesuchten in Venezuela festgenommen.
Am 22. Februar war der selbst ernannte Interimspräsident Venezuelas Juan Guaidó in Begleitung von zwei Anführern des kolumbianischen Verbrechersyndikats Los Rastrojos – trotz Ausreisverbot – …
Laura ist jung, lustig und lebensfroh, und man merkt ihr nicht an, dass sie sich ganz schön durchbeißen musste, um nun dort zu stehen, wo sie ist. In Buenos Aires wohnen wir während meines …
Anfang April haben wir in Berlin den venezolanischen Soziologen und Linksintellektuellen Edgardo Lander getroffen. Lander engagiert sich unter anderem in der “Bürgerplattform zur Verteidigung der …
Seit Ende 2018 beschäftigten wir uns beim Nachrichtenpool Lateinamerika besonders mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der UN – auch bekannt unter dem Namen „Agenda 2030“. Unsere Hinhörer-Serie …
No es un martes más…son las 03:24 de la madrugada y un mensaje de texto transmite lo siguiente: “plomo”. En el argot latinoamericano, esa palabra puede tener muchas connotaciones sangrientas, pero …
900 Pemonen-Indigene aus 14 venezolanischen Gemeinden sollen aus der Provinz Bolívar nach Brasilien geflohen sein. Das teilte der Indigenen-Beauftragte der venezolanischen NGO Foro Penal, Olnar Ortiz, auf …