
Cherán – Wie Frauen eine Kleinstadt von der Angst befreiten
Zu Besuch in Cherán, der ersten offiziell anerkannten, selbstbestimmten indigenen Gemeindeverwaltung Mexikos.
Zu Besuch in Cherán, der ersten offiziell anerkannten, selbstbestimmten indigenen Gemeindeverwaltung Mexikos.
Nur wenige Meter von der im Bau befindlichen Trasse Nr. 5 des umstrittenen Infrastrukturprojekts Tren Maya entfernt haben Aktivist*innen eine Höhle mit archäologischen Funden entdeckt.
In Zukunft sollen nur noch staatliche Institutionen Lithium fördern und verkaufen dürfen, so hat es der mexikanische Senat entschieden.
Bauprojekt auf tönernen Füßen: Weder Gutachten von Höhlenforscher*innen noch das Recht betroffener Gemeinden auf Befragung finden Berücksichtigung.
Der Tren Maya bedroht Artenvielfalt, Wasserqualität und historisches Erbe der Maya. Während Präsident AMLO das Projekt lobt, ketten sich Aktivist*innen an die Bagger.
Wir stellen Euch den aus der Kultur ehemaliger Sklav*innen hervorgegangen brasilianischen Candomblé vor und berichten über digitale Sicherheit in Zeiten der Pandemie.
Vor sieben Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.
Nach einem Angriff auf indigene Gemeinden in Aldama, bei dem eine Neunjährige verletzt wurde, stellt die Menschenrechtsorganisation Frayba dringende Forderungen an die Regierung.
Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht einhellig. Neben Unterstützung für Russland, gibt es auch Mobilisierung gegen den Krieg Putins.
Ihr hört ein Gespräch von Erika Harzer mit Pepe Mujica über die Situation der Linken in Lateinamerika und Markus Plate berichtet von neuen Repressionen in Nicaragua.
Eine Strecke des umstrittenen Tren Maya soll durch den mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo auf der Halbinsel Yucatán führen. Höhlenforscher*innen warnen vor Umweltschäden.
Ab jetzt muss auch im Bundesstaat Sinaloa nie wieder eine Frau ins Gefängnis, weil sie sich für eine Abtreibung entschieden hat.
Das Statement der EZLN zur Situation in der Ukraine lautet: Schluss mit dem Krieg!
MIGRANTES VALIENTES – Outdoor – Fotoausstellung vom 10. März bis 10. April, durch die Fensterscheiben des Aquarium am Kottbusser Tor Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Mit Fotografien von Pablo …
Desde su aparición y rápida propagación mundial en marzo de 2019, la Pandemia del Covid-19 ha transformado fuertemente nuestros estilos de vida, nuestras rutinas y formas de trabajo, …
Nahe der Touristenstadt Playa del Carmen im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo wird Urwald für den Tren Maya gefällt. Dabei liegt bislang keine Umweltgenehmigung vor.
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, setzten viele Regierungen auf Maßnahmen wie die digitale Kontaktverfolgung – zum Nachteil der Privatsphäre der Bevölkerung.
¿Qué ocurre cuando se abusa de la confianza en los gobiernos en el uso de aplicaciones digitales para enfrentar la pandemia? Radio Matraca ha investigado uno de estos casos en Alemania.
Radio Matraca und Radio Onda gehen der Frage nach, welche Rolle digitale Sicherheit in der Pandemiebekämpfung in Deutschland spielt.
Die diversen Gedenkveranstaltungen zum dritten Todestag des Radio-Aktivisten Samir Flores standen in diesem Jahr im Zeichen eines weiteren Mordes und der gewaltsamen Räumung eines Widerstandstreffpunkts im …
Im Bundesstaat Oaxaca haben Unbekannte ein Attentat auf Edgar Martín Regalado, einen renommierten Menschenrechtsverteidiger der Gemeinde Unión Hidalgo, verübt.
Heber López Vásquez ist der fünfte Medienschaffende, der in Mexiko allein in diesem Jahr getötet wurde. Festgenommene Tatverdächtige weisen Spuren in die Lokalpolitik auf.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.