
Kampf gegen Gentrifizierung in den Pueblos Mágicos
Der „Patio de la Estrella“ in Córdoba im mexikanischen, Veracruz ist von Zwangsräumung bedroht. Die Kleinstadt Córdoba wurde gerade zum „Pueblo Mágico“ ernannt, um Tourist*innen …
Der „Patio de la Estrella“ in Córdoba im mexikanischen, Veracruz ist von Zwangsräumung bedroht. Die Kleinstadt Córdoba wurde gerade zum „Pueblo Mágico“ ernannt, um Tourist*innen …
Jugendliche bilden in Mexiko aufgrund fehlender Perspektiven eine der vulnerabelsten Gesellschaftsgruppen. Junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren arbeiten in schlecht bezahlten Jobs.
Auch acht Jahre und zehn Monate nach dem Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa geben die Angehörigen die Suche nicht auf.
Der mexikanische Präsident López Obrador spricht von einer Lügenkampagne gegen ihn. Währenddessen werden weiter wöchentlich Journalist*innen ermordet.
In Mexiko stellen Erpressungen und Morde die Regierung auf die Probe. Ein Jahr vor den nächsten Wahlen tobt ein Machtkampf. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Guerrero.
Die Kampagne „Die Umweltgerechtigkeit kann nicht warten“ will im südmexikanischen Oaxaca ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise schaffen.
Wir richten diesmal unseren Blick nach Nicaragua, wo das Ortega-Regime mit einer neuen Welle der Repression die Opposition mundtot zu machen versucht.
Das onda-info 567 berichtet aus Mittelamerika und Mexiko über Korruption, Menschenrechtsverletzungen und den Kampf gegen die Folter.
Die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung verursachen 60-mal mehr Emissionen als die ärmsten 10 Prozent.
„Wenn es in den nächsten Tagen in der Region der zentralen Täler von Chiapas nicht regnet, müssen wir mit katastrophalen Auswirkungen rechnen.“
In Itzocal heißt das Fest Xantolo bzw. auf Nahuatl Mijkailjuitl. Anfang November lädt man die Verstorbenen ein um mit ihnen zu feiern.
Aus dem südmexikanischen Bundesstaat Chiapas wird landesweit die drittgrößte Anzahl von Minderjährigen abgeschoben.
Ein Bundesrichter im mexikanischen Bundesstaat Yucatán hat die Einstellung der Arbeiten am Tren Maya in einigen Bereichen verfügt, da keine fundierten Genehmigungen vorliegen.
An der Südgrenze Mexikos führten bewaffnete Konflikte zwischen verschiedenen Gruppierungen des organisierten Verbrechens zur Flucht der Bevölkerung aus mehreren Dörfern.
Der Bolero, eine Liebesgeschichte in 32 TpM, ist der Ursprung vieler musikalischer Genres. Er wird generationenübergreifend praktiziert und geschätzt.
Behörden verweigern zunehmend die Herausgabe von Informationen. Die Institution, die das Recht darauf schützt, soll nun abgeschafft werden.
Die mexikanische Regierung wird aus privaten Sammlungen 65 archäologische Stücke erhalten, die zum historischen und kulturellen Erbe des Landes gehören.
Im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas wurde eine winzige Strafrechtsreform bei Abtreibungen beschlossen. Doch für Frauen bleibt Abtreibung selbst nach einer Vergewaltigung schwierig.
Mehrere hundert Kinder wachsen in Gefängnissen bei ihren Müttern auf. An vielen Orten verstoßen die Haftbedingungen gegen geltendes Recht.
Die Tragödie in Ciudad Juárez mit 39 Toten ist das Ergebnis einer Migrationspolitik, die Geflüchtete wie Straftäter*innen behandelt.
Nach dem Brand in einer Haftanstalt in Ciudad Juarez protestieren mehrere tausend Geflüchtete gegen die Politik der Migrationsbehörden.
Das onda-info-563 berichtet darüber wie der Tag der Arbeit in Lateinamerika begangen wird und über soziale Kämpfe in Argentinien und Mexiko.