
Chile November: Filmreihe „La Batalla de Chile“
Der Chilene Patrizio Guzmán ist einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer weltweit. Labournet.tv zeigt in Kooperation mit NPLA und anderen seine Trilogie über Allende und die Unidad-Popular.
poonal (Pool de Nuevas Agencias de América Latina) ist ein Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Der Chilene Patrizio Guzmán ist einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer weltweit. Labournet.tv zeigt in Kooperation mit NPLA und anderen seine Trilogie über Allende und die Unidad-Popular.
Gespräch mit der Menschenrechtsverteidigerin Esly Banegas über Landkonflikte in Anbaugebieten von Ölpalmen und mögliche Lösungsansätze.
Die 1. Runde der Präsidentschaftswahl war überschattet von der Inflation. Am 19.11. gehen Massa und Milei in die Stichwahl. Ein Interview mit Jules Gießler.
Das indigene Netzwerk „Red de Futuros Indigenas“ aus Mexiko verbindet die Verteidigung indigener Gebiete mit dem Kampf gegen den Klimawandel. Die junge Klimaaktivistin Mitzy Cortés ist Teil …
Am 25. Oktober 2023 traf Hurrikan „Otis“ mit Windgeschwindigkeiten von 265 Kilometern pro Stunde bei Acapulco auf die südmexikanische Küste. Dabei starben mindestens 48 Menschen.
Wichtig ist, dass die Diskussionen über die politische Zukunft des Landes demokratisch geführt werden, meint Politikwissenschaftlerin Lara Goyburu.
Die mexikanische Umweltbehörde hat bestätigt, dass das Bergbauunternehmen Buenavista del Cobre, das zur Grupo México gehört, 2014 zwei Flüsse verseucht hat und für die Folgekosten aufkommen …
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Argentinien liegt Massa knapp vor Milei. Wer neuer Präsident wird, entscheidet sich am 19. November.
Die Mehrheit der Gangs in Buenaventura wünscht sich Sicherheit für ihre Familien, mehr staatliche Unterstützung und vor allem ein Ende der Gewalt.
Der Qom-Indigene Oscar Talero besuchte Deutschland, um von indigenem Fußball in Argentinien und Vereinen als Räume des Empowerments zu berichten.
Indigene Völker in Peru haben die Europäische Union (EU) aufgefordert, ihre Rechte im Rahmen des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes zu respektieren.
In Peru haben 200.000 Menschen eine Behinderung in ihrem Ausweis eingetragen. Die Eintragung soll den Zugang zu staatlichen Leistungen fördern.
Der 35-jährige Geschäftsmann Daniel Noboa wird der nächste Präsident Ecuadors. Er setzte sich in der Stichwahl gegen Luisa González aus dem Correa-Lager durch.
Spezialkräfte der US-Armee wollen mit dem uruguayischen Militär „an gemeinsamen nationalen Sicherheitszielen arbeiten“. Was genau bedeutet das?
In Argentinien fand vergangenes Wochenende das mittlerweile 36. Treffen dieser Art statt. Im Zentrum standen die Forderungen des Tercer Malón de la Paz.
Die enorme Entwaldung beschleunigt die Auswirkungen des Klimawandels auf dem Kontinent und raubt der Landwirtschaft einen essentiellen Rohstoff: Wasser
Im kolumbianischen Departement Norte de Santander hat die damalige paramilitärische Einheit Bloque Catatumbo der AUC ihre Opfer in Verbrennungsöfen verschwinden lassen.
Zum ersten Mal in ihrer 126-jährigen Geschichte hat die Brasilianische Literaturakademie ein indigenes Mitglied. Die Wahl fiel auf den Umweltschützer und Philosophen Ailton Krenak.
Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland (Grünheide) und Mexiko (Monterrey).
Die umstrittene Präsidentin reist zwecks Imagepflege und ohne Zustimmung des Parlaments. Die Reise sei ohnehin nutzlos, meinen Kritiker im eigenen Land.
Die Dominikanische Republik hält die Grenze zu Haiti weiter geschlossen. Bedingung für die Grenzöffnung sei der Baustopp am Kanal des Flusses Masacre, erklärte Präsident Luis Abinader.
Die Initiative Ciudad Migrante hat ein Handbuch für lateinamerikanische Migrant*innen erstellt. Es gibt Tipps für die Wohnungssuche und die Organisierung.