Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Mapuche

Chile Eine Kommission für den Frieden

In Chile wurde eine Kommission für den Frieden mit den Mapuche gegründet. Im Fokus stehen die Klärung des Landanspruchs und Strategien der Wiedergutmachung.

poonal

22. Juni 2023

"Man kann den Dingen ein zweites Leben geben, eine neue Verwendung."
Foto: Ian L via publicdomainpictures
CC0 1.0

Chile “Die Erde zu retten hat nur ein einziges Ziel: das Leben zu bewahren”

„Wir wollen den Dingen ein zweites Leben geben. Gerade arbeiten wir am Prototyp einer Maschine, die Besen aus recycelten Plastikflaschen herstellt.“

poonal

17. Juni 2023

Chile „Es ist wie Apartheid“

Mapuche-Politikerin kritisiert Ausgrenzung von Indigenen bei Verfassungsgebung.

poonal

26. April 2023

Argentinien Anti-Mapuche-Beschluss in Mendoza

Um sich indigene Territorien anzueignen, entscheidet die Regionalregierung, die Mapuche-Bevölkerung sei keine originäre Gemeinschaft in der Region.

poonal

22. April 2023

Chile Ratgeber zum Rechtssystem in indigenen Sprachen veröffentlicht

Die Infobroschüren sollen indigenen Gruppen helfen, das Rechtssystem besser zu verstehen und ihre Anliegen an die richtigen Instanzen zu richten.

poonal

4. März 2023

Die Mapuche-Gemeinschaften in der argentinischen Provinz Mendoza müssen ihr Land gegen ökonomische Interessen und rassistische Vorurteile verteidigen. Foto: La Poderosa

Argentinien Provinzregierung gegen Mapuche

Die Regierung der argentinischen Provinz Mendoza will Mapuche-Gemeinschaften ihr Land nicht zugestehen. Dabei geht es auch um Wahlkampf und ökonomische Interessen.

poonal

28. Februar 2023

Am 10. Februar gab es Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen den Mapuche und der argentinischen Regierung. Foto: Chino Leiva/ANRed

Argentinien Annäherung im Konflikt um Mapuche-Gemeinde

Im Oktober wurde eine Mapuche-Gemeinschaft in Südargentinien brutal geräumt, vier Frauen sitzen seitdem im Hausarrest. Nach zwei Treffen mit der Regierung gibt es nun eine Annäherung.

poonal

26. Februar 2023

2016: Scheich Tamim bin Hamad Al Thani zu Besuch in Argentinien. Ex-Präsident Macri hatte den Emir von Katar seinerzeit dazu motiviert, Investitionen in Agrarwirtschaft, Infrastruktur und Energie zu tätigen.
Foto Casa Rosada Argentina via wikimedia
CC BY 2.5 AR

Argentinien Mapuche-Gemeinschaft gegen Emir von Katar

Laut der indigenen Gemeinschaft Cayunao gefährden die Vorhaben des katarischen Staatsoberhauptes in der Region Alto Chubut die natürlichen Wasserquellen.

poonal

10. Februar 2023

Argentinien Mapuche erkämpfen Recht auf Konsultation

Die Mapuche in der argentinischen Provinz Neuquén haben das Recht auf Indigene Befragung (Consulta Indígena) durchgesetzt. „Nie wieder ohne uns“, heißt es in ihrer Erklärung.

poonal

30. Januar 2023

Argentinien „Ich schreibe, um mich zu erinnern, wer ich bin“

Die Mapuche-Dichterin Liliana Ancalao Meli durchlitt dasselbe Schicksal wie viele Indigene in Argentinien: Diskriminierung und Verneinung ihrer Identität.

poonal

15. September 2022

Argentinien ¡Que no se apague nuestro reclamo por justicia!

En el quinto aniversario de la desaparición forzada de Santiago Maldonado hablamos con Sergio Maldonado, hermano del activista medioambiental, en Berlín.

matraca

26. Juli 2022

Argentinien Sergio Maldonado – „Todavía hay muchos Santiagos“

Entrevista con Sergio Maldonado, hermano del desaparecido Santiago Maldonado, sobre el estado actual del caso, la centralización del poder y la derecha en Argentina.

matraca

26. Juli 2022

Argentinien Sergio Maldonado – „Es gibt noch viele Santiagos“

Interview mit Sergio Maldonado, Bruder des verschwundengelassenen Santiago Maldonado, über den aktuellen Stand des Falls, Machtzentralisierung und die politische Rechte in Argentinien.

poonal

25. Juli 2022

Chile Regierung verlängert Ausnahmezustand im Gebiet der Mapuche

Unter großer Kritik von Mapuche-Organisationen hat die Regierung Boric den Ausnahmezustand im Wallmapu Mitte Mai wieder eingeführt und kürzlich um weitere 15 Tage verlängert.

poonal

4. Juni 2022

Argentinien Interview mit Mapuche-Aktivistin Millán

Mapuche-Aktivistin Moira Millán über den Kampf um die indigenen Gebiete, staatliche Vetternwirtschaft und gesellschaftliche Straflosigkeit.

poonal

1. Juni 2022

Lateinamerika onda-info 538

Das onda-info 538 führt uns in den Süden Lateinamerikas. Wir berichten über Radio Kurruf aus Chile und stellen die in Uruguay populäre Tanz- und Ausdrucksform Candombe vor.

onda-info

16. Mai 2022

Chile Mapudungún – Geheimnisse und Besonderheiten einer indigenen Sprache

(Santiago de Chile, 9. April 2022, Medio a Medio).- BBC World hat einen Bericht über die Verbreitung und Ursprünge des Mapudungún veröffentlicht. „Aktuell gibt es zwischen 100.000 …

poonal

24. April 2022

Chile Boric – „Wir wollen den neoliberalen Staat hinter uns lassen“

Chiles neuer Präsident Gabriel Boric im Interview über bisherige Schritte im Amt, internationale Beziehungen seines Landes und innenpolitische Angelegenheiten auf der Agenda.

poonal

12. April 2022

Chile Plurinationalität – keine leere Worthülse, sondern ein Rechtskonzept

Bei Gesprächen mit der Regierung sitzt das Misstrauen immer mit am Tisch. Die verfassungsgebende Versammlung weckt jedoch Hoffnung auf echte Veränderungen.

poonal

4. April 2022

Chile Filmvorführung „Das verzweigte Aufbäumen – Von Zellstoff, Landkonflikt …

Mehrere Millionen Menschen gingen Ende 2019 auf die Straßen Chiles, um gegen Regierung, Verfassung und Neoliberalismus zu demonstrieren. Die landesweiten Blockaden trafen auch den Forstsektor, der …

3. März 2022

Chile onda-Reinhörer | Radio Kurruf

Escuchamos a las voces Mapuches de Radio Kurruf an Wallmapu, el territorio ancestral mapuche ubicado en Chile.

matraca

28. Februar 2022

Chile Verfassungskommission stimmt für Rückgabe von Grundstücken an Indigene

Die Menschenrechtskommission des Verfassungskonvents hat einem Antrag zugestimmt, der zur Rückgabe von Land an indigene Völker auch Enteignungen in Betracht zieht.

poonal

22. Februar 2022

Chile Zum Tod des Mapuche- und Umweltaktivisten Rubén Collío

Der Aktivist und Ehemann der 2016 ums Leben gekommenen Umweltaktivistin Macarena Valdés starb am 16. Februar bei einem Autounfall.

poonal

17. Februar 2022

Chile „Revolucionarias“. Frauen im bewaffneten Kampf gegen die Diktatur

Zeitzeuginnen berichten. „Ich bin gewissermaßen mit militanten Strukturen aufgewachsen. Kämpfen, das bedeutete einfach: bewaffneter Kampf.“

poonal

4. Februar 2022

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links