
Mexiko Violeta Radio – Für das Recht von Frauen auf Kommunikation
Das erste offizielle feministische Radio von Mexiko-Stadt, Violeta Radio, gibt Frauen eine Stimme. Gründerin María Eugenia Chávez berichtet.
Das erste offizielle feministische Radio von Mexiko-Stadt, Violeta Radio, gibt Frauen eine Stimme. Gründerin María Eugenia Chávez berichtet.
Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.
Die diversen Gedenkveranstaltungen zum dritten Todestag des Radio-Aktivisten Samir Flores standen in diesem Jahr im Zeichen eines weiteren Mordes und der gewaltsamen Räumung eines Widerstandstreffpunkts im …
Podcasts erstellen! Radio selber machen! Klingt spannend? Du hast vielleicht schon Material aufgenommen? Dann komm zu uns!
Im Rahmen der Internationalen Biennale des Radios betonten Medienmacher*innen die Bedeutung indigener Radios für das Recht auf Kommunikation.
Radiosender informieren in der Pandemie etwa auf Mixtekisch, Triqui, Ixcatekisch und Chocholtekisch über die aktuelle Situation und Präventionsmaßnahmen.
Im onda-info 502 berichten wir über Gewalt und Vertreibung im Chiapas, die Wasserversorgung in Cochabamba und ein Frauen-Radio aus Kolumbien.
Von Öko-Klos und nachhaltigem Fischfang: In dieser Sendung geht es viel um Wasser und wie wir diese Ressource intelligenter nutzen können.
Remando ist ein Radio-Podcast aus dem Regenwald Ecuadors. Produziert wird er von einem dreiköpfigen Frauen-Team. Die Sendung gehört zum Medienangebot des Indigena-Dachverband aus dem ecuadorianischen …
Der indigene Radiosender FM QADHUOQTE versucht der indigenen Gemeinschaft Qadhuoqte in der argentinischen Großstadt Rosario öffentlich Gehör zu verschaffen.
Auf Anordnung der de-facto Regierung unter Jeanine Áñez wurden im Januar in mehreren Landesteilen Boliviens Antennen der staatlichen Telekommunikationsbehörde abmontiert.
Frauenrechte in Oaxaca – Reinhörer: Radio 8 de Octubre in Costa Rica – Garífuna kämpfen in Honduras gegen Neoliberalismus und für Biodiversität
Radio 8 de Octubre ist ein zentralamerikanisches Kollektiv, das sich 2007 in Costa Rica gegründet hat mit dem Ziel, Informationen zu verbreiten, die so nicht in der kommerziellen Medienlandschaft thematisiert …
Zwei Beiträge: Durch eine industrialisierte Landwirtschaft sollte der Hunger in der Welt beendet werden. Doch heute sehen wir die Folgen. Danach stellen wir in unserem onda-Reinhörer das uruguayische Radio …
Was braucht euer Team, um ein Streaming mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen planen und durchführen zu können?
Aus Mexiko berichten wir über Alternativen zum Beton. Markus Plate hat einen Kurs über ökologische Bautechniken in der Kleinstadt Tlaxco besucht. Zu diesem Beitrag gibt es auch eine Audio-Slideshow, die Ihr …
In unserem onda-Studio hatten wir Laura Reyes aus Mexiko zu Besuch. Die Radioaktivistin berichtet von der aktuellen Situation und stellt ihre Musik vor: Traditionelle Klänge aus Veracruz verbindet sie mit …
Hallo und Willkommen zum onda-info 451! Wie immer beginnen wir mit Nachrichten: Drei kommen aus Mexiko, über die Ermordung von Sinar Corzo, eine Entschuldigung bei der Journalistin Lydia Cacho und – …
Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca wurden über 300 Bergbau-Konzessionen vergeben. Doch in vielen der betroffenen indigenen Gemeinden formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Gold, Silber und …
Vom 28.4. bis 1.5. war der NPLA zu Gast beim 8. Panamazonischen Sozialforum in Tarapoto, Peru. Zusammen mit tausenden Aktivistinnen und Aktivisten aus Lateinamerika. Hier geht’s zu unserer …
Von 2009 bis 2015 hatte Argentinien ein neues, fortschrittliches Mediengesetz. Doch bereits kurz nach seinem Amtsantritt Ende vergangenen Jahres erklärte der rechtskonservative Präsident Mauricio …
Von Nils Brock ( Rio de Janeiro, 16. März 2016, npl).- Radio Zapote, ein Freies Radio, ein Community-Radio, das seit 15 Jahren aus der Staatlichen Hochschule für Antropologie und Geschichte (ENAH) im …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.