Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Bildung

Seit Jahrzehnten protestieren Studierende massenhaft gegen die hohen Studiengebühre. Hier ein Bild aus dem Jahr 2011.
Foto: Nicikas15 via wikimedia
CC BY-SA 3.0

Chile Verschuldet ins Berufsleben – privatisiertes Bildungssystem

Rund 500 Euro kostet ein Studienplatz in Chile monatlich. Um Wohnraum, Lebensmittel, Gesundheit und Bildung zu finanzieren, verschulden sich viele Menschen enorm.

poonal

2. September 2023

Paraguay Verbot der „Genderideologie“ und weniger Sozialhilfen für …

Die neue Regierung will eine „Genderideologie“ an Schulen verbieten und ein EU-Abkommen aufheben, dass Sozialhilfen für Kinder finanziert.

poonal

21. August 2023

Mexiko Umweltgerechtigkeit kann nicht warten

Die Kampagne „Die Umweltgerechtigkeit kann nicht warten“ will im südmexikanischen Oaxaca ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise schaffen.

poonal

11. Juli 2023

Mexiko Kindheit hinter Gittern

Mehrere hundert Kinder wachsen in Gefängnissen bei ihren Müttern auf. An vielen Orten verstoßen die Haftbedingungen gegen geltendes Recht.

poonal

8. Mai 2023

Marian Flores, José  Acosta padres de Diego Acosta, Jadasa Acosta, Naara Acosta.  José emigro a Bogotá hace 4 años con el sueño de darle una mejor vida a sus hijos y familia.  Empezó vendiento tintos en TransMilenio.  Allí conoció una señora que los apoyó desde que llegaron.  Ahora tienen un emprendimiento de pasteleria. Y sus tres hijos están estudiando.

Lateinamerika Die Chancen der Migration

Eine Studie des IWF sieht in der Migration auch Chancen für die Wirtschaft der Aufnahmeländer. Gegenstand der Untersuchung war die venezolanische Migration in andere lateinamerikanische Länder.

poonal

31. Januar 2023

Argentinien Der Traum der ersten Liga

Um gezielt indigene Fußballer*innen zu unterstützen, wurde in Rosario der Fussballverein „Club Social Comunitario Qadhuoqté“ gegründet.

poonal

4. Januar 2023

Kommt die neue Verfassung? Das wird am 4. September entschieden / Foto: Medio a Medio

Chile Was beim Verfassungsplebiszit am 4. September auf dem Spiel steht

Am 4. September sollen mit der neuen Verfassung individuelle und kollektive Rechte verankert werden, doch Umfragen sagen ein knappes Ergebnis voraus. Ein Überblick über den Verfassungsentwurf.

poonal

11. Juli 2022

Marcello Casal Jr./Agência Brasil (CC BY 2.5 BR)

Brasilien Studie über Kinderarbeit – Fast ein Fünftel der Kinder erwerbstätig

Über 5,6 Millionen Kinder in Brasilien arbeiten, so eine neue Untersuchung – fast 700.000 von ihnen im Kakaoanbau.

poonal

15. April 2022

Ecuador #10 Ausgetauscht | Intercambio: Liebe, Kunst und Protest

Dritte und letzte Schwerpunktfolge zum Themenschwerpunkt Proteste

onda

30. Dezember 2021

Lateinamerika „Die Pandemie war wie eine Ohrfeige“ – Studierende …

Über kaum eine Gruppe wurde seit Beginn der Pandemie so wenig gesprochen wie über die Studierenden. Hier erzählen einige, wie sie die Pandemie bisher erlebt haben.

poonal

24. Dezember 2021

Brasilien Jugendliche sind sauer über spaßfreies Leben und die untätige Regierung

Wie gehen Jugendliche damit um, dass sie nun schon im zweiten Schuljahr in der Pandemie sind, ohne normalen Unterricht, ohne relaxtes Beisammensein, ohne gemeinsame Kreativität?

onda

1. November 2021

Brasilien 100 Jahre Paulo Freire im Livestream von Radio Matraca

Die Theorien des Brasilianers Freire stehen heute hier wie dort für eine „befreiende Pädagogik“, internationale Solidarität und eine Bildung für Alle.

matraca, onda

28. Oktober 2021

Brasilien Paolo Freire wird 100: Keine Würdigung der Regierung

Vor hundert Jahren wurde der berühmte brasilianische Pädagoge Paulo Freire geboren. Während ihn Expräsident Lula würdigt, kommt aus dem Bolsonaro-Lager Kritik.

poonal

25. September 2021

Mexiko Dozentinnen und Studentinnen vernetzen sich gegen sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt ist an mexikanischen Hochschulen Alltag. Frauen kämpfen dagegen, indem sie auf eigene Faust gewaltfreie Räume und Netzwerke der Unterstützung schaffen.

poonal

22. Juni 2021

Lateinamerika Feministisches Kollektiv gründet digitale Zeitschrift

Mit der neuen Zeitschrift sollen feministische Stimmen diversifiziert und demokratisiert werden. Die ersten Beiträge sind bereits online.

poonal

11. März 2021

Lateinamerika onda-info 504

Babylonisches Sprachengewirr in Berlin, Corona in Mexiko und die Auswirkungen der Elektromobilität in Chile und im brandenburgischen Grünheide.

onda-info

25. Januar 2021

Welt „Sprache ist Kultur“ – und Berlin spricht viele Sprachen

Wir machen uns in diesem Beitrag auf die Suche nach jungen und älteren Menschen, die ihren Alltag in zwei Sprachen gestalten.

poonal

17. Dezember 2020

Mexiko Nachhaltige Fischzucht zur Bewahrung des Lebens im Meer

Wissenschaftler*innen der Universität von Huatulco setzen auf nachhaltige Fischzucht, um den Artenreichtum vor Mexikos Pazifikküste zu bewahren.

poonal

15. Dezember 2020

Guatemala Korruption und Sozialabbau

Aus Protest gegen den neuen Haushaltsplan der Regierung gehen Tausende auf die Straße. Viele fordern den Rücktritt des Präsidenten.

poonal

23. November 2020

Panama Zehntausende Schüler*innen ohne Bildungszugang

Das Bildungssystem Panamas ist durch Covid-19 beeinträchtigt, nun kommen die Verwüstungen durch die Hurrikans Eta und Iota in Teilen Panamas hinzu.

poonal

21. November 2020

Argentinien Wenn wir einen Job wollen, brauchen wir eine Trans-Quote

Die Politikerin Alba Rueda weiß, was Ausgrenzung und Diskriminierung bedeuten. Die Einführung der Trans-Quotenregelung erachtet sie als unabdingbar.

poonal

13. September 2020

Brasilien Keine Zeit für die Schule

Schulstart trotz Corona: Selbst wenn die Schulen in Brasilien bald wieder öffnen sollten: Viele Kinder werden wahrscheinlich nicht hingehen können.

poonal

1. September 2020

Chile Pandemia desnuda brechas digitales en la educación chilena

En escuelas y universidades dan clases de forma digital. Cómo funciona? Qué significa para las y los que no tienen dinero ni para comida ni para una banda ancha en el espacio digital?

matraca

5. August 2020

Chile Ohne Internet keine Schule – Bildungsgerechtigkeit in der Krise

Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit in Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns? Ein Blick auf das chilenische Bildungssystem mitten in der Pandemie.

poonal

2. August 2020

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links