
Brasilien Das Vermächtnis von Marielle Franco lebt weiter
Der Mord an der feministischen Stadträtin ist immer noch nicht aufgeklärt. Fünf Jahre nach der Tat erinnern wir uns an ihr politisches Wirken.
Der Mord an der feministischen Stadträtin ist immer noch nicht aufgeklärt. Fünf Jahre nach der Tat erinnern wir uns an ihr politisches Wirken.
Auf dem gefährlichen Weg von Südamerika in die USA haben Frauen es oft doppelt schwer. Sie müssen auf sich selbst und ihre Kinder aufpassen.
Im Bezirk Jerez fühlen sich die Menschen nicht mehr sicher und protestieren gegen die Gewalt. In einem Klima der Angst wollen sie keine Feste feiern.
Muy Waso so nennt sich Boliviens erste digitale feministische Zeitschrift, die einfach den Rahmen sprengt. Und es gibt Muy Waso natürlich auch zum Hören!
Mexikos Präsident AMLO sieht keine Zunahme der Gewalt an Frauen trotz historisch hoher Fallzahlen.
Extremwetterereignisse, Wasserknappheit, Umweltzerstörung – all das trifft Frauen und Mädchen am stärksten. Sie sind aber auch die resilienteren Krisenmanager*innen.
Radio Matraca presenta su primera Anti-biografía con la entrevista a la feminista y performer boliviana María Galindo
Zu diesem 20. Geburtstag vom Women in Exile e.V. kamen Frauen aus der ganzen Welt. Antje Vieth war vor Ort.
Farc-Abspaltung bekämpft soziale Organisationen in der kolumbianischen Provinz Arauca – die Beschränkungen des öffentlichen Raumes während der Coronapandemie haben besonders Frauen betroffen – …
Im Interview spricht Caroline Kim über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit von Frauen und Möglichkeiten der Organisierung gegen sich verstärkende Ungleichheiten.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt der in Berlin ansässige Xochicuicaltl e.V. Frauen aus Lateinamerika beim Ankommen und Einleben in Deutschland. Das geschieht nicht nur über ein …
Die Frauen der Biciscuela nutzen den Campus der Universität Costa Rica für sich, um anderen Frauen das Fahrrad fahren beizubringen
onda-info 533: Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika besucht
Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder …
In den Favelas brasilianischer Großstädte trifft das Corona-Virus Menschen, die sich nicht aussuchen können weiter arbeiten zu gehen oder nicht.
Die Rechte von Frauen und Dissident*innen auf der ganzen Welt wurden durch die Pandemie beeinträchtigt, da die geschlechtsspezifische Gewalt und Fälle von Femiziden zunahmen.
Mitarbeiterinnen berichten, warum die Arbeit des lateinamerikanischen Frauenvereins in der Pandemie besonders wichtig ist.
Im Interview berichten Claudia Tribin und Sophia Oelsner über Geschichte und Arbeit des Vereins, sowie die Herausforderungen feministischer Unterstützung in der Corona-Pandemie
Onlinepanel „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. | Donnerstag, 25. Nov. 2021 von 17:00 bis …
Prudencia Ayala lebte als indigene Feministin im frühen 20. Jahrhundert El Salvadors. Der Schriftsteller Alejandro Ayalá erklärt, wieso sie heute ein wichtiges Vorbild ist.
Das onda-info 523 führt uns nach El Salvador. Wir haben mit der Feministin Morena Herrera geredet und einen Blick auf Präsident Nayib Bukeles Regierungsstil geworfen. Abgerundet werden die beiden Beiträge …
Delegierte aus neun Ländern des Amazonasgebietes werden in fünf Tagen eine gemeinsame Agenda aufstellen und an ihrer Weiterentwicklung arbeiten.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.