Die Pandemie in der Peripherie und die Peripherie in der Pandemie

Das Kulturzentrum „Galpao Cultural“ in Morro da Cruz, Porto Alegre. Foto: Augusto Paim

Seit der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 im März 2020 war in sozialen Netzwerken und in den Medien oft die Rede von einem alles ausgleichenden Virus, das alle Menschen gleichermaßen betrifft. Unabhängig von Wohnort, Glauben, ethnischer Zugehörigkeit oder sonstigen unterscheidenden Faktoren. Beinahe zwei Jahre später aber steht fest: Die Pandemie verstärkt die sozialen Ungleichheiten, die es schon vorher gab. In der „Perifería“, an den Rändern der Großstädte Brasiliens und in den Favelas, wo die ärmsten Bewohner*innen des Landes leben, hat sich Augusto Paim dazu für uns umgehört.

Der Galpao Cultural in Porto Alegre hat ein Instagram-Profil.

Die Rapperin Negra Jaque aus dem Beitrag findet ihr hier und könnt ihre Musik hier hören.

Und hier gehts zum noch ausführlicheren poonal-Artikel zum Thema.

CC BY-SA 4.0 Die Pandemie in der Peripherie und die Peripherie in der Pandemie von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

2 Kommentare zu „Die Pandemie in der Peripherie und die Peripherie in der Pandemie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen