
Brasilien Rios Favela-Verband fordert Entschädigung für Diktaturverbrechen
Die Amnestiekommission zur Aufarbeitung von Diktaturverbrechen hofft auf zahlreiche weitere kollektive Wiedergutmachungsanträge.
Die Amnestiekommission zur Aufarbeitung von Diktaturverbrechen hofft auf zahlreiche weitere kollektive Wiedergutmachungsanträge.
Was passiert mit dem Müll, nachdem er nicht mehr bei uns zu Hause ist? In Brasilien beginnt vor der Haustür ein Prozess, der für viele Menschen die Lebensgrundlage bedeutet.
Was passiert mit unserem Müll nachdem er unser Haus verlässt? Dieser Frage ist Augusto Paim in Porto Alegre nachgegangen.
Wir sind im Jahr 2022 angekommen, von onda aus wünschen wir Euch alles Gute für alles, was Ihr so vorhabt und wofür Ihr es brauchen könnt. Das ondainfo fünf-zwo-neun kommt mal wieder aus Mexiko, Markus …
Die Pandemie verstärkt bestehende sozialen Ungleichheiten. Besonders betroffen: die „Periferia“, die Ränder der Großstädte, und die Schwarze Bevölkerung.
In den Favelas brasilianischer Großstädte trifft das Corona-Virus Menschen, die sich nicht aussuchen können weiter arbeiten zu gehen oder nicht.
Bei Schusswechseln zwischen der Polizei und einer Drogenbande starben in Rio de Janeiro kürzlich 25 Menschen. Es war der blutigste Einsatz der Stadtgeschichte.
Polizei und Sicherheitskräfte agieren zunehmend brutaler. Dies zeigt nicht zuletzt die steigende Zahl der Todesopfer. Besonders betroffen sind Schwarze.
Interview mit der sozialen Aktivistin Magda Gomes aus Rocinha, der größten Favela Brasiliens, deren Bewohner*innen dieser Tage besonders gefährdet sind.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatz neun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatzneun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
Früh am Morgen rückte die Polizei in der Vila Autodromo an. Mit einem Schaufelbagger und schwerem Räumgerät wurde das Haus von Maria da Penha eingerissen. Seit 23 Jahren lebt sie in der Gemeinde und wollte …
Hallo und Willkommen zum onda-info 377! Auch wir sind sehr bestürzt über die Ermordung der honduranischen Umweltaktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Feministin Berta Cáceres. Sie wurde in der Nacht …
von Andreas Behn (Berlin, 11. Juni 2014, taz).- Nein, die Massen werden nicht wieder auf die Straßen gehen. Niemand in Brasilien erwartet Demonstrationen mit Hunderttausenden, die im Juni 2013 völlig …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 15. April 2014, npl).- Noch hat die Fußball-WM in Brasilien nicht einmal begonnen, da gibt’s schon Ärger wegen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 13. April 2014, npl).- Rund 200 Menschen, darunter viele Kinder, campieren seit dem 11. April auf einem Rasenplatz unweit des Zentrums von Rio de Janeiro. Erst vor …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 13. März 2014, taz).- Die vielgerühmte Befriedung der Armenviertel in Rio de Janeiro zeigt erste Risse. Nach Jahren zumindest oberflächlicher Ruhe kommt es in den von der …
Hallo und mal wieder willkommen zum onda-info 325. Wir haben uns jetzt doch mal getraut, eine Einschätzung zur aktuellen Lage in Venezuela abzugeben. Dazu haben wir mit unserer Mitarbeiterin Claudia …
Hallo und herzlich willkommen zum ersten onda-info in 2014. In der Ausgabe 321 unseres Lateinamerika-Magazon erwarten euch spannende Neuigkeiten. In unseren Beiträgen besuchen wir diesmal Community Radios in …
Als Brasilien 1998 ein Community-Radio-Gesetz verabschiedete, war das eine kleine Revolution. Heute, 15 Jahre später, hat sich vielerorts Ernüchterung breit gemacht. Statt einer breiten Umverteilung …
von Andreas Behn (Berlin, 05. November 2013, npl/taz).- Eine riesige Unternehmenspleite macht der Olympiastadt Rio de Janeiro Sorgen. Zahlreiche Bauprojekte stehen vor dem Aus, weiteren Investor*innen droht, …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 08. Oktober 2013, poonal).- Ein Polizeiskandal mit Folter- und Mordvorwürfen stellt das Sicherheitskonzept Rio de Janeiros im Vorfeld von Fußball-WM und Olympischen …