
Lateinamerika „Der subtile Alltagsrassismus tritt immer deutlicher zutage“
Mitarbeiterinnen berichten, warum die Arbeit des lateinamerikanischen Frauenvereins in der Pandemie besonders wichtig ist.
Mitarbeiterinnen berichten, warum die Arbeit des lateinamerikanischen Frauenvereins in der Pandemie besonders wichtig ist.
Im Interview berichten Claudia Tribin und Sophia Oelsner über Geschichte und Arbeit des Vereins, sowie die Herausforderungen feministischer Unterstützung in der Corona-Pandemie
Onlinepanel „Digitales Engagement für eine gerechte Welt“ von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. | Donnerstag, 25. Nov. 2021 von 17:00 bis …
Prudencia Ayala lebte als indigene Feministin im frühen 20. Jahrhundert El Salvadors. Der Schriftsteller Alejandro Ayalá erklärt, wieso sie heute ein wichtiges Vorbild ist.
Das onda-info 523 führt uns nach El Salvador. Wir haben mit der Feministin Morena Herrera geredet und einen Blick auf Präsident Nayib Bukeles Regierungsstil geworfen. Abgerundet werden die beiden Beiträge …
Delegierte aus neun Ländern des Amazonasgebietes werden in fünf Tagen eine gemeinsame Agenda aufstellen und an ihrer Weiterentwicklung arbeiten.
Das Colectivo Artesana setzt sich für ein staatliches Programm ein, das die Menschenrechte indigener weiblicher Gefangener schützt. Ein Einblick in die Arbeit der Organisation.
Beitrag mit Stimmen und Musik aus dem Rap Feminista in Costa Rica.
Die Reform wird von allen politischen Kräften als „historisch“ bezeichnet und soll bei gleicher Arbeit Lohngleichheit für Männer und Frauen garantieren.
Mit der neuen Zeitschrift sollen feministische Stimmen diversifiziert und demokratisiert werden. Die ersten Beiträge sind bereits online.
„Die Krise hat genderbedingte Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt verschärft, Millionen Frauen aus dem Job gedrängt und frühere Erfolge zunichte gemacht.“
Im onda-info 502 berichten wir über Gewalt und Vertreibung im Chiapas, die Wasserversorgung in Cochabamba und ein Frauen-Radio aus Kolumbien.
Von Öko-Klos und nachhaltigem Fischfang: In dieser Sendung geht es viel um Wasser und wie wir diese Ressource intelligenter nutzen können.
In Bolivien hat die MAS die Wahlen klar gewonnen. Sowohl das Abgeordnetenhaus als auch der Senat zeichnen sich nun durch eine starke Präsenz von Frauen aus.
Feministische Gruppen kritisieren die Ernennung Mónica Zalaquetts zur neuen Ministerin für Frauen und Gleichberechtigung der Geschlechter in Chile aufs schärfste.
März 2016: Zwei Tage vor ihrem Geburtstag wurde die international bekannte Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres ermordet. Doch sie war viel mehr: Sie war Feministin, kämpfte gegen patriarchale …
Transfrauen in Costa Rica leben gefährlich und sind vielfacher Diskriminierung ausgesetzt. Oft sehen sie sich gezwungen, ihren Körper auf der Straße zu verkaufen.
México es el país más peligroso de América Latina, cuando se trata de violencia contra las mujeres: cada día siete mujeres son víctimas de feminicidios. Más del 95 por ciento de estos asesinatos …
Was Gewalt gegen Frauen betrifft, ist Mexiko das gefährlichste Land Lateinamerikas: Sieben Frauen werden täglich Opfer der als Feminizide bezeichneten Frauenmorde. Gut 95 Prozent dieser Morde bleiben …
Hip Hop hecho por Mujeres. Defendiendo territorios, trasmitiendo experiencias y solidaridad, estuvieron compartiendo: Lena Stöhrfaktor; berlinesa, rapea desde 2004 editando varios discos solista, y con la …
Si el año 2019 estuvo marcado por las luchas feministas. En las últimas semanas, ha marcado una nueva perla. En el contexto del estallido social en Chile, hay un grupo interdisciplinario de mujeres, el …
Die FGER (Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas) besitzt Frequenzen und berichtet, meist kritisch, über die Situation von Politik und Rechtsstaat. Die Journalistin Carol Rivas hat das Thema …