Transfrauen in Costa Rica

Demonstration von Transpersonen in Costa Rica. Foto: Julia Geißler

Das Leben für Transfrauen in Costa Rica ist gefährlich. Wie in anderen Teilen der Welt sind sie vielfacher Diskriminierung ausgesetzt. Einem Großteil der Transfrauen bleibt nichts anderes übrig als ihren Körper auf der Straße zu verkaufen. Oft hängt dies damit zusammen, dass Transfrauen über geringere Schulabschlüsse und kaum soziale Auffangnetze verfügen. Sie werden von ihren Familien verstoßen und von der Gesellschaft als abnormal dargestellt. Eine Studie des Gesundheitsministeriums von 2018 besagt zudem, dass jede vierte Transfrau in dem mittelamerikanischen Land HIV positiv ist. Doch langsam bewegt sich etwas. Onda hat vor Ort mit Aktivistinnen über die Situation von Transfrauen und Sexarbeit gesprochen.

Dazu erscheint demnächst auch ein poonal-Artikel.

CC BY-SA 4.0 Transfrauen in Costa Rica von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen