Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Globale Krisen 2023
    • Hingucker
    • Klimakarte
  • Aktuelle Projekte
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: LGBTIQ

Paraguay Verbot der „Genderideologie“, weniger Hilfen für Schulkinder

Die neue Regierung will eine „Genderideologie“ an Schulen verbieten und ein EU-Abkommen aufheben, dass Sozialhilfen für Kinder finanziert.

poonal

21. August 2023

Lateinamerika Erste Marchas No Binarias

Dieses Jahr fanden die ersten Demonstrationen nicht-binärer Personen in Lateinamerika statt. Sie fordern Gleichberechtigung und Inklusion von Gesellschaft und Staat.

poonal

27. Juli 2023

Die Bewegung forderte : „Wir wollen alles, nicht nur die Hälfte“. Fotos: Brasil de Fato/Junior Lima @xuniorl

Brasilien Pride Parade in São Paulo

Die 27. Ausgabe der LGBTIQ+ Pride Parade in der brasilianischen Metropole São Paulo stand unter dem Motto „Sozialpolitik für LGBT+; Wir wollen alles, nicht nur die Hälfte“.

poonal

18. Juni 2023

Welt 17. Mai – Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

An diesem Tag hat die WHO im Jahr 1990 Homosexualität von ihrer Liste der Krankheiten gestrichen und erst im Jahr 2018 strichen sie auch Transsexualität.

onda

14. Mai 2023

Trans*-Rechte sind Menschenrechte
Bild: Gamger172
CC BY-SA 4.0

Argentinien LGBTQ 2022 – Erfolge und Rückschläge

Trans*-Bewegung kritisiert anhaltende Gewalt und würdigt Ernennung der Sonderbeauftragten für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität

poonal

8. Januar 2023

Mexiko Kälte wird zur Gefahr für Migrant*innen am Grenzfluss Rio Bravo

Wegen eisiger Temperaturen im Norden Mexikos mussten hunderte Menschen in Notunterkünfte gebracht werden.

poonal

31. Dezember 2022

Lateinamerika onda-info 550

Interview: Wie gehts weiter nach den Wahlen in Brasilien – Ramelow besucht Colonia Dignidad in Chile – Gewalt gegen venezolanische Migrantinnen am Beispiel La Paz

onda-info

2. November 2022

"Diebstahl ist eine Straftat - aber nur, wenn ihn die Armen begehen" - Anti-Korruptionsproteste im Jahr 2015 / Foto: Surizar via Flickr (CC BY-NC 2.0)

Guatemala Der Pakt der Korrupten schlägt zurück

Seit dem Rauswurf der Kommission gegen Straflosigkeit CICIG aus Guatemala wüten korrupte Strukturen wieder ungehindert. Um dem ein Ende zu setzen, braucht es Unterstützung aus dem Globalen Norden.

poonal

14. Oktober 2022

Spanien Bolsonaro raus aus den Köpfen. Leichter gesagt als getan.

Warum das Thema Flucht und Migration in alle politischen Ausschüsse gehört, erklärt die spanische Parlamentsabgeordnete Maria Dantas im Interview mit El Salto.

poonal

13. Oktober 2022

Kuba Neues Familienrecht – Mehr Rechte für LGBTIQN-Personen

Interview mit der Feministin und LGBTIQN-Aktivistin Sam Olazábal aus Havanna über das gewonnene Referendum und die Lücken des neuen Familiengesetzes.

poonal

6. Oktober 2022

Bolivien Anti-biografías – María Galindo, feminismo y pandemia

Radio Matraca presenta su primera Anti-biografía con la entrevista a la feminista y performer boliviana María Galindo

matraca

30. September 2022

Bolivien Orgullo Indio meets Stonewall

„Die urbane LGBTIQ-Bewegung ist neoliberalistisch geprägt, kapitalistisch durchsetzt und ignorant gegenüber indigenen und prähispanischen Einflüssen.“

poonal

8. Juli 2022

Nicaragua Sexuelle Vielfalt sichtbar machen

„Unsere Gay Prides wurden von Jahr zu Jahr zu größer – bis alle Demonstrationen 2018 verboten wurden“. Der LSBTI-Aktivist Iván Perez ist seit Mitte der 1990er Jahre politisch aktiv.

Gastbeiträge

27. Juni 2022

Kolumbien Francia Márquez. Von der Umweltaktivistin zur Vizepräsidentin

Francia Márquez ist Anwältin, zweifache Mutter und seit ihrer Jugend aktiv im Kampf gegen den ungebremsten Extraktivismus der Bergbauunternehmen.

poonal

23. Juni 2022

Uruguay Michelle Suárez, erste trans Abgeordnete des Landes, gestorben

Die Anwältin und trans Aktivistin hatte für LGBTIQ*-Rechte gekämpft und spielte bei der Ausarbeitung des Rechts auf eine Ehe für alle eine große Rolle.

poonal

25. April 2022

El Salvador Feministische Selbstverteidigung gegen erlernte Hilflosigkeit

Interview mit der feministischen Aktivistin und Trainerin Colocha über Selbstverteidigungs-Techniken und politische Fundamente patriarchaler Gewalt.

poonal

18. April 2022

Brasilien Sprunghafte Zunahme von Neonazi-Zellen

Besorgniserregende Bilanz: Immer mehr Jugendliche schließen sich rechtsradikalen Netzwerken an, verehren Amokläufer und planen Gewalttaten.

poonal

26. Februar 2022

Lateinamerika Der transnationale Kampf für Frauen* geht weiter

Die Rechte von Frauen und Dissident*innen auf der ganzen Welt wurden durch die Pandemie beeinträchtigt, da die geschlechtsspezifische Gewalt und Fälle von Femiziden zunahmen.

onda

6. Dezember 2021

Lateinamerika El arte como arma de expansión y revolución

Que significa ser artista independiente en la pandemia? Si ya antes la situación habitual de les trabajadores culturales era bien precaria. Algunxs artistxs comparten sus experiencias.

matraca

7. November 2021

Kolumbien Streikbewegung und Mobilisierung: Wozu eine feministische Guardia?

Im Zusammenhang mit der Streikbewegung kam es zu zahlreichen Fällen sexualisierter Gewalt. Nun hat sich eine feministische Guardia gegründet.

poonal

26. September 2021

Costa Rica Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe ist erst der Anfang

Die Ehe ist nichts anderes als ein Vertrag. Die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ermöglicht uns, Entscheidungen über unser Leben zu treffen.

poonal

14. Juni 2020

Kolumbien Warum die Ausgangsregelung „Pico y Género“ problematisch ist

Die Verordnung erlaubt in Bogotá den Ausgang nach Geschlechterzugehörigkeit. Kritiker*innen befürchten zusätzliche Belastungen für Frauen und geschlechtsspezifische Diskriminierung.

poonal

30. April 2020

Bolivien Radio Collage: Radio Wayna Tambo

Radio Wayna Tambo de El Alto en La Paz Bolivia. Es la mayor emisora de una red de multimedios independientes originarios. En 2020 esta festejando 25 anios. Compartimos una amena charla con uno de sus …

matraca

20. April 2020

Lateinamerika onda-info 480

Mexiko: Streit um Heizkraftwerk in Huexca – Costa Rica: Trans*frauen und Sexarbeit – Honduras: Krimi „die Aktivistin“ über die aktuellen politischen Verhältnisse

onda

26. Februar 2020

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: 5€

Follow Us

  • mastodon
  • facebook
  • X (twitter)
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links