Internationale Konferenz – Breaking Borders to Build Bridges

Foto: Antje Vieth

20 Jahre Women in Exile e.V. – Selbstorganisation geflüchteter Frauen: Sie flohen alleine oder mit ihren Kindern vor Krieg, Zerstörung durch Kolonialismus, Klimakatastrophen, Bedrohung oder Hunger. In deutschen Lagern wurden sie entwürdigt und bedroht. Bedroht von Rassismus, Abschiebung, Misshandlungen, in einem System, das darauf ausgelegt ist die Frauen zu isolieren und dazu zu bringen freiwillig wieder zu gehen.

Seit 20 Jahren organisieren sich die Frauen selbst. Angefangen mit einzelnen Frauen wie Elizabeth Ngari oder Florence Sissako wurde Women in Exile jährlich größer und lauter. Zu diesem 20. Geburtstag kamen Frauen aus der ganzen Welt: Aus Afrika, aus Lateinamerika, den USA.

Hier gibt es den poonal-Artikel zu diesem Thema.

CC BY-SA 4.0 Internationale Konferenz – Breaking Borders to Build Bridges von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen