
Europa Gestrandet wo andere Urlaub machen
Onda-Redakteur Darius Ossami verbrachte im Sommer einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos. Im Aufnahmelager Kara Tepe lernte er die chilenische Physiotherapeutin Fabiola Velasquez kennen. In einem …
Onda-Redakteur Darius Ossami verbrachte im Sommer einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos. Im Aufnahmelager Kara Tepe lernte er die chilenische Physiotherapeutin Fabiola Velasquez kennen. In einem …
Im onda-info 472 berichten wir von den Protesten nach der Wahl in Bolivien, einer Kundgebung zur Unterstützung der Proteste in Chile und einer Chilenin die auf Lesbos Geflüchteten hilft.
Im Norden Brasiliens ist es zu Ausschreitungen gegen venezolanische Geflüchtete gekommen. In der Grenzstadt Pacaraima griff eine aufgebrachte Menge am Samstag (Ortszeit) ein Flüchtlingslager und andere …
Bei frostigen Temperaturen senden wir aus unserem Berliner Studio als erstes eine Nota aus Mexiko inklusive erwärmender Musik von Alerta Bacalar! Danach geht es weiter nach Brasilien, dieses gilt unter …
Vielen Flüchtenden gilt Brasilien wegen seiner Gastfreundschaft als ideales Fluchtland. Doch wer dort Asyl bekommt, ist oft mit vielerlei Vorurteilen konfrontiert. Derzeit sind es vor allem Menschen aus …
Von Lara Ely. (São Leopoldo, 18. Oktober 2017, ihu-unisinos).- In den letzten drei Jahren stieg nach Angaben der brasilianischen Bundespolizei die Zahl der von Venezolaner*innen gestellten Visaanträge für …
Am Donnerstag, 12. Oktober, sind die ersten syrischen Geflüchteten in Chile angekommen. Der Leiter des chilenischen Neuansiedlungsprogramms für syrische Geflüchtete, Alfredo del Río, sprach von der Ankunft …
Ihr hört einen Bericht über Migrant_innen in Costa Rica und über cubanische Flüchtlinge, die in ebenfalls in Costa Rica gestrandet waren, weil Nicaragua, sie nicht rein und durch lassen …
Empowerment für geflüchtete Frauen, Hilfe zur Selbsthilfe, über ihre Rechte informiert werden und lernen diese einzufordern: das macht Women in Exile. Die Organisation wurde 2002 von …
Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über Flüchtlinge, denen auf ihrem Weg nach Europa Schreckliches passiert ist. Die einen hängen unter schlechten Bedingungen in Lagern in der Türkei fest, …
Von Wolf-Dieter Vogel. (Berlin, 06. November 2016, npl).- Zunächst sind da nur die Schuhe. Schritt für Schritt schreiten sie voran, und es scheint so, als ob ihre Träger ganz genau wissen, wohin sie wollen. …
(Fortaleza, 13. Oktober 2016, adital/ihu-poonal).- Eine Kehrtwende in der Migrationspolitik der Vereinigten Staaten ist Ursache dafür, dass Tausende von Haitianer*innen an der Grenze zwischen Mexiko und den …
Von Wolf-Dieter Vogel. (Berlin, 26. Oktober 2016, npl).- Die einen kommen aus Syrien oder Äthiopien und wollen nach Europa, die anderen stammen aus Honduras, El Salvador oder Guatemala und sind auf dem Weg …
(Caracas, 17. Juni 2016, telesur/poonal).- Die brasilianische Interimsregierung hat die Verhandlungen mit der EU über die Aufnahme von syrischen Geflüchteten ausgesetzt. Das teilten zwei Verhandlungsführer …
von Markus Plate, La Cruz (San José/La Cruz, 09. Dezember 2015, voces nuestras).- La Cruz ist ein kleines Städtchen in der costa-ricanischen Provinz Guanacaste. Es liegt an der Panamericana, …
Weder hochtechnisierte Grenzanlagen, noch die unzähligen Kontrollen durch Militär- oder Polizeiposten entlang der Migrationsroute, auch nicht die ansteigenden Zahlen der verschwundenen Migrantinnen …
Weltweit sind derzeit 18 Millionen Menschen auf der Flucht, davon allein vier Millionen aus dem bürgerkriegszerrütteten Syrien. Schutz erhoffen sich die meisten von ihnen in Europa oder den USA. Doch …
(Guatemala-Stadt, 28. Oktober 2015, cerigua).- Der erneute Anstieg der Gewalt seitens der Pandillas oder Mara-Banden hat im nördlichen Dreieck von Zentralamerika und Mexiko zu einem Exodus von tausenden …
(Venezuela, 21. September 2015, telesur).- Am 21. September hat das brasilianische Flüchtlingskomittee Conare (Comité Nacional para los Refugiados) angekündigt, das Programm für die …
(Guatemala-Stadt, 14. September 2015, cerigua).- Die mexikanischen Behörden haben am 12. September 58 Migrant*innen gerettet, teilte das guatemaltekische Außenministerium mit. Die Migrant*innen, …
Hallo und Willkommen zum onda-info 353! In der argentinischen Provinz Catamarca wurde Anfang des Jahres ein neues Minenprojekt beschlossen. Seit dem gibt es massive Proteste. Onda war vor Ort; wir interviewten …
Hallo und herzlich willkommen zum ondainfo 347. Immer mehr Kinder und Jugendliche aus Zentralamerika sehen keine andere Perpektive für ihr Leben außer der Migration in die USA. Die Konsequenzen sind …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.